Das müßte ein defekter MZ 125/150er Rahmen sein. Oben in der Mitte das Vierkant Teil ist nachgeschweißt. Hinten das Heckteil wird angeschraubt und ist aus Guß. Das wird genau soviel wert sein wo es gerade drin liegt, Schrottpreis.
Beiträge von Simson58
-
-
Noch nicht mal wissen wie Ringstoßmaß gemessen wird aber wissen das bestimmte Teile nicht taugen
-
Zu DDR Zeiten war Licht am Zweirad Pflicht
Ich glaube nicht, sonst hätten mich die Grünen bei einer Kontrolle am Tage nicht immer gefragt wie dunkel es ist. Ich hatte zu meiner Sicherheit beim Motorrad auch am Tage Licht eingeschaltet.
Aber der SR50 den ich jetzt habe hat Taglichtschaltung, Baujahr 1989.
Helmpflicht für Fahrer fing in den 70er Jahren an. Erst nur außerhalb geschlossener Ortschaften. -
Ich glaube auch wenn der Motor da anschlägt ist die Kette runter und dann....
-
Ich hatte voriges Jahr mein SR aufgebaut und mich mit meinen alten Simsonhändler über die Bewegung des Motors unterhalten. Dabei sagte er mir das mit dem Gummi. In der Ersatteilliste hatte ich den Übeltäter dann auch gefunden. Hätte ich sonst auch nicht gewusst
War bei mir auch nicht mehr vorhanden und das dieser nur auf den 6er Bolzen gesteckt wird hat mich etwas verwundert
Aber wenn der Motor da anschlägt sollte etwas nicht stimmen -
Na ich rede vom SR Bj.1989 und da ist es ein DDR Roller oder wo kommt der sonst her
-
Ne, der Gummi ist serienmäßig und auch in der Ersatzteilliste zu finden
https://www.akf-shop.de/anschl…rahmen-sr50-sr80/a-29200/ -
Habe mich bei den ersten Fahrten mit dem SR auch gewundert was der Motor für Bewegungen macht. Besonders wenn ohne Abdeckung gefahren wird
fällt das besonders auf. Am Rahmen auf der rechten Seite ist auch ein Anschlagpuffer damit der Motor nicht noch weiter nach rechts geht.
Bei mir hatte sich auch die Krümmermutter immer gelockert, habe auf Kugelflansch umgebaut und Ruhe war. -
Diese komischen Schrauben waren doch beim Mofa verbaut, könnten Abrißschrauben sein. Ist der SR vorher vernünftig gelaufen?
Schreibe doch mal die Bezeichnung vom Vergaser auf.
Aber warum nimmt Du den Kolben raus wenn Du die Schrauben am Stutzen wechseln mußt -
Du benötigst auch noch den Stabilisator für die Gabel, wie auf dem Bild http://www.moped-werner.de/Gab…or-Set-Simson-S51-S50-S70
Wie das mit dem rechten Seitendeckel passt kann ich Dir nicht sagen, der hat beim Enduro eine Beule wegen dem Auspuff und der Fußbremshebel war doch auch anders -
Oh, da sind ein paar Zähne weniger. Hat etwas im Getriebe gelegen oder zu stark geansprucht
-
Ist die Flanschfläche zwischen GP und Motorblock sauber, wie auch die anderen Masse-Kontakte? (ich denke an Motorblock <=> Rahmen <=> Batterie-Minuspol)
Denke bitte auch an die anderen Kontakte im Zündstromkreis...
Was hat Batterie-Minuspol mit dem anspringen zu tun
Läuft eine Simson nicht auch ohne Batterie