Schönes Moped. Ich denke der Lenker ist ein Zubehörteil aus DDR-Zeiten. Ich hatte auch mal einen solchen Crosslenker, der sich deutlich von den späteren Crosslenkern für die S51 unterschied. Er war deutlich höher und sah genauso aus wie Deiner.
Beiträge von Alte Schule
-
-
Pass auf das du keine Doppelposts innerhalb von24 Stunden schreibst sonst gibbet Haue von den Mods.
Sorry. Ich hab den Bearbeitungsbutton beim 2. Mal bearbeiten nicht mehr gesehen/gefunden. Dachte, hier kann man nur innerhalb von 5 Minuten den Beitrag editieren. Ok, ich weiß nun Bescheid und gelobe Besserung.
@OteKa: Keine Angst. Solch Spezialist bin ich nicht.
-
Da würden sich Gewindestangen ja quasi anbieten. Die könnte man immer auf die richtige Länge bringen.
-
Solch Zeichnung ist mir auch schon untergekommen. Allerdings schaffe ich die nicht mehr morgen zu bauen. Hast Du die Abmaße der benötigten Schrauben zur Hand?
-
Noch ein paar Bilder. Anleitungen zum Trennen gibts ja gute Im Netz. Selbst Videos bei youtube. Technisch sehe ich da auch gar keine Probleme. Das Teil zum Kupplungsstifte ziehen hab ich mir gestern schnell aus 12mm Rundstahl selbstgedreht.
Ich bin mal auf Meinungen zum Thema Trennen ohne Platte gespannt.
-
Moin. Erstmal was zu mir. Steffen, 42 Jahre, Industriemechaniker, Möbeltischler und seit 8,5 Jahren im Bereich Langzeitarbeitslosenbetreuung tätig.
Vor einigen Wochen hab ich von meinem Vater das alte (und altersschwache) Moped übernommen. S50 B2, EZ 19.04.77. Ist irgendwie und ohne Pflege über die Jahre gekommen. Nach einem Betanken mit E10 wollte es im Frühjahr nicht mehr anspringen und nun steht es bei mir.
Mein ältester Sohn soll (und will) damit dann zum Gymnasium fahren. Da kann es ja nicht mehr so aussehen, wie Opa es zum Angelnfahren nutze.
Da ich selber im Osten aufgewachsen bin und somit selbst Mopedfahr- und schrauberfahrung besitze, wollte ich das Gerät natürlich auch selbst "aufhübschen". Dabei strebte ich keinen "Besser-als-neu"-Zustand an, sondern wollte es so aussehen lassen, als ob das Moped schon vor 25-30 Jahren so umgebaut wurde. Meine Karren sahen jedenfalls früher so oder ähnlich aus.
Auf dem Pritzwalker Teilemarkt hab ich mich mit den benötigten Gebrauchtteilen (Felgen, Fußrasten, Rücklicht, Blinker, etc.) eingedeckt, ich wollte ja möglichst keine Neuteile haben. Lenker, Griffe, Reifen, Schläuche, Batterie und einige Kleinteile sind trotzdem neu gekommen. Der Vergaser hat ein komplett neues Innenleben bekommen, seitdem läuft das Moped auch zufriedenstellend....
...Bis auf die Kleinigkeit, das mein Getriebeöl mitverbrannt wird. Jedenfalls qualmt der Ofen wie verrückt. Stinkt auch mächtig. Und der Auspuff war voller Brei.
Ich hab mir jetzt einen Überholsatz mit Dichtungen, Lagern und Dichtringen geholt. (Teilehändler direkt vor Ort
)
Nun ist es aber so, dass ich noch nie einen Motor getrennt habe. Bis auf die Trennvorrichtung habe ich massig Werkzeug da und alles in hervorragender Qualität. Ob man das auch ohne schafft? So mit vorsichtigen Schlägen und Kunststoffkeilen zum Spalten? Ich hab nächste Woche Urlaub und wollte den Motor überholen.