Hallo zusammen,
ich komme aus der nähe Waldshut-Tiengen und wollt fragen ob jemand auch zufällig von dort kommt.
So könnte man sich austauschen und evlt. gegenseitig unterstützen.
Würd mich auf eure Nachrichten freuen.
Gruss
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Hallo zusammen,
ich komme aus der nähe Waldshut-Tiengen und wollt fragen ob jemand auch zufällig von dort kommt.
So könnte man sich austauschen und evlt. gegenseitig unterstützen.
Würd mich auf eure Nachrichten freuen.
Gruss
Hallo Zusammen,
das aufladen der Batterie klappt irgendwie nicht. Ich hab mit meiner CTEK XS0.8 versucht aber nach einiger Zeit fängt an die Rote leuchte neben dem Ausrufezeichen zu leuchten.
Hab die Batterie auch angeschlossen aber irgendwie geht nix. Hab auch es korrekt aufgefüllt also die Flüssigkeit liegt zwischen min und max.
Die Elektrik ist irgendwie komisch.
Bei mir ist zum Beispiel bei 31b nix zum anschliessen oder ich hab kein orange schwarzes Kabel/Leitung.
Muss ich da so ein neues Zünd.... kaufen?
Könnt ihr mal schauen bitte ?
Okay besten dank schon mal.
Ich werde es am Wochenende prüfen, probieren usw.
Melde mich dann mit den Ergebnissen.
Hallo,
anbei der verwendete Schaltplan.
Hallo Zusammen,
@Nekro
ich habe den Standard Schaltplan genommen, welcher mit dem Kabelbaum geliefert worden ist.
kann dir aber heute Abend ein Bild davon machen und hier hochladen.
Die Batterie ist neu und wurde von mir ömuss ich die Aufladen?
Die Sicherungen werde ich die nächsten Tage mal überprüfen.
Ich gehe stark davon aus, dass die originale 6V Lichtmaschine verbaut ist.
Das einzige was nicht Original ist, ist die Rückleuchte. Diese ist glaub von einer S51.
@DUO78
Ich werde mal das ZS mit dem von dir Vorgeschlagenen Bild Vergleichen.
Die Batterie ist wie schon oben mitgeteilt neu und die Flüssigkeit ist zwischen min und max.
Sollte ich die Batterie aufladen oder so ?
Hallo liebe Simson Fans,
ich habe die Elektrik von meiner Simson KR51/2N komplett neu gemacht. Ich muss dazusagen, dass ich nicht so ein Fuchs bin wie der eine oder andere.
Es hat aber gut geklappt.
Nun habe ich die Schwalbe gestartet und der Schlüssel auf dem "Blitz" Symbol.
Wenn ich die Lichthupe betätige funktioniert diese.
Blinker links funktioniert ab und an. Rechts funktioniert garnicht.
Die Birnen sind in Ordnung.
Die Hupe funktioniert hier.
Wenn ich nun den Schlüssel weiter nach links damit "Standlicht" angeht.
Hier funktioniert die Lichthupe und die Hupe nicht.
Die Blinker funktionieren hier in dem "Standlicht" Modus auch nicht.
Wenn ich den Schlüssel ganz nach links drehe auf das "Parklicht" Symbol geht der Motor aus und das Parklicht auf dem Lenker geht halt kurz an.
Ich habe mich strickt nach dem Plan gehalten. Könnt ihr mir evtl. sagen was ich falsch gemacht hab und korrigieren kann?
Eine Batterie habe ich auch gekauft und eingebaut. Meine Frage hier ist, was bringt mir die Batterie?
Muss ich auf etwas achten? Sollte das Parklicht nicht konstant an bleiben wenn eine Batterie angeschlossen ist?
Bitte um eure Hilfe