Na da fehlt doch was oder !?
edit: schon gut, jetzt hab ich es geschnallt
Na da fehlt doch was oder !?
edit: schon gut, jetzt hab ich es geschnallt
Ja genau, der war an Sr1,sr2, RT und was weiß ich noch wo verbaut.
Was ist denn mit dem Rahmen passiert? Ist das weggerostet?
59 gehört der Schalter dran
Ja 59 ist die Gabel wie beim SR2/e oder auch Spatz.
Spiegel kommt ein typischer Nierenspiegel mit innenbefestigung und runden Arm und Schalter kommt die schmale Ausführung dran.
Soweit steht er ganz gut da.
Die Gabel ist von einem 58‘ KR50, die ganz frühe Version. 59 wurde sie wohl nichtmehr verbaut.
Greif zu wenn alles funktioniert
Sowas hat sich jemand schon patentieren lassen, RZT mit den Vario
das schrieb ich doch schon weiter oben
Sie meinen?
Unglücklich ausgedrückt.
ich habe mir damals eine S51 B2-4 gekauft und auch das Problem das mir eine Birne nach der anderen durchbrannte.Irgendwann habe ich dann festgestellt das ich eine 12v Lichtspule verbaut hatte
Das Prinzip mit den wechselbaren und verschiebbaren Kegel kann man nicht patentieren? Ich würde da lieber nochmal recherchieren, nicht das die ganze Arbeit nachher umsonst ist.
Also Schwachstellen finde ich bei meinem Vario32Sp keine, n flexibler Auspuff mit dem man seinen Leistungsbereich schieben kann wie man ihn braucht.
Ich finde deinen Ansatz Originalteile in guter Qualität zu guten Preisen an den Mann zu bringen schon lobenswert genug
Nur mal ne kurze Frage, hat RZT das Prinzip nicht rechtlich schützen lassen?
Mit freundlichen Grüßen
Ein ähnliches Problem hatte ich mal bei meiner B2-4. irgendwann ist mir dann aufgefallen das ich für den Scheinwerfer eine 12v Spule verbaut habe.
Von 5 Umdrehungen sprach kein Mensch.
Im Standgasregulieren beeinflusst man ja nicht nur das Standgas, sondern auch das übergangsverhalten. 1,5-2 Umdrehungen raus passt eher mäßig