N Kumpel handelt mit Autoteile und bisschen MZA und hat auch rote Schilder für Moped
Beiträge von Paulisch
-
-
Ich glaube wenn nichts dazu steht ist der 32‘ gemeint. Beim 28‘ steht es da
-
„Sein könnte“
der Verschleiß wird durch die Reibungshitze eben größer sein.
Ich würde nicht darauf verzichten, die einstellerei wird dich nerven wenn du regelmäßig fahren solltest.
-
Wie soll sich der Unterbrecher verstellen? Solange der UB handfest angezogen ist, rührt sich da nichts. Ich arbeite sehr viel mit alten Zündungen, dahingehend gab es nie Probleme. Auch wenn da kein Öl auf dem Nocken ist, kann der sich nicht merkbar so abnutzen
-
Also nochmal vernünftig ausgedrückt. Wenn der KW Wellendichtring auf der Kupplungsseite defekt ist, zieht der Motor Getriebeöl ins KW-Gehäuse, das führt zu Leistungsverlust und weißen Rauch. Ich würde dahingehend mal gucken. Wenn du hinter der Grundplatte einen schwarzen Wellendichtring siehst, würde ich generell alle tauschen. Kostet nur paar Euro und ist sogar im eingebauten Zustand wechselbar
-
Defekte Wellendichtringe können sich bei Wärme bemerkbar machen wenn die nicht komplett im Arsch sind. Du könntest auch Richtung Kondensator, Zündspule und Zündkerze gucken. Defekte Kerzenstecker neigen auch zum Überschlag bei Hitze. Die Zunahme der Abgase bei Wärme macht mich stutzig, als wenn Getriebeöl in den KW-Raum gezogen wird
-
Verbogene KW würde sich durch kräftiges Schütteln bemerkbar machen.
Ich denke auch nicht das sich deine GP verstellt, solang du den Schraubenzieher richtigrum drehst.
Guck mal lieber Richtung Wärmeproblem/Wellendichtringe
-
Ich denke 30€ sind n fairer Preis.
Da du ja nichtmal weißt was defekt ist -
Ein Tip meiner Seits:
Wenn du den Vergaser nun so wieso nochmal abnehmen mußt,
handhabe doch bei der Gelegenheit bitte das Flanschplanen in dem du den
den Gaser in die Hand nimmst und kreisend über das Schleifpapier(240,400,600) führst,
welches selbst auf einer ebenen/planen Fläche ruht/ fixiert ist.
Und immer schön aufs Schleifbild schauen.
anschl. Montagefolge: Papierdichtung, Isolierstück, Papierdichtung, VergaserViel Erfolg, wir sind gespannt.
Wenn die dinger extrem verzogen sind, biege ich die zuerst zurück. Ich stecke m6 Schrauben falschrum rein und ziehe den Flansch mit dem Schraubstock vorsichtig zurück. Wichtig ist, Kolbenschieber drin lassen. Und dann planen, am besten leicht überdrehen.
-
Schon das SR2 hatte serienmäßig den einen Spiegel am linken Lenkerende dran. Und der "Essi" ist schon
mächtig alt und gilt als Oldtimer.
Höchstens die Awo 425 auf der Leipziger Frühjahrsmesser im Jahre 1951, hatte original gar keinen Spiegel dran.
Aber ich fürchte, das wolltest du jetzt gar nicht wissen.Falsch, meine zwei 57‘ SR2 haben Serienmäßig noch keine
-
Die Wedis kannst du beim M53 schlecht überprüfen, Lichtmaschinenseitig absprühen bringt nichts weil da zwei Wedis sind und kupplunfsseitig kannst du erkennen an weißen Rauch aus dem Auspuff oder Benzingeruch im Öl.
Wenn der Motor noch unberührt ist würde eine Regenerierung auf jeden Fall nicht schaden. Der Zustand der Wedis ist selbst bei den letzten M53 miserabel
-