Beiträge von high society simson

    Im April 2005 fuhr ich 150 km um meine S51 abzuholen! Da ich null Ahnung hatte zu der Zeit und Neueinsteiger war. wusste ich nicht, was ich da kaufe!! ALs wir die besichtigten ist Freund, der mitgefahren ist, eine Testrunde gefahren. ALso laufen tat sie. Ich hatte sie dann eine Woche später abgeholt, ohne eine Testfahrt noch mal vorher zu absolvieren. ALs ich sie dann zuHAuse stehen hatte und richtig scharf war zu fahren, sprang sie nicht an. Nach 3 Tagen selbst rumbasteln und mit hilfe von Freunden die Rollerfreaks waren brachten wir sie trotzdem nciht zum laufen. Deshalb suchte ich einen Bekannten auf der KFZ-Mechaniker war. Da durfte ich mir erstmal anhören, was ich für eine Schrottmühle gekauft hatte und das die Ostmopeds nur Müll wären und so. Auf jednefall hat er alles angeguckt und meinte es würde an dem Vergaser liegen, weil der kein Kaltstart mehr besaß. Inzwischen war dann ein MOnat vergangen bis ich endlcih einen komplett neuen Vergaser bekommen habe. Ich natürlcih sofort angebaut und angekickt, aber ncihts passiert. Total verzweifelt rief ich den Mechaniker wieder an und fragte ob er Zeit hätte. Als ich dann grade los wollte. dachte ich, zieh ich doch einfach den Kaltstart( als Leihe dachte ich der ist nur für den Winter, schließlich war es ja Mai), Also zog ich ihn und Kickte und sie sprang sofort an und lief, als ob sie nie Probleme machte! Also muss dieser Penner, der mir die KArre verkauft hat, den Kaltsart ausgebaut haben und sie bevor ich sie besichtige angehabt haben muss, damit sie warm war, das hatte ich natürlich nicht kontrolliert! Spitze fährt sie leider nur getreu 60 Kmh. Halt wie es sich gehört!!:)


    Bis zu diesem ZEitpunkt sah sie noch so aus, wie ich sie gekauft hatte. Es fehlten, Blinker, die komplette Elektronik ( keine Batterie, keine sicherungen, die Elektronik wurde slebst zusammengebaut, ich besaß also nur einen CDI und mehr net!) kein Schlater für die HUpe und für die BLinker, Beide Flegen hatten mehr als eine 8, Bereifung war runter. keinen Kettenschutz, Federbälge kaputt. Schlecht lackiert. Die s51 muss ein Scheunenfund gewesen sein, und der Vorbesitzer muss das beste abgebaut haben und hatsie dann kurz übergelackt. Denn die Federbeine wurden waren unter der LAckschicht voller Dreck, also hat er den LAck auf den Dreck angebracht, denn die Feder innen war gar nicht mehr zu erkennen sondern war nur noch ein Rohr. Außerdem hat er den Kettenkasten abgebaut, denn als ich gefahren bin hat das Kettenrad hinten an der Schwinge geschliffen. Also muss ein KAsten dran gewesen sein, denn das Ritzel war vo dem Fahren kein bisschen abgescliffen.


    Von Mai bis September hab ich neu verbaut: Chromfelgen. ContiCityReifen, neue Federbälge,
    neuen Lenker, neue Griffe,
    neue Schalter, neue Motorhalterung,
    neuen Vergaser,
    neu BLinker, Hupe, Elektronik, Batterie, Kickstarter,
    LAckierung vom LAcker Megageil geworden, schön gespachtelt und so,
    Telegabel aufpoliert, Motor aufpoliert, vorderlampe gelackt,
    Schutzblech egekürzt
    Neue Kette mit Kettekasten Schläuchen und Kettenritzel im Motor.
    neuer CDI,
    neuer Auspuffanlage + Krümmer,


    und jetzt muss ich nur noch meinen neuen Kickstarter, Seitenständer und leider wieder neuen Auspuff, weil das Chrom schon weg ist und er Rostet, war eine sehr schlechte Verarbeitung.


    Insgesamt habe ich mit KAufpreis für die KArre im jetzigen ZUstand ca- 900 Euro ausgegen.alleine 500 Euro nur für Optik. (Die LAckierung hat aber nur 30 euro gekostet, weil ich den Lacker kenne :) )


    Hier ein Paar Bilder zum Vergleich.

    meine motorlager bei der s51 sind schief, besonders das rechte.
    die lager an sich sind nicht verbogen. also muss es irgendwie an der aufhängung mit der achse liegen oder so? ich weiß nciht mehr weiter, der motor hängt schief und meine ritzel nutzen sich einseitig ab.


    wenn ich den motor festschraube, schraube ich dann unten erst die motorlager zusammern? denn die habe ja spielraum zum verschieben. also drück ich die, wenn der motor festgeschraubt ist zusammen und befestige die lager unten mit der schlossschraube?

    das hoff ich doch. nächste woche kommen die ausgleichscheiben und dann ist der motor fertig, also nächste woche istdie große entscheidung, ob ich den motor wieder richtig zusammen bekommen hab :)

    das licht geht auch bei 2 nicht, bei II gehen nur blinker und hupe. ich habe ja auch kein motor drunter. und nur bei den neueren modellen geht das licht doch auch bei II ohne zündung??!!
    den ganz normalen für eine s51c der mit drehzahlmesser

    ich bin mir unsicher ob ich bei meiner elektronik alles richtig gelegt habt. vorher hatte ich gar nichts,also weiß ich nicht wie es richtig gesteckt war, ich hab eine s51c und ich habe nach dem schaltplan die kabelzusammengesteckt. ( mein motor ist noch nicht drunter)
    Blinker, Blinkleuchte, Hupe gehen schon, Bei III geht dann vorne das standlicht hinten das rücklicht und die Tacho- und Drehzahlmesserleuchte. ist das normal?? denn warum sollte,wenn ich die s51 abstelle, das cockpit beleuchtet sein??
    in einer anderen stellung funktionieren die 3 sachen nicht, also tacholeuchte geht nur bei III.
    ich weiß nciht ob es mit dem Motor dann geht, müsste ja eigentlich weil ja rücklicht und tacholeuchte über eine spule laufen oder???


    also die hauptfrage ist: ist es richtig, wenn der motor aus ist, das der Tacho nur bei III leuchtet??

    ich brauch eine scheibe, und habe eine ähnliche noch zu hause liegen, kann ich die verwenden??
    die scheibe die ich brauche hat die maße 10,5x18x1,0
    die ich noch habe hat 10,5x21,5x1,0
    sie istja nur außenrum größer ist das tragisch??
    sie soll die scheibe für kuppöungswelle ersetzen, also in der nähe der zähne vom ritzel kommt es nicht.


    auf dem bild nr. 6
    das kugellager dahinter hat auch einen durchmesser von 22