Hallo lieber Schrauberfreunde,
Vorgeschichte im Spoiler
Erworben hab ich das Moped im letzten Jahr.
Der Verkäufer wollte mich über den Tisch ziehen und hat das damals auch geschafft.
Kaputte Garnitur, FEZ Sparvergaser, Subwooferkabel als Zündkabel, mit Fugenkit gedichtete Zündspule,
zu kurze Kabel mit Lüsterklemmen geflickt.
Das sind nur die oberflächlichen katastrophen, die mir verkauft wurden.
Nachdem ich dann Stück für Stück die Fehler in den Grenzen des Budgets behoben habe, ließ ich den Motor bei tacharo regenerieren.
Danach konnte ich etwa 200km sauber fahren - seit dem läuft sie nicht mehr.
Das Studium stand dann im Vordergrund.
Jetzt nach einem Jahr hab ich wieder die Kohle, Lust und Zeit mich am Moped auszulassen.
Geplant ist nun eine Art Minimalelektrik, da das Moped nicht für den Alltagseinsatz gedacht ist und ich gerne auf in
meinen Augen unnötige Details (Ansichtssache!) verzichten würde. Blinker sind bereits demontiert.
In Sachen Elektrik bin ich nicht besonders bewandert. Kabel, Kabelschuhe, Klemmen und Crimpzange liegen bereit.
Schaltpläne sind vorhanden. Bisher habe ich mich nicht richtig an die Elektrik rangetraut - während der Motor bei der
nächsten Regeneration ist, möchte ich das allerdings (mit eurer Hilfe) ändern.
Grundsätzlich stellen sich mir einige Fragen:
Für was sind die 2 Sicherungen im Herzkasten? Können diese für mich entfallen?
Was ist das für ein Teil hinter dem Zündschloss? Ladeanlage?
Kann diese entfallen, wenn ich keine Batterie mehr brauche?(s. Spoiler)
Meine Anforderungen sind wie folgt:
Ich hätte gerne, dass das Licht grundsätzlich an ist.
Dazu soll alles, was mit Blinker, Hupe, Batterie, Tacho zu tun hat, verschwinden.
Ich möchte damit bezwecken, dass ich ein Moped nach meinen optischen Vorstellungen habe, welches für kleinere Ausfahrten in unserer Gruppe geeignet ist.
Was muss ich dazu tun und was dabei beachten :)?