Bis auf die hässlichen Spiegel sieht die Simmi doch ganz gut aus.
Beiträge von Simsonwerkstatt
-
-
Also ich mit meinen 105 KG merk von schlechtem Fahrverhalten mit dem ZT langen ersten echt nichts schlechtes. Ok, ich fahre nie mit Sozius.
-
Wozu gibt man Getriebetipps wenn sie nachher trotzdem nicht umgesetzt wurden?
Ein längerer erster fährt sich bei Drehmomentmotoren echt mistig.
find ich gar nicht. Ich hab beim 110er das ZT Getriebe mit langem ersten drin. Fährt sich wirklich gut (find ich).
-
Dann klingt das ja fast nach einem Masseproblem... hast du ALLE Massepunkte mal gecheckt?
-
Das Phänomen hatte ich auch schon mal. Blinkgeber getauscht - weg
-
Hier steht was von nem Wertgutachten drin.
https://www.ebay-kleinanzeigen…ocial&utm_content=app_ios
Wobei die Zahl nicht unrealistisch ist, wenn ich bedenke was ich schon an Simmen gebaut hab. -
Schlechter
deshalb lass ichs machen.. mir fehlt aber auch die Übung.
-
mega geile Schweissnähte, hut ab.
-
Der Durchbruch ist gemacht. Das Loch oben als Einlass auch. Geht nur um die Delle im Deckel. Da hätt ich mir vorstellen können, dass das etwas den Luftstrom bremst.
Optisch siehts nicht komisch aus wenn der Krümmer so viel kürzer ist? Passt das denn noch zur Delle im Deckel mit dem Auspuff?
-
Ich kann einen originalen Enduro Seitendeckel rechts bekommen..
Was mich momentan noch davon abhält, bevor ich das angeh:
Auspuff ist ein AOA2 Enduro mit AOA Kugelflanschkrümmer von LT (der umgeschweisste)
Luftfilter ist der LT FiluGibts da Probleme zwecks Ansaugmenge?
Siehts eventuell sch... aus wenn die Delle im Deckel nicht zum Auspuff passt oder macht das keinen Unterschied -
Grüzi,
schreib mal dein Konfiguration dazu: Zündung, Vergaser, Zylinder, Luftfilter... ist dann einfacher sich ein Bild zu machen.
-
KBA-Papiere sind das Wichtigste.
Beim Kauf interessant ist auch die Historie des Fahrzeugs. Der Reimport ist meiner Beobachtung nach erst vor etwa 5 Jahren so richtig in Schwung gekommen. Kann ein Verkäufe ältere Versicherungsnachweise oder auch alte Fotos mit dem Fahrzeug beim Verkaufsgespräch vor Ort (!) vorweisen, so ist das ein guter Hinweis auf DDR. Dann kann man sich auch den Kaufvertrag zeigen lassen, mit dem der Vk das Fahrzeug erwarb. Man lässt ihn einfach erzählen.
Macht er Druck durch irgendeine Beschränkung ('Hab drei andere Interessenten, wenn dann jetzt kaufen.', 'Ab morgen bin ich 4 Wichen weg.', etc. ), Finger weg.
Und außerdem macht man sich auch ein Bild vom Vk. Wenn dir bei so jemandem die innere Stimme sagt, lass es, dann lässt man es auch tunlichst.Das 90% der angebotenen Karren Reimport sind, glaube ich nicht. Wäre dem so, wären als Folge die Preise schon im Keller, weil viel weniger Simmen verkauft würden.
Im Übrigen bin ich mir sicher, dass das derzeitige Preisniveau stagniert, also bitte keinen überhasteter Kauf! Schaut man über den Tellerrand nach anderen Fabrikaten und vergleicht, so sind die Preise schon auf hohem Niveau. Gefühlt 50% (potentieller) Simsonfahrer haben eh den Motorradführerschein, das eröffnet bis 124ccm Alternativen.
Es kann auch jederzeit passieren, dass die Politik Aktionismus zeigt. 50er Zweitakter haben keine Herstellerlobby in Berlin, da muss man fast mit Einschränkungen rechnen, wie innerstädtische Fahrverbote, neue Steuern, Einführung einer HU, oder oder oder. Irgendwelche Baueropfer wird die Politik in Zukunft brauchen, um vorgeblich die Welt zu retten.Davor hab ich auch etwas Schiss, also was Verbote und co. betrifft.
Wenn man aber sieht wie viele 50er Zweitakter unterwegs sind (West wie Ost) dann kann ichs mir nicht vorstellen. Eventuell wird irgendwann ein Register geführt, welche Fahrzeuge aktuell im Verkehr sind und dann kannste kein anderes mehr anmelden, egal wie alt. Man sieht ja wie viel das KBA zu tun hat...da kommt nicht nur ein Moped am Tag rein was neue Papiere will. Aus dem Grund machts meiner Meinung nach schon Sinn, bald zu kaufen und Papiere zu beantragen.
Irgendwann sind mehr Simsons in Deutschland, als mal für Deutschland gebaut wurden - spätestens dann werden die was machen.