Beiträge von Alex74

    Hallo,


    habe nun überall im www und auch hier im Forum gesucht, aber nichts gefunden.


    Meine Frage ist: Was für einen Motor hat die Simson Schikra?


    Im Weltweiten WirrWarr hab ich mal hier gelesen daß es ein Honda-Motor sei, mal da daß es ein Morini-Motor sei...
    Selbst wenn ich den Hersteller wüßte, würde es mir nix nützen, ich brauche die Bezeichnung (und in welchen anderen Maschinen er noch so verbaut wurde).


    Danke schonmal für die Hilfe!


    Gruß Alex

    Klar, trotz bester Wartung kann sowas immer wieder passieren - die Simmsen sind halt nicht mehr ladenfrisch...
    Und leider bekommt man so gut wie keine Originalteile mehr, die Nachfertigungen sind oft einfach Mist.


    Bin mit meiner TS150 ja auch einmal liegengeblieben weil ein blödes Massekabel die Sicherung geschützt hatte und zuerst durchgebrannt ist...


    Nur....wenn man mal sieht in welchem Zustand viele der auf eBay oder mobile.de oder so angebotenen Simmen sind - einfach erschreckend. Verbastelt, ungepflegt, verschlissen. Ist schon traurig.

    Ich frag mich halt nur wieso?
    Ich meine mit ner Simson darf man schon 15 km/h schneller fahren als der Rest der Welt und dann frisieren einige trotzdem noch den Motor...tzz?!


    Kleiner Tipp: wer es schafft die Bremsen zu verbessern, das Fahrwerk regelmäßig zu warten, den Vergaser sauber zu halten und richtig einzustellen und auch die Zündung genau einstellt und das ganze Moped gut gewartet hält - der ist auch ganz ohne Motortuning schneller als der Rest...zum einen weil er seltener liegenbleibt, zum anderen weil ne richtig abgestimme Simmse auch nochmal gleich ne ganze Ecke besser rennt.


    Und das ganz ohne Risiko 8)

    Ein paar ccm hat mich nicht \"einfach so\" mehr....sondern weil man damit ganz bewußt das Risiko eingeht im günstigsten Fall erwischt zu werden und im ungünstigsten Fall nen Unfall zu bauen mit Verletzten/Toten und für den Schaden ein Leben lang aufkommen zu müssen, neben dem für immer ruinierten Gewissen was für nen Käse man da gemacht hat.


    Daher: dumm wie Brot, wüßte nicht was für ein Wort da besser passen könnte...

    Danke für den Applaus :P


    Ich meine ich verstehe die Leute in dem Alter ja irgendwo;


    Mofas die 25 fahren bekommen nen größeres Ritzel und fahren dann 40.
    In den 70ern durften 50er 40 km/h fahren, auch da gabs entsprechende Ritzel und sie fuhren 50.
    Als sie ab 1980 dann 50 fahren durften wurden sie getunt bis sie 80 packten.
    Wer mit 16 ne 125 fährt macht sie sich auch in den meisten Fällen \"auf\" und pfeift auf die vorgeschriebenen 80.


    Mit anderen Worten...in dem Alter kriegt man nie genug km/h, scheißegal wieviel nun erlaubt ist, der Reiz ist also das Verbotene....und nicht die Geschwindigkeit.


    Denn bevor ich ne Simmse schneller machen würde würde ich da erstmal einiges anderes tunen, das auch sehr viel anspruchsvoller ist und gleichzeitig wichtiger ist;
    z.B. ne 6V-Elektrik auf 12V aufrüsten.
    Oder wie wär\'s mit ner Elektroniktündung?
    Vorne Scheibenbremsen sind auch ein Halleluja wert.
    Auch wer nen größeren Tank auf ne Simmse baut und das richtig gut hinkriegt verdient echten Respekt.
    Aber den allergrößten verdienen immernoch die, die es schaffen ihre Simson so zu warten wie es einfach nötig ist.
    Einen dicken Zylinder drauf bauen kann nämlich echt jeder.
    Wenn sich alle dran halten würden, dann hätten unsere Moppeds nämlich auch einen besseren Ruf.


    Ich glaube wir kommen vom Thema ab, aber irgendwie isses auch nötig...in einem MZ-Forum in dem ich viel unterwegs bin hat neulich der Betreiber einer MZ-Händlerwerkstatt neulich offen geschrieben daß er kaum noch die Termine einhalten kann da ihm ständig irgendwelche verbastelten Möhren hingestellt werden, gesagt wird \"mach mal\", und die dann sauer sind wenn\'s einfach sauteuer wird.


    Und irgendwie krieg ich da halt auch nen Hals, wenns wieder mal von irgendeinem Nichtswisser heißt MZ und Simson seien unzuverlässiger Ost-Schrott.
    Den Korea-Roller möcht ich sehen der nach 20 Jahren Wartungsfreiheit und Tuning-Orgien noch so läuft wie unsere Simmen und Emmen.


    Und ich bin gebürtiger Wessie.


    Daher, um zum Thema zurückzukommen....wenn man auf ner Simson ausgelacht wird....wer sich mit den Simmsen wirklich auskennt, der sollte den anderen einfach in ein Gespräch verwickeln und dem anderen zeigen wie verflucht wenig Ahnung er von der Funktionsweise einer 50er hat....trifft auf 99% aller Plastebomberfahrer zu.
    Und dazu muß man nichtmal schneller sein...


    Gruß Alex

    Puh, Glück im Unglück sowas...


    Bei Nässe bin ich auch sehr vorsichtig - als Mopped hat man halt nur ne äußerst kleine Haft-Auflage auf der Straße.


    Du könntest mal nachsehen ob die Spur noch stimmt, denn vielleicht hat der Rahmen ja die Energie abgefangen und ist hin....ist aber extrem unwahrscheinlich.
    Kann aber auch sein daß die Telegabel ein wenig krumm ist nun, das merkt man daran daß man nach links lenkt und dabei geradeaus fährt...oder so...wenns nicht zu arg ist kann man das einfach wieder gerade biegen, ansonsten muß das neu.
    Hat der Lenker auch nix abbekommen? Wenn der auch nur ein wenig krumm ist sollte er gewechselt werden; meine Werkstatt hat (nachdem meine Country umgeschmissen wurde) den Lenker sogar nur auf Verdacht gewechselt, weil man Haarrisse nicht ausschließen konnte obwohl er noch gerade war.


    Gruß Alex

    \"Die Karre is noch nie länger als 2 Wochen gelaufen und hat trotzdem n Schweinegeld verschlungen.\"


    Mit der richtigen Wartung sollte das nicht passieren.
    Viele kaufen sich halt die letzte Möhre und wundern sich dann daß so manches dran hin ist. Man darf nicht vergessen daß viele Simmsen inzwischen über 20 Jahre alt sind und entsprechende Pflege brauchen.
    Und unfachmännische Basteleien daran wirken sich selten gut auf die Zuverlässigkeit aus.


    Das ist der Hauptgrund wieso ich nichts von diesem ganzen Tuning-Quatsch halte.


    Wer sich einen dickeren Zylinder drauf macht sollte bedenken daß das Getriebe und die Kurbelwelle entsprechend mehr belastet wird und die Lebensdauer zwangsläufig sinkt.
    Änderungen an der Elektrik führen meist zu neuen Verbindern und ähnlichem, was weitere Stellen für höheren Widerstand und Kontaktsperren sind, vor allem bei 6V.
    Wer im Winter nicht fährt sollte die Simmse vernünftig einwintern und im Frühjahr eine gründliche Wartung machen. Wer\'s nicht macht braucht sich über verstopfte Benzinhähne, verdreckte Vergaser und verrostete Tanks nicht wundern.
    Auch daß die Kontaktzündung alle 2500 km eingstellt werden muß scheinen viele nicht zu wissen.
    Wer eine Batterie drin hat darf die Zündung keinesfalls zu lange an lassen ohne daß der Motor läuft - Defekt an der Zündspule ist sonst vorprogrammiert!
    Die Tatsache daß viele bewegliche Verbindungen jährlich eingefettet und die Bowdenzüge geölt werden sollten könnte sich ebenfalls mal ein wenig herumsprechen.
    Auch die Trommelbremsen müssen ab und zu mal gereinigt werden, bei der Gelegenheit sollte man auch die Beläge mal kontrollieren.


    Bei all den Schrottmöhren die man so in eBay und anderswo angeboten bekommt bezweifle ich stark daß sich auch nur die Hälfte der Fahrer an all das hält.
    Und dann kommen solche Kommentare wie \"die Kiste läuft ja eh nie!\".


    Zweiradhersteller gingen vor 20 Jahren noch davon aus daß der Fahrer dazu bereit ist sich einiges Wissen um die Pflege und Reparatur des Fahrzeugs zuzulegen und gewissenhaft auszuführen. Wer das ignoriert und denkt eine Simson kann man \"einfach so\" jahrelang ohne Wartung fahren der irrt.
    Wer seiner Simson die oben genannte Pflege nicht zukommen läßt der sollte sie besser verkaufen, denn dazu sind sie eindeutig zu schade!


    Gruß Alex

    Ich hab die letzten Jahre ja nicht mehr an die Simme gedacht.....bekommen hab ich nie etwas, daher kam ich nach all der Zeit einfach die Idee mal (es lebe das www) ein wenig zu recherchieren.
    Die Polizeidienststelle in Ludwigshafen sagte mir daß sie da nach dieser Zeit nichts mehr haben und ich bei der Staatsanwaltschaft in Frankenthal anrufen müßte, die bräuchten aber auch das Aktenzeichen.
    Aktenzeichen hab ich keines, aber die Fahrgestellnummer sollte denen doch genügen, oder?


    Ärgern tu ich mich nicht mehr drüber, mein Bruder hatte stattdessen nen Star bekommen, den er auch immernoch hat (Zündung ist im Moment nur leider futsch...vermutlich die Spule...scheiß innenliegendes Zeug...)


    Ich rechne ja auch nicht wirklich damit die nochmal zu sehen, aber Interesse da nochmal ein wenig zu recherchieren hab ich schon bekommen.

    Danke, aber ist ja auch schon 7 Jahre her.


    Damals habe ich mir jede S51 die irgendwo geparkt war genau angesehen und die Rahmennummer verglichen, wenn einer meiner Freunde irgendwo eine grüne S51 gesehen hatte bin ich sogar selbst hingefahren und habe nachgeschaut.
    Immerhin sind Simmsen hier im Westen alles andere als der Normalfall.


    Von der Polizei habe ich all die Jahre nichts gehört, ich nehme an dann gab es da auch keine Erkenntnisse drüber? Würde es sich mal lohnen ne Anfrage zu machen?

    Hm, hab ich gemacht...den Sinn sehe ich aber nicht unbedingt die Fg.-Nr.rauszunehmen.


    Denn wenn sie einer jetzt als gestohlen meldet dann handelt sich dieser jemand ein ziemliches Problem ein. Er gäbe damit ja zu daß er sie besessen hat nachdem sie mir gestohlen wurde.