Beiträge von LsimEsonO

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Aber schieb das Moped dann ins Gerätehaus, nicht das Leute es merken und dir das Moped vorm GH klauen wärend du im Einsatz bist, schon alles erlebt!
Ist der Lack auf den Schutzblechen original?
Danke für den Tipp, da hast du wohl Recht. Ich hab bisher immer "nur" das Lenkerschloss reingemacht - Soviel Zeit ist da noch.
Ja, der ist noch Original denk ich.
-
Versuche mal das Kabel zu verfolgen.
Wenn die Hupe funktioniert, sollte von dort eigentlich kein Kabel kommen.Schau dir hier mal an, welcher Schaltplan deiner Simme entspricht, also ob du Unterbrecher oder Elektronik hast: http://www.moser-bs.de/Simson/s50s51.html
Das macht die Fehlersuche wesentlich leichter. -
Na sieht doch ganz gut aus, die Farbe ist zwar nicht so meins, aber dir muss es gefallen.
Aber du fährst doch vom Gerätehaus zum Einsatzort nicht wirklich mitm Moped?Nee
Ich fahr von zu Hause zum Gerätehaus mit dem Moped.
Wenn du schon einen Endurorahmen hast und den Lenker brauchst du nur noch den Auspuff, Seitendeckel und Fusraste und Bremshebel und schick ist die Enduro
Haben viele gesagt, aber ich finde so wie sie jetzt ist passt das.
Außerdem hab ich z.Z. andere Dinge wo ich mein Geld investiere. -
Hallo,
Nachdem ich hier nun knapp ein Jahr mehr oder weniger aktiv bin und heute mal mein Moped von Blütenstaub, Schmand und Dreck befreit habe, dachte ich mir, dass ich euch doch auch mal meine Simme vorstellen kann.
Es handelt sich um eine s51 electronic 4 Gang, Baujahr 1986. Außerdem findet man verschiedene Enduro-Bauteile, wie z.B. Seitendeckel, Sitzbank, Rahmen und Reifen.
Bekommen habe ich sie im April 2014. Mein Onkel gab sie mir als Dauerleihgabe zu meinem 17. Geburtstag. Davor stand sie jedoch zwei Jahre relativ unberührt in seiner Garage..
Ich habe als erstes die Zündspule und den Benzinhahn erneuert, weil beide Teile kaputt bzw. zugesetzt waren. 'ne neue Batterie gab es auch noch dazu, damit sie erstmal läuft.
Farblich bewegte sich das Moped zwischen polizeigrünem Tank (Sie war mal umgekippt, was den Lack an der einen Seite hat verlaufen lassen) und linken Seitendeckel, gelbem Seitendeckel rechts. Es sah also ein bisschen ulkig aus
Weil ich ständig diverse Elektronikprobleme hatte, musste ich Zündschloss, den Baustein dahinter und die Lichtmaschine erneuern (lassen). Seit August 2014 ist sie nun technisch hui, war aber optisch noch pfui..
In den Herbstferien lackierte ich den Tank und die Seitendeckel in original VW-Lack "moonlight blue".
Seit dem ist das Moped eigentlich unverändert und fährt einwandfrei. (Ich fahr gelegentlich zum Einsatz (freiw. Feuerwehr) mit dem Moped, da sind 70km/h locker drin..
)
Lediglich das Standgas ist noch ein bisschen zu niedrig, aber das findet sich auch noch denke ich.In Zukunft werd ich mal die Schutzbleche neu lackieren und an der Gabel vorn den Gummi (Ich weiß nicht wie man ihn nennt
) erneuern..
-
-
Guten Abend,
mir ist jetzt bei meiner Simme schon mehrfach etwas aufgefallen, wovon ich denke dass es nicht normal ist.
Ich fahre an die Ampel, schalte in den ersten Gang und dann in den Leerlauf zw. 1. und 2. um die Kupplung nicht die ganze Zeit halten zu müssen. Das Standgas ist zu niedrig, deswegen muss ich immermal Gas geben.
Wenn ich dann losfahren will, kuppel und in den ersten Gang will muss ich erst zig mal nach unten klicken bis ich im ersten Gang angekommen bin. Das Getriebe verstellt sich also irgendwie selbst..Ist das normal ?
Danke!
-
Die Batterie ist i.O.
Sie hat 6V Spannung, hält diese auch und lädt während dem laufenden Motor auf einwandfrei.
Die Masseverbindung hinten ist eigentlich auch i.O. Die Massestecker an den Blinkern hinten links und rechts haben Kontakt mit dem Minuspol der Batterie. Das passt also eigentlich auch.
-
Hallo,
Ich habe in den letzten Tagen meine Simme (s51electronic 4Gang) wieder aktiviert.
Nun ist mir aufgefallen, dass die Blinker nicht einwandfrei funktionieren.
Während der Fahrt leuchten nur die vorderen Blinker. Sie blinken nicht, sie leuchten dauerhaft wenn ich blinke. Die Hinteren machen garnichts.
Steht das Moped, gehen die Blinker überhaupt nicht. Die Batterie ist voll, an ihr liegt es also nicht.
Ich habe nun heute verschiedene Dinge geprüft..
Kabelbrüche liegen nicht vor.
Am Zündschloss liegt es auch nicht, das ist neu und funktioniert.
Der Blinkschalter geht auch einwandfrei.
Die Birnen sind alle in Ordnung, die Klemmen nicht korrodiert.
Diese Klemmleiste im rechten Kasten tut auch was sie soll.
Die Massepunkte sind alle ordentlich festgemacht und tun was sie sollen.Die Hupe funktioniert nur dann ordentlich, wenn das Moped läuft, oder lief.
Sonst gibt sie nur einen einmaligen Knackton von sich, wenn man den Knopf drückt.Da es ja nicht mehr soo viele Dinge gibt, an denen es liegen kann, kann eigentlich nur der Blinkgeber das Problem sein, oder?
Ich sage schon mal Danke im Voraus!
LsimEsonO
-
Hallo,
Ich werde in den nächsten Tagen meine Simson wieder aktivieren und wollte mir bei dem Anlass einen neuen Vergaser gönnen.
Letztes Jahr war in dem Moped ein "fremder" (Aussage vom Fachmann) Vergaser verbaut. Damals klang das Moped total geil und hatte ordentlich Leistung sage ich mal. Er hat einen originalen Vergaser verbaut, welcher aber anscheinend die Leistung reduziert hat bzw. den Klang des Mopeds total blechern gemacht hat.
Nun meine Frage, kann das daran liegen oder liegt das am neuen Simmerring im Getriebe?
Das ist der Vergaser, den ich im Auge habe: https://www.amazon.de/Vergaser…77f35af9a0&language=de_DE
Ich sage schon mal Danke im Voraus!
LsimEsonO
-
Hallo,
Ich habe schon länger das Problem mit meiner Simson S51 Electronic (4 Gang), dass sie wenn sie warmgefahren ist oder es draußen wärmer ist, sie nicht anspringt, bzw. kein Zündfunke ankommt.
Folgende Bauteile habe ich schon neugemacht:
- Zündkerze, -kabel, -spule
- Zündschloss und Steuerteil (dahinter)Es kann also nach meinem Verständnis nur an dem Steuerteil oder der Lichtmaschine liegen.
Nun, meine Frage, was denkt ihr, woran liegt das? Bzw. wie kann ich das beheben?
Danke im Voraus!
-
Danke für deine Mühen @Duo87.
Ich hab die Ladeanlage jetzt unabhängig vom "Rest" gemessen, es geht in beiden Richtungen durch. Ich hab jetzt eine neue Ladeanlage und mal vorsichtshalber ein neues Zündschloss bestellt. (Was man hat, hat man ;))Danke auch an alle anderen!