Beiträge von Rollerfahrer



    Den kenne ich auch, bei dem wahr ich nämlich auch. Laut Auskunft vom Chef führt dieser aber leider keinerlei Simsonartikel mehr. Er verwies mich auf 2Rad-Hentschel in Probstheida.

    Hallo zusammen,


    ich komme gerade von meinem Urlaub aus Leipzig zurück. Dort wahr ich außerdem noch auf der Suche nach Ersatzteilhändlern für Simsonfahrzeuge. Ich habe folgende Händler gefunden die auf jeden Fall Simson-Ersatzteile führen und haben:


    2-Rad Hentschel
    Prager Str. 236
    04289 Leipzig
    Tel.: 03 41/8 78 97 60
    Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 9-12 & 14-18 Uhr
    Samstag von 9-12 Uhr


    AD Augros Autoteile GmbH
    Venissieuxer Str. 2
    04758 Oschatz
    Tel.: 0 34 35/92 65 82
    Öffnungszeiten: weiß ich leider nicht mehr genau, ich glaube
    Montag bis Freitag von 9-19 Uhr,
    Samstags nur bis 13 Uhr - aber alles ohne Gewähr


    und dann noch in Zeitz


    Zweiradshop und Servicebetrieb
    für Simson und Sachs
    Walter Ploß
    Leipziger Str. 4
    06712 Zeitz
    Telefon: 0 34 41/21 57 55
    die Öffnungszeiten weiß ich leider nicht, kann man aber sicherlich am Telefon erfahren.


    Ich hoffe ich konnte die Liste der Händler noch ein wenig erweitern.


    :bounce: :bounce: :dance1:

    Zitat


    Original von lustiger-astronaut:
    ist keine große arbeit das zu tauschen. brauchst nur ein paar extra kabel um den e-baustein zu verkabeln. umbau lohnt sich auf alle fälle: keine anfällige mechanik, besseres licht, höhere drehzahlen möglich...
    --
    die ärzte>>>die beste band der welt<<<



    Bedeutet das, das der Roller dann schneller wird?

    Hallo zusammen,


    was habt ihr denn für eine Zündanlage eigentlich in euren Simson´s.
    Was meint ihr würde sich der Umbau bei meinem SR50 lohnen? Habe jetzt eine 6V-Unterbrecherzündung drin. Macht das sehr viel Arbeit, der Umbau? Auf 12V umrüsten ist mir einfach zu teuer und außerdem habe ich erst letzten Sommer sehr viel in die 6V Anlage investiert. Ich weiß ja nicht was komplizierter ist in der Wartung bzw. langlebiger, Elektronik oder Unterbrecher?
    Könnt ja mal zurückschreiben.


    ?( ?( ?( ?(


    MfG Rollerfahrer Andre

    Zitat


    Original von -Lacrimae_mosa:
    da höhre ich wieder ws ganz neues...


    aber die 3, wie du sagtest, geht zur zündkerze, ist das da nicht die zündspule???


    *jetzt ganz verwirrt ist*



    Tschuldigung habe mich auf deinem Bild verguckt meinte natürlich die Nummer 1. Habe Beitrag editiert.

    Habe heute einen elektronischen Blinkgeber von Hella bekommen und zwar für 6V 1-5 Blinker 18/21W. Das anschließen ist ja kein Problem, nur er hat 4 Anschlüsse. Die Anschlüsse +49, 49a und -31 sind kein Problem, die hat ja mein SR50 Roller auch. Nur wofür ist der 4 Anschluss mit der Bezeichnung CP? Könnt ihr mir vielleicht sagen, wofür dieser Anschluss ist? Ich dachte erst für die Kontrollleuchte, oder etwa doch? ?(

    Es ist die Nummer 1 die ELBA, also Elektronische Lade- und BlinkAnlage. Der Blinkgeber ist bei allen
    SR 50 B3
    SR 50 B4
    SR 50 C
    SR 50 CE & SR 80 CE
    SR 50 CE & SR 80 CE
    oder
    SR 50 & SR 80
    außer SR50N (der hat gar keine Blinkanlage, da er ja keine Batterie hat) in der ELBA mit drin, egal ob Unterbrecher- oder Elektronikzündung bzw. 6 oder 12V. Hoffe geholfen zuhaben.


    Ich habe auch einen SR50B4 6 Volt. Habe vor einer Weile auch mein rundes gegen ein eckiges Rücklicht getauscht. Es waren aber auch einige Umbauten an der Elektrik nötig. Beim runden Rücklicht wird das Bremslicht über Masse betätigt und bei eckigen Rücklicht über das +Pol. Deswegen hat das runde Rücklicht auch 2 Birnen (21 & 5W) 2 Massekabel & 2 Pluskabel, das eckige Rücklicht hat nur 1 Birnen (21/5W) 1 Massekabel & 2 Pluskabel. Beim SR50B4 funktioniert das Umbauen ja einwandfrei, da dieser über die jeweiligen Schalter am Hand- und Fußbremshebel verfügt und man hier nur von Masse auf +Pol umstecken muß. Bei deiner S50 wird das schon schwieriger, da hier der Schalter direkt an den Hinterradbremsattel sitzt.