Beiträge von paull337

    Meiner Meinung nach sind die Gummis dafür da Schwingungen zu dämpen und vielleicht noch, dass die Dämpfer drehend gelagert sind um beim einfedern nicht zu verbiegen. Brücke ich jedoch innere und äußere Buchse mit einer großen Scheibe gehen mir die positiven Eigenschaften eines solchen Lagers verloren. Ist die innere Hülse jedoch breiter als die Äußere macht eine Große Scheibe auf jeden Fall Sinn im Fall der Fälle.

    Ich habe die bisher immer so verbaut und mir ist noch nie sowas passiert und ich fahre schon eine Weile Simson. Ich probiere mal eine große Scheibe wenn die allerdings auch außen an der Hülse Anliegen sollte (die innere muss entsprechend länger sein) lass ich sie wieder weg. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass dein Lager ausgelutscht war oder sich dein Rahmen so verwindet das die Kraft auch von der Seite kommt.

    Ich hätte auch lieber gute Original Stoßdämpfer. Da bin ich noch am schauen ob ich da mal günstig welche bekomme. Weiß auch nicht was der TÜV zu den Nachbau dingern sagt. Die dreckige Radnabe stört mich auch ein bisschen aber da die Felge und die Speichen noch top aussehen hab ich das Rad nicht neu aufspeichen lassen. Im neuen Jahr setze ich mich vielleicht mal mit der Zahnbürste hin.
    Warum die Stoßdämpfer nicht richtig verbaut sind musst du mir mal erklären. Eine große Unterlegscheibe habe ich bewusst nicht verbaut weil die Gummilager dann außer Kraft gesetzt werden.

    Meine Klemleiste ist etwas sparsam ausgelegt und nicht alles durchkontaktiert. Ich habe alle Kontakte die frei waren auch benutzt. Die benachbarten Kontackte habe ich mit isolierten Flachsteckhülsen versehen. Wenn ich etwas bastel dann versuche ich immer alles zu 100% richtig zu machen damit ich später nicht nochmal Hand anlegen muss. ;)

    Ich habe jedenfalls 2,5mm² direkt auf dem zündschloss zur Batterie und zur Klemmleiste sowie von der Batterie zu Masse. 1,5mm² hätte aber auch gereicht. hab ja auch nur mit 10A abgesichert und das passt. 8)


    Aber warum bist du direkt am Zündschloss mit den ganzen kabeln weggegangen und nicht von der Klemmleiste?


    Ich bin zum Teil auf die Klemmleiste aber teilweise habe ich Flachstecker auf die Kabel vom Zündschloss gekrimpt und direkt aufgelegt. Da wo nur jeweils ein Kabel drauf kommt. Sonst hätte ich eine zusätzliche Klemmleiste gebraucht wie es der SR50 auch hat. Im Schaltplan habe ich es der Einfachheit weg gelassen.

    Hallo, ich habe schon immer davon geträumt in einer meiner Simsons ein richtiges Zündschloss zu haben damit nicht jeder mit einem Schraubendreher das Moped anschmeißen kann.
    Bei meinem neuen Projekt (S83 Neuaufbau aber nicht ganz original) sollte es nun soweit sein da ich sowieso einen neuen Kabelbaum eingebaut habe. Da ich eine Vape Zündung mit DC Umbau verwende ist der Schaltplan auch für diese angepasst Hoffentlich gibt es noch nichts zu dem Thema. Gefunden habe ich jedenfalls nichts dazu.


    Als erstes habe ich nach dieser Anleitung (http://www.simsonforum.de/faq/…&cat=49&id=152&artlang=de) meine Vape Zündung modifiziert. Danke an DUO78 für diese Anleitung!


    Um das Zündschloss in die originale Halterung einzubauen habe ich erstmal die Position der Schrauben mit Eding markiert damit es später an der richtigen Position sitzt.


    Um die Körnerpunkte richtig zu setzen habe ich mich eines einfachen Tricks bedient und eine durchsichtige Folie verwendet. Nach dem Aufmalen muss man aber die Folie auf links drehen. durch die ungefähren Markierungen ist es mir auch aufgefallen. ;)


    So sieht es angeschraubt aus.


    DUO78 hat in seiner Anleitung beschrieben, dass man an bestimmten Kontakten 2,5mm² leitungen verwenden soll. ( ich verstehe zwar nicht ganz warum da bei der Kabellänge der Spannungsabfall vernachlässigbar klein ist aber vielleicht kann es mir ja jemand erklären.) Darum habe ich mal ins Innerre des Schlosses geschaut und 2,5mm² angelötet. Die Schaltkontakte um die es geht sehen jedenfalls so aus als wenn sie sehr Stromfest sind.


    Jetzt fehlt nur noch der Schaltplan. Ich hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt da ich einen Moser Schaltplan überarbeitet habe. :p_aua:
    Achtung der Schaltplan ist mit DC umgebauter Vape Zündung



    Abschließend muss noch erwähnt werden, dass die Halterung des Zündschlosses mit ein paar Unterlegscheiben erhöht werden muss damit der Abstand zum Seitendeckel verringert wird. Außerdem hat das SR50 Zündschloss keine Schalterstellung für das Standlicht. Beim Kauf des Zündschlosses muss darauf geachtet werden, dass es 8 Kabel hat.

    Ich habe mich schon lange nicht mehr zu Wort gemeldet. Wenn ich Zeit hatte habe ich dann doch lieber gebaut! 8)
    Ich bin jetzt etwas verfrüht mit meinem Winterprojekt fertig geworden. Das Moped ist so gut wie neu!
    Vapezündung auf DC umgebaut ( danke an DUO78 der eine super anleitung geschrieben hat! http://www.simsonforum.de/faq/…&cat=49&id=152&artlang=de) , SR50 Zündschloss verbaut (richtiges Zündschloss SR50 in einen S51 einbauen) und einen Klarglasscheinwerfer mit H4 verbaut.
    Jetzt folgen ein paar Fotos von dem fertigen Moped :D

    Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Zweirad Seier gemacht! Habe schon 5x bei ihm bestellt. Preis Leistung ist sehr gut bei ihm. Was mich noch positiv überrascht hat, dass er in jedes Päckchen noch eine Zündkerze als Geschenk rein legt. (Habe aber auch immer viel bestellt)


    Das man mal einen Fehler macht ist nur menschlich. Solange die Rückabwicklung problemlos funktioniert ist ja alles gut.