Beiträge von Tummelwupp

    Ich hab auch schon öfter die Erfahrung gemacht, das frisch überholte Motoren etwas mühsam laufen, bis sich Dichtringe, Lager etc eingenudelt haben und sich alles mal im Lager zurechtgeruckelt hat.
    Ich hatte auch echt ein Waterloo mit meinem damals neuen LT 60 Sport. Der hat am Anfang nicht die Wurst vom Brot gezogen. Wurde aber mit jedem Kilometer spürbar besser. Letztendlich bis sich alles eingepimmelt hatte hat es locker 300-400km gebraucht.
    Probier es mal mit einpimmeln (bin ich ein Verfechter von :D ) vieles amotisiert sich von selbst.
    Wenn es nicht klappt stimmt was nicht.

    Da:
    http://www.mofapower.de/thread…kreidler-kolben-einfahren


    FlorettRS ist ein übelster Kreidler Freak, der unter anderem die ganzen alten Auslieferungsbücher, Pläne und Aufzeichnungen aufgekauft hat.
    Er hat sich wohl auch seinerzeit mit dem damaligen Cheftechniker des öfteren getroffen und weiß einfach alles über Kreidler. Der Cheftechniker hat das bestätigt. Ein Kumpel von mir hat sich da mit ihm mal intensiv drüber unterhalten.
    Man kann ihm die Rahmennummer seiner Kreidler schicken und er kann einem Auslieferungsdatum, Farbe, Ausstattungen und den damaligen Erstkäufer nennen.
    Wenn du mir nich glaubst, schreib ihn mal an. Der Mann ist ziemlich freundlich.
    LG Tummel

    Humpf da muss ich aber tief wühlen...das is locker zwei Jahre her wo ich das gelesen hab.
    Ich hab auch ne KreidlerK54 32D mit original ausgelutschten Satz, stino Übersetzung und Krümmer und Gaser.
    Die Kreidler läuft auf der Geraden mit viel Geduld stracke 70 km/h. Nicht laut ihrem Tacho aber nach dem des Autos das hinterher geeiert ist.
    Ich empfehle für eine Alltagssimson mit dem Kilometerumfang eher nen normalen LT Zylinder. Ich hab selber den LT 60/2 Sport
    Der macht mit richtigem Setup echt Laune und hält bei mir bis jetzt so circa 4500km ohne großartige Alterungserscheinungen.
    Allerdings sollte dazu gesagt werden das der LT 60 Sport und der 60/4er erst recht ziemlich von Drehzahl leben.
    Untertourig passiert da echt nich viel anderes als mit nem guten ori 50er

    Nicasil ist so eine Glaubensfrage.
    Nicasilzylinder unterliegen kaum Abnutzung und sind eigentlich untötbar. Das einzige was sich abnutzt ist dann der Kolben und die Ringe, wenn man keine Hartchrom beschichteten hat, es sei denn man beschichtet den auch mit dlc oder nicasil o.ä
    Wenn der Zylinder dann doch mal kapital frisst, das das Nicasil runtergerissen ist muss man in den sauren Apfel beiß und ihn neu bohre, beschichten und hohnen. Kostenpunkt je nach dem wo man hin geht so um die 200-300€ mal ganz grob.
    Beschichtet Zylinder und Kolbensätze kann man von Anfang an auch voll treten. Man muss sie nicht so mühselig einfahren wie grauguß.
    Die Zylinder ändern durch das Einfahren auch ihre spätere Charakteristik.
    Kreidler z.b hat früher von Werk aus dazu geraten dem Satz gleich so richtig in die Fresse zu treten. Wenn man es nicht tut läuft der Satz tatsächlich nur 40-45 wenn doch dann 60-70 und ist wesentlich bissiger.

    Ich.... :puke:
    Das geht doch nich...
    Ich würde auch zu nem China Pitbike raten. Die kann man ganz locker flockig drosseln wie man Bock hat, sind spottbillig und für sowas gedacht. Und gut zu gebrauchen. Die Dinger halten außerdem erstaunlich viel aus. Die Motoren halten auch echt ganz gut etc.

    Ich hätte ehrlich gesagt ohnehin Bammel mit einer Simme in Itailen rumzugurken. Die Polizei dort (vor allem im Norden) ist sehr rigoros was ausländische Motorräder angeht. Ich kenne einen Fall vom Gardasee wo die Bullerei jemandem sein Motorrad stillgelegt und eingezogen hat, weil das Kennzeichen nicht im 35 grad winkel zum Lot hing sondern in 42 grad.
    Genauso sind wohl richtig miese Geldstrafen fällig wenn man nur einen Haxen auf der Raste hat oder nicht beide Hände am Lenker.
    Ich wollte vor einiger Zeit mit nem Kumpel unsere Simmen mit an den Gardasee nehmen.
    Wir haben es gelassen. Das Risiko die Simmen los zu werden und sie allenfalls auf der nächsten Polizeiauktion für horrende Preise wieder zu kaufen war uns dann doch definitiv zu hoch.

    Ich hab die 75er Hauptdüse drin die LT mitschickt. Läuft seid 5000 km perfekt.
    Der Satz wird dich überraschen denke ich. Ich konnte ziemlich problemlos mit 75 Airsal Membranern mithalten. Sowohl Topspeed als auch Anzug.
    An Bergen loost man wenn man aus dem Reso fällt.
    In Verbindung mit 32er Krümmer und RZT SP 09 Pott ne echt geile Kombi. Zwar ein bisschen eine Drehzahlorgel, aber irgendwo her muss die Leistung ja kommen. Du wirst aus diesem Kit nie ein Drehmomentmonster machen. Dafür sind die Steuerzeiten zu sehr auf Drehzahl getrimmt.

    Ich kann nich mehr wiedergeben als meine Erfahrungen. Und das sind meine Erfahrungen! Alle Polinis die ich gefahren hab waren Drehzahlschweine ohne gleichen und nach 4000km platt.
    Yamaha passt soweit ich weiß nicht. Hub und passt Stehbolzenabstand aber nicht. Kumpel von mir hat da mal ne Liste gemacht was wo drauf passen müsste.
    Airsal fand ich einfach wesentlich besser von der Leistungsentfaltung und der Kraftverteilung.

    Guck nach den Stehbolzenabständen und KW Hub. wenn die passen musst du nur überströmer machen und aufspindeln.
    Ich rate aber von Polinis ab. Die ziehen alle Leistung aus blanker Drehorgelei, die ich bis jetzt hatte. Die Mühle schreit ständig wie sau und der Satz ist halt auch dementsprechend Stabil ;)
    Guter Kompromiss aus Drehorgel und Drehmoment von unten ist Airsal.
    Allerdings ohne ordentlichen Reso und ohne Monstergaser sind die als Membraner kaum ordentlich zu betrieben.

    Gibt ja auch ganze Kerzen wo der Isolator aus Glas ist. Mit entsprechendem Stecker. Damit man gucken kann beim laufen wie die Abstimmung ist und die Verbrennung optimal läuft.
    Heißen glaub ich Einstellkerzen oder so.
    Sind aber nicht für den Dauergebrauch geeignet. Aber voll geil wollte ich mir immer mal kaufen habs aber nie getan.
    Soweit ich informiert bin ziehen die Kerzenstecker nach denen du fragst aber auch Spannung und somit Zündleistung, da der Funke nicht mehr so stark ist und überspringen kann.