Beiträge von Simson.Freak

    Hallo,




    wenn ich auf glatter straße fahre, gibt es absolut keine probleme.
    wenn ich aber auf unebenen waldwegen fahre und danach beim abbiegen etc. im standgas bin geht das mopped aus. dann muss ich den benzinhahn zu machen, das mopped nach rechts legen und ein wenig sprit aus dem überlauf des vergasers raus laufen lassen. danach springt er wieder ganz normal an und fährt. woran liegt das?




    genau dieses problem hatte ich sowohl mit dem originalen 16er BVF wie auch jetzt mit dem 19er vom MZA. deshalb schließe ich jetzt einfach mal aus das es daran liegt das der mza nichts taugt.
    ansonsten gibt es bei der abstimmung auch keinerlei probleme, sowohl im teillast wie auch im vollastbereich ist die kerze immer schön rehbraun und auf ebener straße läuft das mopped in allen drehzahlbereichen sehr gut.




    lg


    habe mir jetzt mal alle seiten durchgelesen, leider wie alle anderen themen zu ssw auch... fundierte aussagen nur ganz wenig zu finden, dafür immer runter machen der firma. auf den ganzen seiten sind 2 fundierte aussagen und ein diagramm zu den 90/4 von ssw, beide waren positiv. alles andere ist von usern geschrieben die (wie man anhand von anderen themen der user sieht) noch nicht mal nen vergaser abgestimmt bekommen, meinungen von solchen leuten sind wertlos und der rest hat nichts mit erfahrungen mit den zylindern zutun.
    also meine frage bleibt bestehen: wer hat erfahrungen mit ssw zylindern?

    Esvgibt doch im Tuning-Bereich so eine schöne Übersicht der verschiedenen Tuner. Und auch diverse Erfahrungsberichte zu SSW speziell. Einfach mal die Suchfunktion benutzen. :b_fluester:


    ich habe die suchfunktion genutzt und auch was über die firma ansich gefunden, gut der typ ist unfreundlich und hat scheinbar keine zeit oder lust tiefer gehende fragen zu beantworten (wie ich selber schon erfahren musste) allerdings sagt das ja nichts über die zylinder aus, zu den zylinderkits habe ich bisher nicht wirklich was gefunden.

    alles von mza ist ja auch nicht schlecht, zum beispiel werden die zylinder ja immer nieder gemacht.
    ich habe auf meinem zweitmopped (s51) jetzt schon 15.000km einen MZA 60ccm mit 2 kanälen, leistungsmäßig ist er leicht über dem 50er original, wie es ja auch sein sollte. der zylinder hat von anfang an leicht geklappert, genauso klappert er heute auch noch, leistung und geräusche haben sich in 15.000km nicht verändert.
    mischen tu ich ca. 1:33 mit dem billligen kauflandmischöl und warmfahren ist für mich auch kein fremdwort ;)
    ich weis garnicht was alle immer für probleme mit dem zylinder haben :kopfkratz:

    Denk daran dass ein Digitaldacho (wenn er nicht abgenommen ist) zum Erlöschen der BE führt.


    Ein Fahrradtacho als Ersatz zum Wellentacho geht nicht, ein Fahrradtacho zusätzlich zum Wellentacho interessiert niemand.


    (mal unabhängig von simson) also vor ein paar jahren hatte ich mal im audiforum gelesen das es nicht vorgeschrieben ist ein tacho an einem fahrzeug zu haben (egal ob auto, motorrad....) das wurde auch alles mit gesetzesauszügen belegt. hat sich das geändert?
    kann das jemand belegen das es pflicht ist ein tacho zu haben?