Das wär ja geil, geht das ?
Handy irgendwie an den Stecker vom Anhänger anstecken und aufladen ?
Weil dann tu ich das hinten in die Tasche und gut ist
Das wär ja geil, geht das ?
Handy irgendwie an den Stecker vom Anhänger anstecken und aufladen ?
Weil dann tu ich das hinten in die Tasche und gut ist
Dann werd ich mal einen Anhängerstecker dran bauen, mal sehen ob ich ihn verkabele.
€: Hab mittlerweile ein paar Stecker gefunden..
7€ nachbau gegen 40€ original... hmm
So wieder mal ein Update :
Habe jetzt mal hier in der nähe einen Simsonverein kontaktiert das sich das jemand anschaut. Ich habe jetzt wieder eine Unterlegscheibe zwischen Radnarbe und Schwinge gelegt und der Reifen läuft komplett zentriert mittig. Weil im Verein fahren auch welche Mitas MC2 und hatten exakt das gleiche Problem.
D.h. das werde ich wohl nun so lassen.
Der Einbau geht weiter, ich habe jetzt ein paar Löcher gefunden die mir schlicht vorher garnicht aufgefallen sind :
Mir ist klar das hier für den Anhänger der Anschluß vorhanden ist, ich will aber ehrlich gesagt nicht die ganze Zeit mit den Löchern oder nem Anhängerstöpsel rumfahren.
Gibs eine Alternative da was drüber zu machen, ansonsten bleibt mir wohl nichts anderes über als den Stöpsel anzubauen.
Nächste Löcher, sind auf der Seite der Haube, Links & Rechts - was war da/kommt dahin ?
Tach,
ich habe hier bei dem Kotflügel einer KR51/2 2 Distanzbuchsen die ich zwischen Schwingenträger und Kotflügel eingebaut habe.
So z.b. https://i.imgur.com/VPlG1vT.jpg
Jetzt hat mir einer gesagt, diese kommen außen auf den Kotflügel.
Laut Explosionszeichnung, sind die bei mir aber richtig eingebaut.
Was stimmt denn nu ?
Danke Kevin
Mit diesen Gumminoppen, d.h. das die frei laufen messe ich 90,6mm
Ich habe gerade mehrere Kommentare im Internet gefunden die sich explizit auf die Mitas MC2 beziehen, das diese wenn nicht wirklich 100%ig aligned sind ein schleifen an den Federbeinen vorkommt.
Kann das so wer bestätigen ? Bleibt mir doch nichts anderes über als das nochmal zu testen..
Ich habe ja 2 reifen vorn/hinten neu gekauft und hatte es mal proberweise ausprobiert die ursprünglichen reifen einzubauen, mit gleichem Erfolg bzw. nicht.
So morgen kommt eine neuer gebrauchter Schwingenträger, drückt mir die Daumen
Ansonsten kommen wir wieder auf die Unterlegscheibe zurück, da sonst keine Alternative.
Bekannter von mir hat mich auch angemacht, fährt seine Schwalbe 2 x im Jahr. Was ich so rum scheiß wegen den Papieren, kapiert doch eh keiner ob original oder nicht. Er fährt seit 15 Jahren damit rum ohne Kontrolle.
Sicher aufm Land behaupte ich, wissen weniger Bullen Bescheid als noch in der Stadt.. Aber ich fahr lieber save. Allein schon bei nem Unfall..
Ich hab angefragt wegen nen Schwingenträger, er hatte mir auch einen Angeboten.
Stern voll Dreck, centimeter Dick. Klingt nicht so als wäre es abgebaut worden um als Ersatzteil gelagert zu werden.
Aufgrund von fehlenden Alternativen, probier ich es trotzdem mal und greif zu.