Beiträge von Alexander1914

    Hallo, wie "weich" sollte ein Gummilager im Rahmen sein? Ich habe mir das vordere Motorlager mal angesehen und probeweise ein Stück Gewindestange durchgesteckt und bewegt, das ganze Gummi ist total hart und scheint nicht viel zu Federn. Ist das immer so?

    So, ich habe eben das Labornetzteil angehangen. 6 V Gleichstrom. Ergebnis: 4.2 A Stromaufnahme. Da ist was gewaltig falsch, denn das wären 25 W Leistungsaufnahme, kein Wunder das die Lima da einknickt. Wenn man das Licht hinten abklemmt bleibt eine Stromstärke von 3.7 A, das Rücklicht funktioniert also korrekt. 0.5 A x 6V = 3W, wie gewollt. Der Fehler muss also vorne liegen. Ich habe die Lampenfassung einzeln ausgebaut und geschaut, wie die Stromaufnahme ist. Passt. Jetzt schaue ich zum Schalter, und da kommt mir die Idee. Ich klemme den Schalter einseitig an, und siehe da, auf beiden Schalterstellungen kommt Licht... Die Lampe lief also die ganze Zeit auf zwei Fäden! Was ein blöder Fehler...


    Also falls mal jemand mit dem Licht verzweifelt wie ich... schaut euch euren Schalter an.

    Simson Modell: SR2E
    Motormodell: Rh 50 II
    Ist der Motor bereits regeneriert: Nein, nur Simmerring neu
    Im original Zustand: Ja
    Simson Erfahrungen: Grundlegend


    Hallo Simsonfreunde,
    Ich habe ein etwas komisches Problem festgestellt, das ich nicht so richtig verstehe.
    Der Motor macht nach gewisser Laufzeit einen Ruck, als würde er kurz klemmen oder kein Gemisch mehr haben, und fährt dann weiter, aber mit etwas weniger Kraft. Anfahren muss man gefühlvoller und er kommt nur noch auf 40 km/h max statt 50, wie normal. Heute bei kühlem Wetter trat das Problem erst nach ein paar Kilometern auf, als es heiß war kam der Ruck oft beim beschleunigen im ersten Gang sofort. Das Problem tritt auch immer nur im ersten Gang auf, und nur ein mal pro Fahrtag.


    Ohne viel zu wissen hätte ich jetzt an verschlissene Kolbenringe gedacht, die bei bestimmter Temperatur schlagartig undicht werden und die Kompression verringern, aber das kann auch Schwachsinn sein.


    Habt Ihr Ideen, was ich machen kann?

    Simson Modell:SR2E
    Vape, Unterbrecher oder Elektronik Zündung: U
    Stromkreis 6 V oder 12 V: 6V
    Schaltplan vorhanden: Ja
    Glühbirnen geprüft: Ja
    Batterie aufgeladen: -
    Im original Zustand: Ja
    Simson Erfahrungen: Grundlegend


    Moin!
    Ich hatte schon mal ein Thema aufgemacht, aber die Tatsachen haben sich etwas geändert.
    Die Grundplatte hat zwei neue (alte) Lichtspulen bekommen, und ich bilde mir eine gewisse Besserung ein. Jetzt flickert die Lampe aber von einem orangeton, der nicht viel Licht abgibt immer mal wieder heller auf, irgendwas ist immer noch im Argen. Befehlsmäßig habe ich eine Masseleitung vom Limadeckel zur Lampenfassung und eine neue Plusleitung von der Grundplatte durch den Kabelschlauch zum Schalter gelegt.


    Ist eine der neuen Spulen hin? Langsam verzweifle ich an der Elektrik...
    Mir wandert die 6v 18w Vape durch den Hinterkopf, dann hätte ich Ruhe. Aber ich wollte das Moped originalgetreu belassen, mit allem was dazugehört.

    Der Zündlichtschalter hat von mir Kontaktmittel und die Klemmflächen haben die Kupferbürste bekommen. Aber das mit dem Überbrücken ist eine gute Idee, das teste ich heute Nacht mal!

    So, alle Kontakte sauber, aber nichts wurde besser... ich habe jetzt einfach mal eine dickere Leitung vom Limadeckel direkt zur Masse der Lampe angeschlossen, jetzt tut sich sogar was. Ich würde nicht sagen es ist hell, aber man sieht zumindest etwas im Rücklicht leuchten und die Lampe ist hellorange... Vielleicht sollte ich alle Leitungen mal neu einziehen?

    Ich habe eben einfach mal zum Spaß ein Netzteil mit 6V an die Bordelektrik geklemmt. Jetzt leuchten beide Lampen auch wie sie sollen. 3A werden aufgenommen.


    Ich werde die Kontakte alle noch mal reinigen und Kabel neu abisolieren, mal sehen was dann kommt...