Habe noch zwei Bilder bekommen, der soll laut Verkäufer mit den Aufnahmen an die S51 passen.
Beiträge von Falko1
-
-
Hallo,
weiß jemand, woher dieser gelbe Tank stammt?
https://www.ebay-kleinanzeigen…d-ddr/1192158646-306-9677
MfG
Falk
-
Baujahr 85
-
Am einfachsten Wig schweissen. Den Krümmer für den AOA maximal 5mm reinstecken und dann eine Naht drum.
Ausbrennen...immer wieder geistert das durch die Foren und Stammtische. Ausbrennen ist 1. verboten, 2. sinnlos und 3.führt es zur Zerstörung der Beschichtung.
Der Simson Auspuff ist so aufgebaut, dass man ohne Probleme an die relevanten Stellen rankommt, um sie mit nem Schweißdraht, oder dergl. zu reinigen, auch beim verschweißten Krümmer. Der Schalldämpferteil ist komplett demontierbar.
Grüße, MS1. mir egal - Recht und Gesetz sind nicht immer/oft nicht Gerechtigkeit und bei der Umweltverschmutzung auf der Welt spielt das Ausbrennen meines Auspuffs im Garten auch keine Rolle mehr. Abgesehen davon wurde das schon zu tiefsten DDR-Zeiten so gemacht.
2. Ach ja? Ein zugesetzter Auspuff führt zu erheblicher Leistungseinbuße bis hin zum Startversagen.
3. Habe zwei originale emaillierte DDR-Auspuffe ausgebrannt, sodass das Prallblech vor dem Gegenkonus und der Gegenkonus selbst geglüht haben. Die beiden Auspuff waren absolut mit Ölkohle dicht, sind jetzt frei wie
im Auslieferungszustand und haben keinerlei Beschädigungen davongetragen. Sitzt noch alles wie immer und die Emaille hat das ohne irgendwelche Schäden weggesteckt. -
Warum muss der rangeschweißt werden? Ist da kein gerades Stück mehr für den Auspuff und es kommt direkt der Bogen? Ausbrennen wäre dann bei einem verschweißten Krümmer auch schwieriger.
-
Hallo,
weiß jemand, ob es schon AOA2-Endurokrümmer für Krümmermuttern ohne sichtbare Schweißnähte gibt? Also aus einem Stück gefertigt?
Wenn ja, wo?Vielen Dank.
MfG
Falk
-
14 bar?
10 ist schon sehr gut.
Sicher, dass kein Messfehler entstand? -
Habe eben den Enduro-Verbundstoff von Ostoase draufgezogen. Zwischem diesem und dem Serien-Nachbaustoff liegen Welten dazwischen. Ich sinke kaum noch ein, ist aber keinesfalls zu hart.
-
Hallo,
wo findet man Sitzbänke mit härterem Schaumstoff?
Ich habe eine neue MZA-Nachbau-Sitzbank, mit der man maximal 50km zurücklegen kann, bevor einem der Hintern schmerzt, weil man aufs Blech durchgessesen ist.
(85kg)
Ich habe schon oft gelesen, dass die DDR-Sitzbänke einen härteren Schaumstoff haben sollen.
Ebenso kann man wohl auch die Schaumstoffkörper einzeln kaufen:
https://www.ostoase.de/Sitzban…l-Verbundschaumstoff-S51E
Aber gibt es auch jemanden, der die Sitzbänke damit neu ausstattet oder wo man seine alte Sitzbank zur Überholung hinbringen kann?
Ich wäre für eure Erfahrungen sehr dankbar.
MfG
Falk
-
Das Bild 11 zeigt keinen zusätzlichen Überströmkanal! Diese Tasche dient in Verbindung mit dem Kolbenfenster als Erweiterung des Einlasskanals. Der Kanal hat in keiner Kolbenposition eine Verbindung zum Bereich über des Kolbens. Diese Ausführung ist ausschließlich bei Verwendung einer Membran im Ansaugtrakt anzuwenden.Ich habe jetzt nochmal geschaut und gesehen, dass dieser Zylinder trodtzdem diese Tasche beim Einlass hat, obwohl er wohl schlitzgesteuert ist.
-
Passen die 2,75x16-Reifen noch gut in die 1,85x16-Felge? Geht das auch noch mit der 2,15x16-Felge? Muss man da andere Schläuche verwenden oder passen bei beiden genannten Felgen mit 2,75x16-Reifen auch die normalen 2,75x16-Schläuche?
-
Ich habe gemerkt, dass es unterschiedlich breite 2,75x16 Schläuche gibt. Die Normalbreiten, wie sie z.B. in S51-Rädern verbaut sind und etwas schmalere, wo der Reifen nicht an den Seiten in der Felge anliegt und zuviel Spiel hat.
Beide Schläuche haben wie gesagt laut Aufdruck die gleichen Maße. Hatte diesen Fall schon öfters. Woran liegt das?