Den Massepunkt werde ich morgen mal kontrollieren!
Ich glaube ich hab einen ganz dummen Fehler gemacht.. Den Heck-Kabelbaum "provisorisch" rechts außen am Herzkasten langgelegt und den Seitendeckel fürs Gesamtbild rangeschraubt Die Kabel sehen nicht wirklich gequetscht aus oderso aber die tausche ich auf Verdacht nochmal aus.
Was mir aber einleuchtet ist das mit dem Blinkschalter. der hat ja 3 "Anlötpunkte", wenn jetzt ein bisschen Lötzinn danebenliegt ist das Kabel dann schon auf Masse liegend? Das kann nämlich bei mir der Fall sein. Ich glaube das ist es Ich berichte morgen nochmal, danke für den Lösungsansatz! ich wusste schon nicht mehr wo ich suchen soll...
Muss von 49a an der Elba permanent Strom kommen? d.h. wenn ich von da ein kabel an Masse halte müsste es funken? nimmt durch diesen Test die Elba schaden?
Beiträge von Erkan Alles
-
-
Danke nochmal für die Antworten!
Ich habe alles bestellt und eingebaut, ab-und aufblendlicht + Rücklicht funktionieren jetzt. Durch einen Verkabelungs fehler, den ich jetzt aber behoben habe funktionierten die Blinker hinten bis eben auch noch. Jetzt geht kein Blinker mehr. Was ich auch komisch finde ist dass wenn ich die Zündung einschalte die Elba einmal klackt wie beim blinken.. Weiß da jemand Rat? Ich habe m.M.n. alles richtig angeschlossen und sogar mal ne externe masselitung für die Elba gelegt, hat alles nix gebracht...
Danke für die Hilfe! -
Naja es macht schon den Anschein als ob alles fest wäre... Ich besorge mal ne ori schwinge und Bau die ein. Es wackelt momentan aber nichts, weder motorlager noch die schwinge oder sonstwas
-
Oh Mann. Dann muss ich wohl nochmal ne s51 Schwinge besorgen... Ich habe mich schon gewundert warum der ori bolzen nicht passt, habs auf den Nachbau geschoben. Sie war in Einzelteilen als ich sie bekommen habe...
-
Also rein äusserlich sieht die schwinge sehr original aus, es kann natürlich sein dass es eine Schwalbe schwinge ist... Aber sind die nicht eigentlich von der lange her gleich?
-
Hi,
hab an meiner s51 neue Stoßdämpfer von AKF die auch passen, von der lange her meine ich das es die richtigen sind.
Jetzt wurde ich drauf angesprochen warum die Stoßdämpfer so schräg stehen, dabei ist es mir auch aufgefallen.
Woran kann das liegen? Außerdem muss ich den Bremshebel sehr weit nach vorne setzen (sieht man auch gut) damit ich Oberhaupt die kontermutter auf die bremstange schrauben kann. Bremsstange ist die richtige, hab ich eben nach gemessen. Es scheint so AlS ob die schwinge generell zu weit hinten sitzt, was ich mir aber weiß Gott nicht erklären könnte... Bin dankbar für Ratschläge
Grüße aus Bielefeld -
Dankeschön, hab alles verstanden
Anstatt dieser friemeligen "Radnaben-Bremslichtschalter" würde ich dann der Zuverlässigkeit halber noch einen Aussenliegenden Zugschalter verbauen...
Hat es irgendeinen tieferen Sinn dass das Kabel, das von 59a der ELBA kommt beim Leitungsverbinder einfach ins "leere" geht? genauso mit dem Schwarz-roten Kabel das vom Stopplicht kommt... Wird schon passen -
uiuiui danke für diese Überlegungen, das klingt für mich als Laie sehr kompliziert muss ich zugeben! wäre dieser der richtige Schaltplan? : http://www.a-k-f.de/moser/s50b1_elba.pdf oder der hier?: http://www.a-k-f.de/moser/s51-1b.pdf
Warum ist dieser aufbau im Gegensatz zur 6 Volt Unterbrecher Zündung eher kompliziert? -
Sooo, habe mit den Aussenliegenden Kondensator als fertig SET bestellt und was soll ich sagen: Sie läuft einwandfrei! danke für diesen Tipp!
MfG Jonas -
Genau die ganze Sache läuft auf 12 Volt. Danke für die Aufklärung euch beiden, momentan ist noch gar nix verkabelt... Das mit den Reglern ist natürlich ne gute Möglichkeit, zumal ich momentan auch keine ELBA habe. Aber wenns MIT ELBA so Original so ist dann würde ich es, denke ich mal auch wieder so machen. Wäre diese ELBA die richtige? : http://www.ostoase.de/Elba-12V…kUPRwOv69tZfU8aAsm48P8HAQ
-
Moin, habe in meiner S51 B1-4 ne 12 Volt Unterbrecher Zündung. Ich wollte jetzt die Elektrik fertig machen und wollte mal fragen nach welchem Schaltplan ich mich richten muss.
Muss eine ELBA verbaut werden? -
Hallo liebe Mitglieder. Habe mittlerweile einen hochwertigeren (originalen) Kondensator drin und das Problem hat sich erledigt..
Ich fahre jetzt seit einiger Zeit ohne Probleme... wegen der Zündung an sich: natürlich ist es suboptimal eine U Zündung in einen hoch drehenden 60/4 zu verbauen! auf gerader strecke sind damit 85 immer drin, bei Abschüssigkeit waren es (nach GPS) schon 93 km/h... Ich bin also schon mal ganz zu frieden.
Danke an alle für die Antworten!!! Es bestand keine frage nach der "richtigen" Zündung, @Buni