Beiträge von SirTum

    Du sagst du startest den Motor, machst auf dem Ständer den Ersten rein, drückst dann das Rad auf die Straße und sie geht aus?
    Was soll daran unnormal sein?

    Das ist mein erster Roller und ich bin ziemlich unerfahren, es kommt mir irgendwie merkwürdig vor, da das schon beim kleinsten Wiederstand aus geht, ich dachte das hängt irgendwie zusammen :D

    Wenn die Kupplung nicht trennt,also nicht auseinandergeht,bleibt der Kraftschluß bestehen und das Moped wird abgewürgt.
    schieb das Moped doch mal an und spring auf. Dann mal schauen,ob sich die Kupplung beim Kuppeln löst.
    Ansonsten einfach mal einstellen (siehe hiesiges FAQ). Hast du den Zug denn auch am Limadeckel eingehängt?

    Es mag zwar eine etwas peinliche Frage sein, aber wie merkt man, dass die Kupplung sich löst?


    Wenn man den Vogel an macht und ihn dann in den ersten Gang schaltet, dreht sich das Rad.
    Wenn man aber jetzt ganz vorsichtig NB das Radauf die Straße drückt geht der Motor langsam aus, das verwirrt mich nämlich irgendwie

    Motor aus - Gang einlegen - Kupplung ziehen - Jetzt muss sich das Rad drehen lassen ohne das der Motor sich mit dreht


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habe das jetzt alles im ersten Gang gemacht. Hab das Rad gedreht (ließ sich etwas schwerer drehen), und hab versucht im Motor etwas zu hören, wenn ich meinen Ohren trauen kann, hab ich nichts gehört.

    [quote='FloRausD','https://www.simsonforum.de/wbb/index.php/Thread/98136-Schwalbe-geht-beim-einlegen-vom-1-Gang-aus/?postID=1466421#post1466421']Kupplung trennt Motor vom Getriebe[/quote ]Und wie genau funktioniert das? Wie sieht das ganze aus wenn es nicht mehr Trennt?

    Kupplung trennt nicht wahrscheinlich nach 10 Jahren Stand verklebt...hatte ich auch mal....hat sich von selbst gelöst wenn der Motor erst einmal richtig schön auf Temperatur war, dass das Öl sich wieder bischen verflüssigt hatte....

    Wie kann man denn die Kupplung so hinbekommen, dass sie wieder trennt, was genau passiert beim trennen? (Wenn du einen Link hättest wäre das super!)

    Hey Leute!


    Als erstes, tuts mir leid, wenn mein Problem nicht zum Thema Motor gehören sollte! (Bin mir nicht sicher woran es liegt)
    Und zweitens, vielen dank an euch alle! Durch eure Hilfe, hab ich meine Schwalbe zum laufen gebracht!


    Jetzt aber auch zu meinem Problem...
    Fakten:
    -Kr51/2
    -Zündung erneuert
    -Auspuff gereinigt
    -Steuergerät ersetzt
    -Neuer Luftfilter
    -Neue Kettenschläuche
    -Vergaser gereinigt
    -Neue Zündkerze


    Also, laufen tut die liebe Schwalbe richtig gut, dass allerdings nur im Leerlauf. Wenn der Vogel nicht aufgebockt ist (also auf der Straße steht) und man in den ersten Gang schaltet geht sie einfach aus. Ich habe es bestimmt schon 30 mal versucht aber nach einer Standzeit von 10 Jahren ist ja einiges nicht ganz so wie es sein soll. Wenn man den ersten Gang einlegt, wenn der Vogel aufgebockt ist, klappt alles super, das Rad dreht sich einwand-frei. Wenn man jetzt jedoch das Rad auf den Boden drückt, geht sie einfach aus.
    Warum? Welcher Fehler liegt vor? Habe jetzt schon einige Foren besucht und habe nichts brauchbares gefunden!
    Vielen dank im Vorraus!


    LG Tum :pilot:


    Cool, danke! Werde ich heute versuchen aus zu probieren, wenn ich heut überhaupt noch dazu komme! Und es kann gerade gut sein, dass ich komplett auf dem Schlauch stehe, aber wie betätige ich nochmal den Startvergaser muss ich da auf was achten?
    LG SirTum :pilot:

    Wofür 2 Threads? Reicht der eine hier nicht von dir? Das Thema ist ja doch ziemlich identisch. Kr51/2 Motor startet nicht!


    Tut mir leid, mit den 2 Threads :/
    ,,Den Kr51/2 Motor Startet nicht" Thread, sollte sich eher auf die Technik bezogen haben (Also wo die Größten Verschleißerscheinungen auftreten ect.) Und der eben zum Korrekten Starten weil ich glaube ich habe das im anderen Text zu sehr verpackt, wird nicht weider vorkommen, tut mir leid


    LG SirTum

    Ich hatte da noch mehr Punkte geschrieben ;)
    Es geht um die Simmerringe der Kurbelwelle. Einer ist hinter der Lichtmaschine und einer auf der anderen Seite hinter dem Primärrtzel. Ist die kerze denn nach dem kicken nass? Ist sie ölig?


    Nach dem Benzinhahn und nach dem Luftfilter habe ich noch nicht nachgeschaut.
    Ich hab sie eben nochmal rausgeschraubt, sie ist etwas Ölig, nicht komplett überzogen aber an einigen stellen schon, was hat das zu bedeuten?


    LG SirTum

    Hey Leute!


    Seid mir nicht böse, für diese Frage... Man sagt ja, es gibt keine dummen Fragen, aber die ist mir dann doch schon peinlich :cursing:
    Und zwar, geht es um das korrekte starten einer Schwalbe Kr51/2 Baujahr 1980.
    Ich bin sehr sehr frisch im Simson Bereich, konnte aber schon die Zündung durch eure Hilfe reparieren.
    Also, die Zündung funkt, beim Rest bin ich bin net sicher... Um sicherzugehen, würde ich euch um eine Anleitung bitten, die das Korrekte Starten der Schwalbe Umfängt!
    Und am besten, mit allen kleinsten Details also Benzinhahn (beim Benzinhahn weiß ich leider nicht einmal wo offen zu und Reserve ist) bis hin zum angehenden Motor!
    Ich bedanke mich schon mal bei euch, und bitte seid net all zu streng mit mir :rotwerd:


    LG SirTum :pilot:

    Sprit wechseln,Benzinhahn,Luftfilter und Vergaser reinigen.
    Zündung korrekt einstellen
    Auspuff frei?
    Evtl. sind auch die Simmerringe undicht (nach der langen Standzeit sehr wahrscheinlch)


    Danke für die Schnelle Antwort!
    Sprit ist drin, auch mit dem richtigen Mischverhältnis! Der Vergaser sollte auch sauber sein.
    Wo kann ich denn die Simmerringe finden bzw. was machen die hab im Ratgeber gesucht aber nix gefunden? (Bin sehr frisch im Gebiet Simson :rolleyes: )

    Hey an Alle!


    Dank eurer Hilfe, habe ich es geschafft, dass meine Schwalbe so weit zu bekommen, dass sie einen Zündfunken ausspuckt! Es lag an Licht-Maschine, das Schwungrad hatte sich irgendwie fest ,,gefahren".
    Die Zündkerze habe ich korrekt mit einem Zündkerzenschlüssel angezogen, aber siehe da, sie springt noch immer nicht an...
    Das gute Ding stand ca. 10 Jahre unbenutzt in einer Garage, bis ich sie entdeckt habe, da ist ja klar, das da so einiges nicht gehen wird.
    Da ihr mir letztens sehr gut geholfen habt, belästige ich euch schon wieder mit meinen Fragen :/
    Gibt es bestimmte ,,Haupt Fehler Quellen", dass die Schwalbe nicht anspringt? Vielleicht mach ich ja was mit dem Benzin Hahn falsch, aber könnt ihr wieder so einen schönen Link aus dem Ärmel zaubern, wie bei meiner Farge mit der Zündanlage?
    Damit würdet ihr mir sehr viel weiter helfen!
    Ich bedanke mich schon mal für alle hilfreichen Antworten!


    LG SirTum :pilot: