Ich würde die BIlder noch kleiner machen, damit man mehr erkennen kann
ALso was man erkennen kann, sieht sie sehr sauber aus. lad doch bitte mal größere hoch.
Ich würde die BIlder noch kleiner machen, damit man mehr erkennen kann
ALso was man erkennen kann, sieht sie sehr sauber aus. lad doch bitte mal größere hoch.
Ersatzteile naja hoffnungslos und Preise für Ersatzteile viel zu teuer.
Das Teil ist hässlich, unpraktisch, hat nichts mit Simson zu tun und einfach NAchwendemist. 300 EUR maximal in dem Zustand.
ich würde auch weiterprokeln. wenn nicht, mach doch mal nen bild. manchmal bringt es auch, wenn man sich mal genau anguckt, wie das prinzip funktioniert. bei der s51 ist das nämlich schön offen, man sieht in der Aufnahme für das Schloss links an der seite so Löcher, wo der Pimmel vom Schloss reinkommt. vorne ist für entsperrt und der hintere ist für gesperrt. vllt sind deine Löcher dicht oder verbogen.
wie hast du denn herausgefunden, dass dein kickstartermitnehmer defekt ist?
Beschreib mal dein problem, nicht, dass du umsonst den motor auseinander baust, denn nen Kickstarter kann auch bei ner verschlissenen bzw, falscheingestellten kupplung rutschen.
wie bringt man bitte nen 11er ritzel vom M53 auf nen M541???
das problem liegt bei den 16 N3 Gasern, die zicken gern rum, die 16N1 sind serh gut und nicht viel schlechter als nen bing. nen 16N1-11 ist für die s51 sogut wie perfekt
ich versuchs mal
1. 8,4liter
2. 2-3 Liter
3. original mit einem Blechring, den steckt ma nauf den zylinder, denn de rhat ja zwei so auswuchtungen und dann einfach krümmer festschrauben mit überwurfmutter
3. eine S51 ohne /1 hat 6V
i.d.r. am besten immer 12 v und 12 v batterie und 6v und 6v batterie
find die idee von den thread ganz nett, doch in meinen augen überhaupt nicht zum weiterempfehlen!!! weil sowas verlangt sehr sehr viel übung. manche werden es nie können, egal wie viel sie üben.
finde das ergebnis jetzt nicht so berauschend. will jetz keinen schlecht machen, und für den ersten versuch bestimmt gut.
ich hab momentan leider keine zeichnung in dateiform und finde auch jetzt kein ersatzteilkatalog im netz.
wichtig ist, dass du diese zwei distanzstücke oben ins schutzblech reinsteckst, also zwischen schutzblech und schwingenträger. aber so, dass das runde teil zum schwingenträger zeigt. der zylinder guckt dann quasi nach draußen und darauf passt dann ganz genau die gummischeibe. dadrauf kommt dann die unterlegscheibe und die M8er schraube (die ist länger als die schrauben ,die unten an die schwinge kommen für die Federbeine).
also die innere feder schließe ich aus. manchmal bringt auch das beste ölen des zugs nichts mehr. du solltest auf jedenfall die bremsen mal reinigen. die nocke sollte auf jednefall beweglich sein. also bremse inne hand und prüfen, dann siehst du es am besten voran es liegt.
moped ist ja auch falsch wenn mokick
ich finds auch nicht hübsch. sehe es genauso, die armaturen in blau, den lenker in blau, die gummis in blau, in meinen augen total verhunzt die karre, soviel arbeit bei der vorbereitung für das ergebnis dann
aber das ist ja gescmkacksache, die farben hauen mich jetzt auch nicht um, die sind jetzt nicht besonders oder so, dass ich sage, boah toll. nen nettes schlechtwetter oder wintermoped.