Beiträge von R. Schulze

    Hallo,


    ich danke euch für die Tipps.


    Nun noch eine andere Sache, und zwar habe ich, nachdem ich alles, so gut es ging gereinigt habe, festgestellt, daß der Motor an der Kickstarter, bzw. der Ganghebelwelle einiges an Öl verliert. Das erklärt auch vielleicht den extrem verschmodderten Auspuff in diesem Bereich.
    Wie gesagt, ich bin kein Schrauber, aber ich denke, daß da ein Dichtring sitzen muss, der wohl undicht ist. Wenn ich ihn wechseln möchte, ist es nur : Kickstarter, Ganghebel und den Seitendeckel vom Motor runter, neuen Dichtring rein und alles wieder zusammenbauen? Oder sollte ich da einen Fachmann drankriegen?
    Ich werde bestimmt einen solchen Dichtring bestellen müssen. Kann mir jemand sagen, wie die genaue Bezeichnung dafür ist?


    Danke schon mal im Voraus.


    L.G.

    Danke für den Link.


    Zum Formular hab ich einige Fragen. Batterie 6V ist mir bekannt. Aber wieviel Ah weiss ich nicht, da noch keine Batterie vorhanden ist. Steht aber auf meiner Liste.
    Was muss ich bei "Höchstgeschwindigkeit" und bei "Alle Angaben gemäß Typschild" eintragen?


    Bevor ich etwas falsch eintrage, frag ich lieber hier nochmal nach.


    Gruß

    Hi,


    vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps. Ich werde sie beherzigen.


    Zuerst werde ich mir mal von meiner Liste ein paar Teile bestellen und sie auch verbauen. Natürlich werde ich auch im Laufe der Zeit noch weitere Fragen stellen müssen. Aber das Wunderbare an den alten Mopeds ist ja die Tatsache, daß man keine 30 Schrauben lösen muss um eine Schwalbe grob zu zerlegen.


    L.G. Rigo

    Der Rahmen hat keinen, für mich sichtbaren Rost. Sie stand die ganzen Jahre immer trocken. Mein Vater hat auch 2 - 3x im Jahr den Kickstarter durchgetreten, weil er immer Bedenken hatte, daß der Motor irgendwann fest ist.


    L.G.

    Hallo,


    der Lack sollte bleiben. Etwas aufpolieren und dann sollte es gut sein. Uns sieht man das Alter ja auch an. :D


    Was kann denn mit dem Motor in den Jahren der Standzeit passiert sein? Ich kann mich erinnern, daß sie immer auf Schlag angesprungen ist.


    Gruß

    Hallo,


    das ging ja schnell. Danke für die rasche Antwort.


    Ölschmudder trifft es auf den Punkt. Der sitzt richtig fest. Mit einem Hochdruckreiniger wollte ich da eigentlich nicht draufgehen. Ich werde es dann mal mit Bremsen- oder Kaltreiniger versuchen. Gibt es da bevorzugte Marken?


    Kann ich damit auch angelaufene und ziemlich schmutzige Felgen einigemassen wieder auf Vordermann kriegen?


    Ich denke, daß ich das alte Öl auch ablassen sollte, oder müsste ich da nur was nachfüllen? Welches sollte ich da verwenden? Das "Schätzchen" war das letzte mal 1993 angemeldet. Das Kennzeichen war noch dran.


    Gruß Rigo