Beiträge von LsimEsonO

    Miss mal direkt den Durchgang der Batterie von + und -, wenn das so ist, hat se nen Masseschluss in sich.
    Ansonsten liegt der Fehler woanders.

    Batterie hab ich Durchgangsprüfung gemacht, dort ist kein Schluss. Die Batterie ist also i.O. Beim Mopedanschluss für die Batterie ist halt Durchfluss, das schau ich grad, woran das liegt..
    Also die Ladeanlage hat auch Durchfluss. Das darf ja aber, wenn ich den Schaltplan lese, eigentlich nicht sein. Kann der Kurzschluss daran liegen?

    Erstmal danke für die zahlreichen Antworten.


    Die Sicherung hab ich ersetzt, die fliegt auch nicht raus wenn ich die Batterie anschließe.
    Ich hab eben mal zwischen dem Massepunkt und der Klemme 1(?) wo der +Pol der Batterie angeschlossen wird, auf Durchfluss gemessen. Der ist bei ZS-Stellung 0 vorhanden. Das dürfte doch aber eigentlich nicht der Fall sein, oder?

    Also,


    ich werde morgen eine neue Sicherung einbauen. Falsch gepolt ist die Batterie nicht, sie ging vorher schon 1A.
    Ist es wahrscheinlich, dass der Fehler im Zündschloss liegt? Weil ich habe mal anderweitig einen Test auf Masseschluss im Zündschloss gemacht (Klemme 13(?), die braund-weiße, am Zündschloss bei Stellung 0 ab und gekickt. Das Moped lief also war laut dem Ratgeber ein Masseschluss im Schloss.) der war dann aber, nachdem ein Fadenschluss in der Kerze war plötzlich wieder weg.. Kann es sein, dass der jetzt wieder entstanden ist?


    Sorry, ich hab von Moped-Elektronik echt 0 Plan

    :doofy:

    Hallo,


    Ich war heute dabei, die neugeladene Batterie in meine s51 Electronic einzubauen. Das Zündschloss stand (natürlich) auf 0/Aus. Ich hab erst den Massepol angeschlossen, dann das +Kabel angeschlossen. Wenn ich das Kabel an den Pol gehalten habe, hat es verdächtig geknistert und auch mehrfach gefunkt.Außerdem hat sie die Batterie dabei um ca. 0.6 Volt entladen...
    Damit kann ich natürlich nicht fahren.. :thumbdown:


    Woran kann das liegen bzw. wie kann ich das beheben?


    Danke im Voraus!


    LsimEsonO.

    Hallo,


    (Ich hoffe, ich bin jetzt im richtigen Bereich)


    Ich habe im Frühjahr die S51 E 4Gang von meinem Onkel übernommen. Sie stand 2 Jahre lang trocken in einer Garage. Ich habe eine neue Kerze, Zündspule und Batterie verbaut und ein paar Kabel erneuert, jedoch ist sie mir irgendwie nicht ganz gegönnt scheint mir.
    Zuerst wurde die Batterie während der Fahrt nicht geladen, das hat sich aber inzwischen auf wundersame Weise gegeben.
    Nun stehe ich aber vor einem neuen, größeren Problem.
    Die Simme stand vor ca. einem Monat nach einer kurzen Fahrt vielleicht eine Stunde in der prallen Sonne, danach sprang sie nicht mehr an. Ich musste nach Hause schieben.

    :rolleye:

    Den Tag darauf lief sie wieder. Wenn sie aber wieder warm wurde, wollte sie erneut nicht anspringen. Lief sie aber einmal, konnte ich fahren wie ich wollte, sie ging nicht während der Fahrt aus...


    Zwischendurch war ein Fadenschluss in der Kerze, welcher aber schnell behoben wurde.




    Lange Rede kurzer Sinn, jetzt springt sie, obwohl sie kühl in einer Garage steht gar nicht mehr an. Auch das Anrollen den Berg runter bring nicht den gewünschten Effekt.




    Weil ich mich mit der tiefgründigeren Technik von Mopeds nicht gut genug auskenne und auch nicht die Finanzen habe, sämtliche Teile "blind" neu zu machen, bitte ich hiern un um Ratschläge, das Problem zu beheben. ;)



    Danke im Voraus!