Es gab vor Jahren im renn und Geländesport Vergaser mit einem Luftkorektor.Damit konnte die die Bedüsung von z.B. 100-105 wärend der Fahrt mit einem Bowdenzug eingestellt werden.
Hatte auf den alten Rennstrecken in Schleiz oder Sachsenring den Vorteil das der Motor je nach Gebiet, Wald oder Feld magerer oder fetter gestellt werden konnte.
Beiträge von Simson58
-
-
Wenn der Zylinder verdreht (wie er schrieb) sein soll, ändert sich doch nichts am Winkel Pleuel zur Buchse. Erst wenn der Zylinder schief zur Dichtfläche sitzen sollte wäre das der Fall.
Der Zylinder kann sich aber nur zwischen der Bohrung und den Stehbolzen etwas verdrehen. Das ist so stark zu sehen?? Wie ist das mit dem Auspuuf, dieser ist ja am Zylinder gefestigt und wenn am Anschluß etwas schief ist müßte der Auspuff am Ende an der Schwinge anliegen oder abstehen oder unter Spannung verbaut sein. Außer am Krümmer ist der Konus verbaut -
Manchmal hilft auch eine Fassung mit einem Leuchtmittel, je nach Fahrzeug in 6 oder 12V Ausführung, um so etwas zu prüfen. Ach so, 2 Kabel sollten auch noch dran sein.
-
Das ist der Anschluß für die Leerlaufanzeige. Warum sind da zwei Kabel dran? Das Massekabel geht doch an eine Schraube des Kupplungsdeckel ran. Müßte morgen mal nachsehen.
-
Und wenn dann noch so ein Dreck von Kolben und Zylinder in 5Jahren ca.15000km schafft.
-
Mahlzeit.
RZT hat es so eben verkündet, will denen hier nur die Show Stehlen.
Ab sofort S51 Kolben in Barikit Qualität in 4 Übermaßen (bis 38,98mm)
Jetzt könnt ihr ja zeigen wie sehr ihr auf die Qualität steht, oder ob alles nur sinnloses gequatsche war!50€ das gute Stück! Top Preis für eine neue Entwicklung.
Untersützt die ein wenig, die machen sich wenigstens Gedanken im Gegensatz zu anderen.
Kolben 1:1 S51 Stino Maße sogar geschliffene Augen.
Scheiß Auf MZA und deren Dreck, mit bissel Kopf und Wille gehts auch ohne die.http://rzt.de/index.php?page=s…=com_virtuemart&Itemid=29 = 1 Ring Kolben
http://rzt.de/index.php?page=s…=com_virtuemart&Itemid=29 = 2 Ring Kolben
Ich glaube wenn es MZA und deren Dreck nicht geben würde wäre es um den Simson Fahrzeubestand schlecht bestellt.
-
Ich fahre den 60er 2 Kanal von MZA mit der 72 Hauptdüse und 260 Kerze im SR50. Alles in Ordnung damit und die Kerze hat eine helle, nicht weiße Farbe. Und nein, der Zylinder rasselt nicht! Mir erscheint die 78er Düse für einen, wenn es 2Kanal ist, zu hoch
-
Macht bei einer Vergrößerung der Bohrung durch das Schleifen auf den halben Durchmesser wieviel mm, oder 1/10mm
Und wie verläuft Ein und Auslaßkanal, dieser muß ja dann auch angepaßt werden.
Hauptsache er hat vorher die Maße abgenommen und auch die Fußdichtung vermessen. -
Warum verschieben sich beim schleifen des Zylinders die Steuerzeiten minimal
-
Wenn mit der Bauzeit der Fahrzeuge die beiden von den Fotos gemeint ist, passen die Baujahre nicht. Die kleine 125er DKW hat die Audi Ringe und sollte damit Nachkrieg aus Ingolstadt sein, die Nz350 ist Vorkrieg.
-
Nähe Potsdam ist mein Gebiet.
Mfg Basti
Nähe Potsdam, da wäre die Firma Ossi Schrott in Potsdam. Oder ist das Babelsberg -
Bei mir hatte sich das oben unterm Tankdeckel sogar nach nem Jahr "trocknen" immer noch gelöst, aber dort sind auch paar mehr Dämpfe und das Benzin spritzt beim fahren ständig dran.[/quote]
War bei Dir der Tank bis an die Oberkante des Stutzen grundiert und gefillert? Wenn der Tankdeckel den Lack oben etwas anschabt ist der Filler frei, der vertägt den Kraftstoff nicht und dann kommen solche Blasen. Ich lasse meine Tanks den Stutzen abkleben und dann nur lacken, nichts weiter drunter, klappt und es geht nichts ab.