Huhu - und danke für die superschnelle Antwort.
Chocke habe ich voll aufgedreht und gas kurz davor 2 mal "pumpen" - dann mit etwas Gas
Beiträge von Absoluter_Gigant
-
-
Frohes neues Jahr zusammen
Dummerweise fängt meine kleine SR50 schon wieder an ein paar Macken zu haben.
Das stottern ist seit gestern wieder ganz leicht da und jeden morgen wenn ich Sie ankicke springt Sie gleich an, dreht dann einmal hoch (egal wie viel Gas ich gebe) und geht wieder aus. Das muss ich dann so ungefähr 10 Mal wiederholen und dann geht Sie irgendwann normal an und läuft. Passt da was am Vergaser nicht? -
Tour mit Licht an erfolgreich! Ohne Ruckler und ohne Stottern!
Ich werde das jetzt noch ein Woche testen und wenn nichts passiert, kann dieses Thema dann geschlossen werden -
Yeah! Hoffen wir mal das der Fehler durch die fetten Massekabel, das neue Zündkabel (hat vorher wirklich nur so halb dringesteckt) und die mit Lötzinn eingegossene Masse an der Zündspule behoben wurde.
Heute fahre ich wieder ne Tour - melde mich dann -
Bin gerade in der Mittagspause ca. 25 minuten gefahren und habs echt krachen lassen - natürlich mit Licht an
Ergebnis: Kein Ruckeln und kein Stottern!
Ich hoffe das bleibt nun so. Letztes Wochenende wars ja auch so, dass meine SR50 nach der langen Fahrt dann am Montag nicht gleich gestottert hat.
Ich halte euch wie gesagt auf dem Laufenden -
Guten morgen
Ich bin gestern gleich nach dem arbeiten die 20 Km in die Werkstatt von meinem Kollegen gefahren.
Sobald der Motor warm war, hat Sie wieder gestottert weil es ja mittlerweile schon dunkler war und ich das Licht angeschaltet habe.
Komischerweise war das stottern nach etwa 10 Kilometern dann wieder weg und die komplette fahrt war dann Ruhe.
Egal... In der Werkstatt habe ich das Massekabel vom Motor (das zweite etwas weiter hinten ist der Kontakt für die Leerlauf Anzeige/Lampe im Tacho)
komplett entfernt und das besagte 7 mm dicke Kabel angeschlossen.
Das kleine schwarze Kabel das hier auch noch dranhängt ist die Masse die an die Batterie hochgeht (dazwischen ist noch eine Sicherung).
Bild:Davor natürlich alles gereinigt und mit Bremsenreiniger fettfrei gemacht.
Das Massekabel habe ich einmal hinter den ganzen Kabeln durch und wieder nach vorne auf die linke Seite an den Rahmen gelegt.
Bild:Dann habe ich das Massekabel der Zündspule entfernt und dieses auch durch ein fettes 7 mm dickes Kabel ersetzt.
dieses habe ich dann auch einmal hinter den Kabeln verlegt und auf die rechte Seite an den Rahmen geschraubt.
Bild:Dummerweise hatte ich einen kleinen Denkfehler drin - das 7 mm dicke Massekabel ist natürlich sehr starr und beim einbau hat es mir den Massekontakt der Zündspule abgerissen.
Das kleine Drätchen das für die Masse noch übrig blieb haben wir dann mit einem neuen flexiblen Kabel verlötet.
Natürlich ist das Drätchen dann abgebrochen. Ohne Zündspule keine Heimfahrt - also weiter! Den restlichen Massekontakt in dem kleinen Loch mit Lötzinn vergossen und ein neues Kabel angelötet.
Dann das Ganze mit einem Kabelbinder an der Zündspule selbst befestigt und dieses dann mit der Masse vom Rahmen.
Außerdem habe ich das Zündkabel zwischen Zündspule und Zündkerze durch ein nagelneues ersetzt und dieses richtig fest eingeschraubt/eingedreht.Hier noch ein Bild um das Ganze von oben zu zeigen:
Dann der Moment! Ein Kick - und an! Herrlich! Sie läuft noch
Die Heimfahrt gestern war ohne irgendein Problem und ohne irgendein stottern mit voller Lichtleistung sowie voller Motorleistung machbar.
Heute morgen bin ich dann zur Arbeit gefahren und es war wieder keinerlei Stottern oder Ruckeln bemerkbar.
Habe auch Innerorts mal von der Ampel weg die ersten beiden Gänge voll ausgefahren. Kein Stottern und nichts.
Hoffen wir das das dann bei der Heimfahrt auch so ist. Lieber Simson - Gott bitte bitte gib meiner kleinen SR50 Kraft, dass das jetzt alles klappt und Sie nicht mehr ruckelt!
Ich halte euch auf dem Laufenden -
Habe ein Kabel mit 3 mm und eins mit 7 mm im Durchmesser.
Denke das 7 mm ist zu krass oder? Hab schiss das mir nachher irgendwas abfackelt - kenne mich in Sachen elektrik wirklich nicht besonders gut aus
Noch eine weitere Frage - soll ich das bestehende Masse Kabel von Motor zu rahmen (Siehe Bild) komplett durch das neue ersetzen oder das neue 3 mm Kabel zusätzlich dazu anbringen?
Ich freue mich auf eure Antwort. -
Hui - vielen Dank für die superschnelle Antwort.
Ich werde gleich nach dem arbeiten zu einem kleinen Car-Hifi Laden hier um die Ecke fahren und mir ein dickes Kabel (Wie dick ungefähr??) und Klemmen zum befestigen besorgen.Wenn ich das richtig sehe, ist hier die Rahmenmasse oder?
Bild:Alle Pins sind besetzt - da gibt es bestimmt so doppelpin stecker usw. An Welchen Pin soll ich es legen?
Motormasse habe ich glaube ich zwei oder?
Einmal die die man auch links (in Fahrtrichtung) an der Seite sehen kann.
Bild:und einmal die die man auch von oben sieht mit dem roten Kabel.
Bild:Denke die erste mit dem braunen Kabel oder?
Ich freue mich sehr auf eure Antworten(Echt ein hammer geniales Forum mit super hilfreichen Menschen!!! Großes Lob!!)
-
So, endlich bin hab ich es mal geschafft und Nekros Rat
befolgt.In der Mittagspause habe ich mich also erst einmal die
Abdeckung der SR50 abgemacht und das Zündkabel fest in den Stecker sowie die
Spule gesteckt und festgemacht. (Zum abschneiden ist er wie gesagt schon zu
kurz wie ich finde).Dann bin ich ca. 15 min mit Licht an durch den Ort und auch
etwas außerhalb auf der Landstraße gefahren.Keinerlei Probleme und Ruckler! Dann nach etwa 15 Minuten
(Motor war jetzt also richtig warm gefahren) fing es wieder an.Dann bin ich sofort rechts ran gefahren und habe in einer
kleinen Parkbucht die SR50 ausgeschaltet und den besagten Stecker Nr. 2 vom
Steuerteil abgezogen und mit Klebeband kurzerhand abisoliert um hier kein
verfälschtes Ergebnis zu bekommen. Dann Die Abdeckung wieder drauf geschraubt
und gestartet.Fahren Ohne Licht mit super warm gefahrenen Motor nach wie
vor kein Problem – Licht angeschaltet und das Ruckeln in den hohen Drehzahlen
ging wieder los.Mein kleines Experiment in der Mittagspause hat mich zu
folgender Erkenntnis gebracht:Das Ruckeln tritt nur auf wenn der Motor richtig warm ist
sowie das Licht an ist und die Drehzahl hoch ist – z.B. kurz vor dem
hochschalten oder eben im vierten Gang auf der Geraden. Und nun zu der Frage,
warum ich morgens nie Probleme habe und mit Licht und ohne Ruckeln zur Arbeit
fahre aber Abends immer das Ruckel Problem bei Licht habe. Ganz einfach: Die
Simson steht Nachts draußen – ist zwar abgedeckt aber dennoch ist es kalt.
Daher wird Sie morgens nicht ganz so schnell warm wie wenn ich von der Arbeit
nach Hause fahre. In der Mittagspause steht Sie wie gesagt in einer
Windgeschützten Einfahrt. Hier ist es gefühlte 3-5°C wärmer als komplett im
Freien. Die Starttemperatur bei der Hin- und Rückfahrt ist also sehr
unterschiedlich. Der zweite Grund ist die Strecke selbst.Wenn ich morgens starte, dann habe ich erst einmal ca. 2,5
Km Langstrecke vor mir und dann geht es in den Ort. Sprich wenn Sie gerade warm
ist fahre ich nur noch von Ampel zu Ampel und drehe nie ganz hoch. Bei
Geschwindigkeiten innerorts erreiche ich im vierten Gang auch nie die hohe
Drehzahl.Wenn ich aber zurück fahre, starte ich mit einer wärmeren
SR50 die dann erstmal nur kurze Strecken von Ampel zu Ampel durch den
Feierabend Verkehr vor sich hat. Und dann ist Sie warm und es geht auf die ca.
2,5 Km Langstrecke. Genau hier fängt sie nämlich jeden Abend das ruckeln an.Somit sind die Zusammenhänge klar aber eins fehlt mir noch
und das ist die Lösung für meinen Fehler.Was kann bei meiner Simson kaputt oder falsch sein, dass Sie,
wenn Sie richtig richtig warm gefahren ist bei angeschaltetem Licht in den
hohen Drehzahlen stottert und ruckelt.Ich hoffe wirklich das ich durch mein Experiment sowie die
hier aufgezeigte Erkenntnis das Problem für euch eingrenzen konnte und freue
mich sehr auf eure Antworten. -
Okay - da ich nur das beste für meine kleine SR50 will und nicht möchte, dass Sie sich quält kaufe ich natürlich gleich eine neue Zündspule, Zündkabel, Zündkerze usw.
Habe hier ein Set gefunden: [ebay]http://www.ebay.de/itm/Simson-…ker-Zundung-/400431627791[/ebay]
Was mich allerdings etwas wundert, ist das hier ein Unterbrecher dabei ist. Ich habe doch eine elektronische Zündung und keine Unterbrecher - funktioniert das trotzdem wenn ich nur die Zündspule, das Zündkabel und die Zündkerze tausche? -
Okay dann werde ich das mit dem Stecker einfach mal heute nach der Arbeit probieren. Ich hoffe mir raucht nicht die Sicherung durch.
Werde aber immer noch nicht schlau aus dem Ganzen.
Heute morgen bei 3°C und abartig dichtem Nebel ist meine kleine SR50 mit Windschild, voll gefüllter Seitentasche sowie randvollem Tank und voller Beleuchtung (auch Fernlicht) ohne zu stottern und ohne Probleme auf der Geraden 67 Km/h gelaufen.
Ich wette heute nach der Arbeit stockt Sie wieder bei der Heimfahrt. Am Anfang fahre ich so 2 Km durch den Ort immer erster zweiter und dritter maximal vierter bis zur halben Drehzahl. Da habe ich nie Probleme. Dann gehts wieder auf die Gerade außerhalb des Ortes und genau da fängt Sie Abends nach der Arbeit immer an bei Licht an zu stottern.
Die Vermutung das die Zündung nicht richtig eingestellt ist hatte ich auch, aber dann würde Sie doch so wie heute morgen niemals laufen. Da ist Sie echt ein Sahnestück aber Abends dann wieder nicht.
An den einzelnen Standplätzen wo meine SR50 zwischen den fahrten steht kann es eigentlich auch nicht liegen.
Nachts steht mein Schatz draußen in einer kleinen Nische vor dem Haus und wird immer von mir mit einer Plane abgedeckt damit kein Regen drauf kommt. Die Plane hänge ich tagsüber immer zum trocknen auf.
Hier ein Bild vom Nachtquartier:
Tagsüber steht Sie in einer großen Kellereinfahrt mit leichter Schräglage und ist absolut vor Wind und Wetter geschützt.
Den Benzinhahn drehe ich immer zu und der Gang ist genau wie nachts immer draußen.
Hier ein Bild von Standplatz während ich arbeiten bin:Ja ich weis der Windschutz ist nicht jedermanns sache - habe ihn mir gegönnt und seit gestern dran - Herrlich warm beim fahren und keinerlei Geschwindigkeitseinbuße - fast die gleiche Fläche wie ich aber glatter und schräg
Jetzt kommt noch ein Windschutz aus Leder für die Beine dran und dann ist das absolut angenehm zum fahren... wenn ab und an auftretende Lichtproblem nicht wäre. Was ich mir auch schon überlegt habe - die Säurebatterie gegen eine Gelbatterie zu tauschen - aber habe ja eigentlich mehr als 12 V Leistung. Habe das aber gemessen, nachdem ich eine Lange Strecke am Wochenende (in die Werkstatt) gefahren bin.
Wobei der tägliche Arbeitsweg doch locker reichen müsste um die Batterie aufzuladen.
Zündkerze werde ich am Wochenende eine neue reinmachen und das Zündkabel werde ich auch tauschen (zu kurz zum abschneiden - reicht gerade so).Nun möchte ich mich noch bei allen hier bedanken die mir so tatkräftig beistehen.
Echt genial! Fühle mich schon jetzt super wohl in diesem Forum -
Wenn das mit dem Werbetool kommt - einfach die seite immer wieder aktualisieren (maximal 3 mal) bis dieser blaue Download Button mit der Wolke drin kommt.