hi hi.
Eigentlich hatte ich es gemeint, wie Sterni bereits vermutet hatte.
Dennoch waren Mutschys Kommentare sehr hilfreich ( Dichtung am Zylinder, Zollstock....)
Möpp, heute Nachmittag zusammengebaut, läuft alles wieder
Beiträge von Wittener
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
ja. Herzlichen Dank. Info war sehr hilfreich
-
Hallo Community,
Kurze Frage in die Runde:
Bei der Montage der Kolbenringe auf den Kolben: Ringe mit der Öffnung zu den "Pinnen" drehen, richtig?
Beim Einschieben in die Nut ist der Ring natürlich etwas größer, aufgrund des größeren Kolbendurchmessers, im Verhältnis zur Nut. Gibt sich das, bei Montage in die Laufbuchse oder müssen die Ringe noch zusammengedrückt werden? -
Habe heute früh nochmal mit Startvergaser angelassen. Sprang direkt an, nach 30 sec wieder das Geräusch und Motor wieder aus.... am zu mageren Gemisch kann es daher nicht liegen....
Bin etwas ratlos.... -
bin nicht ganz sicher, ob hier richtig bin, bitte daher um Nachsicht.
Gestern hatte ich mit meiner SR50 ein ähnliches Problem. Bei voller Fahrt, plötzlich eine anderes Motorgeräusch (heller, eine Art "durchrutschen"). Motor geht aus, danach konnte nach mehrfachem Treten noch Heim fahren, allerdings 3x das gleiche Spiel auf dem Rückweg.- Woran kann das liegen?
-
-
Habe für meinen SR50 ein Kugelflansch / Kalottensystem angeschafft.
Im Set waren 2 Dichtungen enthalten.
1. Kupferdichtung
2. O-RingMeine Frage: Der O-Ring muss nun zwischen Kugelflansch und Kalotte, das ist klar. Wohin kommt die Kupfer-Dichtung? Zwischen Zylinder und Kalotte oder zwischen Kalotte und Kugelflansch?
Hat damit irgendwer Erfahrung?
-
Auch ich möchte hier ein Feeback geben:
Mein Motor war im Februar bei Tacharo zur Regeneration. Ich wurde über alle Arbeiten detailliert informiert und innerhalb von 5 Tagen hatte ich den Motor zurück.
Nun schnurrt das Teil wieder, wie ein KätzchenFazit:
- sehr freundlicher Kontakt
- sehr gute Arbeit
- sehr schnelle Bearbeitung
- unschlagbar günstiger Preis
- stets schnelle Rückmeldung auf meine Rückfragen (auch nachdem ich den Motor zurück hatte)Absolute Weiterempfehlung.
Vielen Dank.
-
Genau so war's gemeint. Vielen Dank und viele Grüße
-
Hallo Zusammen
Leider ist mir heute die Stellschraube des Kupplungszugs abgerissen. Bislang konnte ich nirgends Ersatz finden. Weiß jemand Rat?
-
Problem gelöst.
Der Weg der Stange war offensichtlich zu kurz den 2ten und 3ten Gang zu erreichen.
Das verstellen, wie oben beschrieben, führte zum Erfolg.
Vielen Dank Euch allen. -
Sorry ich bin offensichtlich zu blöd.
Was genau ist gemeint?Hier die Explosionszeichnung:
https://www.akf-shop.de/explos…mson-sr50/?id=C1034&name= Kickstarteranlage"Verbindung zwischen Schaltgestänge und Schaltwelle lösen (nur lösen, nicht abnehmen)"
Du meinst Teil 19,20,21 hinten am Motor lösen, richtig?
Edit.
Ah "KLICK" - Teil 11 und 14 lösen, richtig??