Beiträge von Simson-51N-Paule

    Ich selber würde mir wieder eine holen wo nicht gleich alles neu ist, das wichtigste ist glaube ich mal, dass Sie fährt und bremst, alles was optische mängel sind kannst du zwischendurch auf die schnelle machen und musst nicht unbedingt da 2500 euro mit einmal ausgeben, da geb ich christian recht!

    Da ich meine Simson S51-N vor 1 Jahr von meinem Opa bekommen hatte, da er sie selber nicht mehr beötigte bzw. fahren konnte, habe ich mich dann dazu entschlossen die verwitterte und selbstlackierten Dinge alle zu erneuern. Darauf hin suchte ich einen Teilehändler in der nähe wo ich mir alle Einzelteile holen konnte, ohne diese unbedingt im Internet zu bestellen. So bin ich auf das Autohaus Häntzschel und Putzger in Dresden-Weißig gekommen.


    Natürlich habe ich mir erst eine Liste erstellt auf dem PC und nachgeschaut im Netz womit ich in etwa Rechnen musste an Geld. Nachdem ich alle Teile gefunden hatte, habe ich geschaut und mich gefragt mit was fängst du am Besten an.


    Ich entschloss mich damals erstmal den angerosteten Tank (von innen) sowie die Seitendeckel auszutauschen, damals 119€ dafür neu Bezahlt. Erste Ersparnis gegenüber Onlineshops. Somit wurde ich da bis heute, weil meine Simme immer noch nicht fertig ist, Stammkunde bei diesem Teilehändler.


    Bis heute bin ich immer günstiger weg gekommen als ich mich in Onlineshops informiert habe.



    Meistens einfach nur ein Anruf getätigt, gefragt ob vorhanden und wenn ja ausgemacht wann ich diese Teile abhole, wenn nicht wurden diese über Expressversand bestellt und ich konnte sie mir 1-3 Tage später auch abholen.


    Zufriedenheit: 5/5 Punkte
    Kundenfreundlichkeit: 5/5 Punkte
    Preise: 4/5 Punkte

    Hallo erstmal,


    Ich habe selber meine Reifen auf der S51 aufgezogen.


    Wenigstens hat er die alten Reifen schon runter und nun zum aufziehen:


    1.) Bisschen Talkum in den neuen Mantel, da die meisten Mopedschläuche dies nicht drauf haben (wie beim Fahrradschlauch)
    2.) Habe ich dann die hälfte des neuen Mantel schon drauf gezogen, mit bisschen kraft in den Daumen geht das!
    3.) Schlauch reinführen, und schön aufpassen das er am Mantel äußeren sitzt, Nicht das man ihn dann einquetscht
    4.) Die andere hälfte des Mantels soweit wie es geht drauf schieben


    So nun ist bei den meisten das Problem das bei der 2ten hälfte die Mäntel nicht mehr ganz so leicht mit Daumenkraft rein rutschen, dafür gibt es ein einfaches Hilfsmittel


    5.) Mach auf die Stelle etwas leicht schmierendes rauf (ich habe Spülmittel genommen)
    6.) Vorsichtig mit einem stumpfen Gegenstand den Mantel rein drücken (drüber hebeln)


    Theoretisch sollte dieser nun rein rutschen.


    Dann Luft aufpumpen und schauen das er überall gleichmäßig sitzt und nirgendswo absteht oder gar der Schlauch raus schaut.


    Dann Luftdruck anpassen, ich gebe gerne mal 0,1-0,2 Bar mehr drauf, da sich der Schlauch erst bei der Fahrt richtig setzten tut.


    Jetzt sollte dies auch geschafft sein und dann heißt es nur noch:


    Allzeit gute Fahrt!