Beiträge von Bluethunder

    Ahoi ahoi :)


    Hui, das sind ja schonmal eineige Antworten auf ein paar Fragen. Vielen Dank schonmal.


    Also:
    Ich habe jetzt die Nadel um eine Kerbe herunter gesetzt (Vergaser). Leider saut sie noch immer. Wenn dies der falsche Vergaser ist, würd ich den dann gern mit jemanden tauschen :) Ich mag nen originalen drinne haben und nicht was zusammengemischtes.


    Wegen dem Kolben:
    Gibt es irgendwo eine Tabelle, wo ich nachlesen kann, welcher Kolben denn da vorschriftsmäßig rein gehört? Ich hab da noch ein paar rumliegen die noch richtig neu sind. Würd mich jetzt interessieren, welchen ich da einbauen kann.


    Die Zündung hab ich jetzt richtig eingestellt und den Diodenabstand der Zündkerze korrigiert. Leider springt sie im kalten Zustand noch immer so schlecht an wie eh und je.


    Beste Grüße
    Bluethunder

    Servus.


    nachdem ich jetzt schon über ein halbes Jahr an meiner S50 schraube und auch sehr viel hier in diesem Forum mitlese, habe ich noch immer viele Fragen zu meinem Moped.


    Als erstes muss ich sagen, dass meine S50 von jemanden aus mehreren Teilen zusammengeschraubt wurde. Dieser jemand hatte sie nie zum laufen gebracht, was ich allerdings nach mühsamer Arbeit schaffte.


    Die Zündung der S50 wurde auf eine Magnetzündung umgebaut. Aus 6V wurden 12V gemacht. Ich wars nicht!! Ich hab sie so bekommen.


    1. Frage:
    Wie stelle ich diese vermalledeite Zündung ein? Sie hat ein rotes Schwungrad. Ich habe schon so viele Anleitungen gesehen wie man eine Zündung einstellt mit OT 1,8mm und 1,5mm und noch vieles mehr. Nur keine Anleitung sagte mir, wie ich meine Magnetzündung einstelle. Ich habe keinen Unterbrecher, nach dem ich mich dann richten kann. Ich habe lediglich eine einkerbung an der Grundplatte und 2 Einkerbungen am Motorgehäuse. In welcher Konstellation müssen diese stehen? Wie groß muss der Abstand zwischen Katode und Diode der Zündkerze sein?


    Wenn mein Moped läuft und ich mit meinem Ohr näher an den Zylinder gehe, höhe ich ein klingeln. Wenn ich dem schön lange zuhöhre könnte ich eventl. einen Tinitus bekommen. Auch höhre ich irgendwie fast die Zündungen raus (also die Explosionen). Zwar nicht so extrem laut aber fast so wie ein klopfen.


    2.Frage:
    Was ist das? Kann es sein, dass dies von einer falsch eingestellten Zündung herkommt? Das müsste dann durch lösen der 1. Frage behoben werden, oder?


    Ich habe einen BFV-Vergaser der Reihe 16N-4. Nachdem ich mich mit ihm eingehend beschäftigt habe, stellte ich fest, dass der ja mächtig gesaut hat. Also bestellte ich mir in einem Onlineshop einen ganzen Satz passender Düsen. Die Nadel ist auch die passende, da habe ich eine Liste hier liegen. Nun saut mein Vergaser nicht mehr so doll. Aber meine Zündkerze sieht immernoch recht versaut aus. Ich muss aber auch zugeben, dass die Katode und die Diode langsam braun werden. Vorher waren sie immer so richtig ölig. Trotzdem ich die Düsen erneuert habe und den Schwimmer eingestellt habe, habe ich noch immer das Gefühl, dass mein Gemisch zu fett ist. Es kommen sogar manchmal ein paar kleine Tropfen Benzin aus dem überlauf. Das spritzt nen bissl.


    3. Frage:
    Was passt denn bei dem noch immer nicht? Vorn am Vergaser (zum Zylinder hin) existiert eine Schraube. Ich habe mal gelesen, dass diese für das Standgas da sein soll. Stimmt das? Wieviele Umdrehungen muss die haben? Ist die Luftschraube (welche seitlich sitzt) auch für das Gemisch im laufenden Betrieb verantwortlich? Wird mein Gemisch magerer, wenn ich diese weiter hinaus drehe?


    Ich habe mal irgendwo gelesen, dass der Kolben und der Zylinder zusammenpassen müssen. Da gab es mal irgendwelche Zahlen.
    Auf meinem Kolben steht folgendes: 4047
    An meinem Zylinder steht Links in Fahrtrichtung: Si710 1793/1
    und rechts in Fahrtrichtung: (in einem Kreis)80 und dann 1121297902/1
    Auf meinen Zylinderkopfdeckel steht noch: TL 6646/3


    4. Frage:
    Passt das alles zusammen? Wo kann ich mehr über diese Zahlenkombinationen erfahren?


    Ich bin ein Mensch, welcher 80 Kg wiegt. Mein Moped hat 3 Gänge und laut Papieren 3,6PS.


    5. Frage:
    Warum schafft dieses Moped es nicht, mich im 2. Gang einen Berg hochzubefördern? Ich komme nur im 1. hoch. Die Steigung müsste bei 7% sein. Wenn ich mich noch an meine Jugend erinner, hat mich so ein Moped bei 60Kg ordentlich weggerissen. Wenn ich mein Moped hinstelle, setze mich drauf, lege 1 Gang rein und lass bei Vollgas die Kupplung schnippsen, macht sie zwar nen guten Ruck nach vorn, aber ich schaff es sie unten zu halten und so auszumachen. Fehlt da dick Leistung oder ist das normal bei einer S50?


    So, das waren alle Fragen die sich im Laufe der Zeit bei mir angesammelt haben. Zumindest sind das die wichtigsten. Ich würde mich unendlich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt, denn ich möchte meinen Jugendtraum erfüllen und endlich LEGAL eine Simson fahren mit der ich viel Spaß habe.


    Beste Grüße
    Bluethunder


    PS: Ich ärger mich noch immer undendlich, dass ich meine damalige Enduro (Cross mit allen Schikanen) verkauft hatte. Da war ich 17 und brauchte Geld.

    ARGH........ ich seh schon. Muss mich wohl erstmal mit meiner Variante abgeben und schauen, ob ich irgendwo noch nen anderen Motor auftreiben kann. Denn mein Motor sieht definitiv anders aus.


    Trotzdem danke ich allen, die hier mitgewirkt haben.


    Beste Grüße
    Bluethunder

    Genau, viel Ahnung hab ich wirklich nicht :)


    Ich habe mir mal alle meine \"Ersatzzylinder\" angesehen. Sind leider alle für den Schrott, da die Gewinde für die Krümmerschraube schon hinüber sind (wie schaft man denn sowas?).


    Das mit dem Ausschleifen lassen und so, das interessiert mich. Genauso wie mit dem \" Kolben a\'la LT bearbeiten ( nur S51 Motor; beim S50 müssen die SZ umgerechnet werden )\".


    Was ist \"LT\" und \"SZ\"? Würde mich interessieren :) Bringt es auch was, wenn ich die Kanäle in meinem intakten Zylinder auf hochglanz poliere (Also mit Dremel alle unreinheiten entfernen)? Ich hab nämlich auf einer anderen Webseite was mit Strömungsfluss usw. gelesen.


    Achja, kurze Frage. An meinem Vergaser habe ich keine einstellungen intern vorgenommen. Trotzdem hab ich hinten im Auspuff ne nette kleine Öllache drinne. Das ist doch nicht normal, oder?


    Beste Grüße
    Bluethunder


    /edit
    Ok, \"LT\" heisst wohl \"Langtuning\" hab ich grad rausgefunden.
    />edit

    Ha, na das ist doch mal was :)


    Jetzt hab ich so viel hier eben im Forum gelesen, dass cih langsam nicht mehr klarkomme. Wisst ihr, ich mag nicht 100,- Teuros für ein fertiges Produkt ausgeben. Ich möchte das gern selbst machen. An dem Geld liegt es nicht, aber selber gemacht schmeckt besser wie gekauft. Jetzt muss ich mir erstmal meine eigenen Zylinder und Kolben so angucken wie die aussehen :D


    Gerätschaften sind alle beschaffbar. Mal sehen was ich so alles machen kann :)


    Beste Grüße
    Bluethunder

    Guten Morgen allesamt :)


    Einige wissen ja bereits, dass ich eine Simson erstanden habe, welche nicht so GANZ zu spezivizieren geht :)


    Angeblich soll es eine S50/B1 sein. Der Ramen scheint da zu stimmen. Der Motor ist vorne rund und hat 3 Gänge. Die Tank ist devinitiv nicht von einer S50. Stoßdämpfer ebenso nicht. Der Vergaser ist ein öhm...... 68N3. 12V speisen die Batterie und alles andere. Zündspule ist aber 6V (original). Naja und dann hat mein Vorgänger noch so allerlei kosmetische Sachen gemacht.


    Ich habe die Endgeschwindigkeit meines Vehicles mittels GPS auf 60 km/h in der Geraden und 70 km/h bergab gemessen. Jetz fahre ich die Simson schon ca. 1 Woche. In der Zeit habe ich festgestellt, das da ja gewalltig was an Power fehlt. Naja vor ca 10 Jahren bin ich mal oft eine Enduro gefahren und die war sehr viel besser. Jetzt möchte ich mich deshalb mal dem Thema TUNING widmen. Und da ist mein Problem.


    Hier schmeissen alle mit solch Begriffen rum wie


    - Ritzel (16,17,18 usw.)
    - 60ccm x-Kanal (ich weiss was 60ccm sind aber was sind die Kanäle?)
    - VAPE-Tuning
    - AOA (hehe in einem Onlinegame weiss ich was das ist, aber hier?)
    - Alle reden von \"Vergaser aufbohren\" usw.



    Was bedeutet das alles? Es geht mir nur darum, dass ich mit meiner Simson OHNE großem finanziellen Aufwand eine Endgeschwindigkeit von ca. 75-80 km/h auf der Geraden erreichen will ohne gleich bei der nächsten Steigung in die niedrigsten Gänge schalten zu müssen. Fazit mehr Geschwindigkeit und etwas mehr PS. Aber womit fange ich an?


    Ich habe hier noch 2 Motoren, 4 Zylinder und mind. 4 Kolben mitsamt Ringen rumliegen, also genug zum experimentieren. Einer der Motoren ist übrigens anders. Während 2 vorne rund und in der Rundung glatt sind, hat einer der Motoren da so eine art Kühlrippen. Ist dieser Motor besser? Alle Motoren haben nur 3 Gänge.


    Vielen, lieben Dank schonmal für eure Mithilfe und beste Grüße
    Bluethunder

    Hoi :)


    Jetzt bin ich in der Tat ein wenig verwirrt. Der Corsa Deiner Sis war auf Deinem Dad versichert. Ok, soweit so gut :) Hatte er da schon mit 85% angefangen? Ich denke schon :)


    Dann hat Deine Sis ihren Wagen verkauft. Die angefahrenen % hast Du dann, vermutlich, für Deinen Wagen genommen, oder? Hast Du die vollen % dann von dem \"Exauto\" Deiner Sis bekommen? Das müsste naämlich dann nicht ganz gehen, weil bei einer Rabattübertragung die \"geliehenen\" SRF auch verfallen. Wenn Du sie doch bekommen hast, hat der Vertreter in diesem Fall eine Sonderregelung für Dich ausgehandelt (ist nichtmal sehr einfach sowas :) ). Für den Fall der Sonderregelung, wurden Dir die geliehen SFR auch mit dem \"geliehen\"-Status übertragen. Abarbeiten kann man die SFR erst, wenn man mehr wie 25 Jahre unfallfrei gefahren ist :) Denn der Zähler geht nur bis SFR25. Erst wenn man ganze 27 Jahre unfallfrei gefahren ist, hat man echte 25 SFR :) Für den Fall, dass man aber innerhalb nen Unfall verursacht, haben die geliehen SFR übrigens nix zu bedeuten, sie zählen dann wie echte SFR :)


    Liebe Grüße
    Bluethunder :)

    Guten Morgen :)


    Bitte entschuldigt, wenn ich diesen alten Thread hochhole aber wenn ich oben geschriebenes lese..... dann ähm...... naja zucken mir derbst die Finger.


    s51driver: Würdest Du bitte die Güte haben und die Sache mit der Allianz auch richtig zu schreiben?
    Ich möchte Dir das mal mit dem SFR (Schadenfreiheitsrabatt) erklären.


    Dein Dad hatte bei der Allianz einige Sachen versichert. Nen Krad, nen Anhänger, Auto und diverse andere Sachen. Wenn er jetzt ein weiteres Fahrzeug versichern möchte, dann müsste er ja rein Theoretisch mit dem neuem Fahrzeug bei 240% anfangen oder er nimmt die Prozente von dem alten Auto her und dieses würde dann mit 240% anfangen. Da dies natürlich dann eine astronomisch hoher Versicherungsbeitrag wäre, hat man sich was einfallen lassen.


    Die Allianz LEIHT!!!!!!! einem 2 Schadensfreihe Jahre. Damit fängt das Fahrzeug nicht bei 240% sondern bei 85% an. Bitte lies mal ganz genau die Police von deinem Fahrzeug durch. Da steht schwarz auf blau, dass das Fahrzeug mit einem Sonderrabatt in Höhe von SF2 versichert ist, welche NICHT übertragen werden können.


    Wenn Du jetzt 5 Jahre mit dem Auto fährst und dadurch SF7 angefahren hast, dann hast du bei einem \"umzug\" zu einer anderen Versicherung nicht SF7 sondern SF5. Die SF2 vom Anfang sind geliehen, solange man bei der Allianz bleibt.


    Durch Deine Kündigung jeder Deiner anderen Versicherungen, hast Du Dir selber sehr viele Steine in den Weg gelegt, jemals wieder ein Auto bei der Allianz OHNE PROBLEME günstig zu versichern.


    Eine Kündigung eines Kraftvertrages (also Auto, Krad und Anhänger) ist IMMER erst zum Jahresende möglich (ist der Regelfall). Aus diesem Grunde werben ja alle Versicherungen erst so gegen September mit ihren Kraftversicherungen. Du wirst mit Sicherheit jetzt keine Werbung zu Fahrzeugversicherungen im Fernsehen sehen.


    Der Service der Allianz ist stark abhängig von den Vertretern. Wenn Du im Kundencenter anrufen würdest, würdest Du merken, dass der Service garnicht mal so übel ist. Wenn allerdings Dein Vertreter oberscheisse ist, dann ist klar, dass der Service nicht stimmt.


    Viele, liebe Grüße
    Bluethunder :)


    PS: Man kann übrigens den Vertreter wechseln! Gefällt Dir Vertreter Nr.1 der Allianz nicht kannst Du mit allen Versicherungen zu Vertreter Nr.2 der Allianz gehen :)

    Sooooo :)


    Eine gute Nachricht: Die Simson funzt wieder :)
    Sie stand 2 Jahre lang, wurde vorher komplett zerlegt und wieder zusammengebaut und lief seit dem NIE.


    Was habe ich gemacht?
    Ich hab mich einen GANZEN Arbeitstag lang in diesem Forum getümmelt und einige Infos zusammen gesammelt. Danach habe ich folgendes gemacht:


    1. Ich habe den Widerstand am roten Kabel (Die Ladespule) der GD gemessen. Es müssen um die 500-750 Ohm sein. Hab ich.
    2. Ich habe gemessen, wieviel Stom an der Klemme 14 des Steiergerätes ankommen. Es müssen bei einem schwungvollem Kick etwas mehr wie 90V Wechselspannung sein. Hab ich.
    3. Ich habe den den Widerstand am blauen Kabel (der Geber) der GD gemessen. Es müssen um die 25-30 Ohm sein. Hab ich NICHT!!!


    Oha, der Geber ist futsch gewesen. Fluchs eine Ersatzplatine aus meinen Kisten gekramt und die defekten Spulen auf ihr, durch meine funktionierenden ersetzt. Dann noch schnell eingebaut, gescheckt ob auch ja alles ordentlich verdratet ist und mal geschaut, ob nen Funke kommt. Tataaaaaa es kam einer. Schnell mal die Zündkerze eingebaut, alles nen bissl sicher gemacht und mal geschaut ob die Karre auch noch anspringt.


    1...... nix.......2 nix.........3.........nix..........4 Rennnnnngengengengengeng
    Wohooooooo springt glatt an :)


    Wunderbar, so nun nur noch alles einstellen, die restlichen Kabel verlegen und dann ab die Post :) Es läuft hehehe.


    Vielen, lieben Dank an alle Beteiligten, welche mir bei diesem Problem geholfen haben :)


    Im übrigen bekomme ich demnächst ein kleines Büchlein, wo ALLE Messwerte drinn stehen. Die muss ich doch dann glatt mal hier reinposten :)


    Liebe Grüße
    Bluethunder

    Dataaaaaaaa da bin ich wieder :)


    Alsooooo:
    Ich habe mal mit meinem Multimeter nen bissl \"rumgemacht\". Das MM hab ich mal am Pol 15 der Zündspule befestigt (also Kabel ab und Kabel an\'s MM). Beim rumschieben der Simson maß das MM nix großartiges, aber als ich stehenblieb waren aufeinmal knapp 15V da. Das Komische daran war, dass sich die V runterzählten. So im Sekundentakt. Bin ich dann wieder gerollert (Natürlich mit Gang drinn und so), waren wieder 0V da und als ich stehenblieb wieder kanpp 15V.


    Ist das normal so? Im übrigen glaube ich, dass meine Zündspule defekt ist. Ich glaub, ich kauf mal ne neue :)


    Liebe Grüße
    Bluethunder

    Hi Tacharo :)


    Doch doch, habs weiter oben (auf Seite 2) geschrieben, was drauf steht:


    Hinten auf der Zündspule steht:
    6 V
    83511/18


    :) Naja, ich editiere manchmal meine Post\'s wenn mir noch was einfällt um doppelpost\'s zu vermeiden.


    Also erstmal als Fazit für alle:
    Vielen, vielen herzlichen Dank erstmal für Eure hilfreichen Antworten. Der Schaltplan von Zacharo hat mir jetzt so richtig gut geholfen. Ich werde morgen mal zum Conrad fahren und mir unmengen an farblichen Kabeln holen. Das ganze Teil müsste neu verkabelt werden. Dank des Schaltplans kann ich es jetzt machen.
    Ich bin mir sicher, dass zum Ende nächster Woche meine Simmi dann läuft. Mal gucken, wie schnell sie ist. Denn sie wurde irgendwie noch getunt (irgendwas mit Kolben und so). Fals einer mal ein seltenes Ersatzteil benötigt, schreib mal einfach. Ich habe mindestens 4 Kisten mit allem Zeug noch dazubekommen. Aus dem Zeug könnt ich glatt noch eine Simson zusammenbauen XD


    Liebe Grüße
    Bluethunder






    Also nochmal vielen, vielen Dank für diesen Genialen Schaltplan, Tacharo. Jetzt werd ich mir den mal in ganz groß ausdrucken und mal alle meine Kabel Stück für Stück durchgehen.


    Nur eine kleine Frage noch:
    Für den Fall, dass dann alles bei mir ordentlich verdrahtet ist und es dann doch nicht funktioniert. Wie messe ich das Steuerelement und die Zündspule durch? Das müsste ja nun wirklich die einzigsten Teile sein, welche dann nicht intakt sind. Der Elektronikzünder soll pikobello sein, wurde mir gesagt.


    Liebe Grüße
    Bluethunder


    PS: Achja, schau dir mal bitte nochmal mein Edit vom vorigen Post an. Wie sieht die Stelle aus, wo die 3 Kabel zusammenkommen?