da steht doch eigendlich nur mopedfritze und nich händler oder profischrauber. vielleicht schrabt er ja jeden tag an der sitzbank rum...
Beiträge von hirschbär
-
-
nur weil der motor mit ner neuen einspritzung versehen wird, ist es trotzdem noch ein 40 jahre alte entwicklung, ursprünglich mal von fiat. die 9,5 liter sind auch nur auf dem papier zu erreichen oder man rüstet auf gas um, damit der verbrauch sich im veträglichen maße hält. und zum schluss das schlechteste, die bremsen, die sind für heutige verhältnisse echt scheiße. wie gesagt mir gefällt der niva auch, ein sehr guter freund hat einen und ich beineide ihn darum. aber als zweitwagen nur so zum rumstehen ist mir das ganze zu teuer
-
ich weiß nicht, ob ich es überlesen habe, aber jemand ne ahnung was die versicherung für über 23 jährige bei der mecklenburgischen kostet?
-
der lada nive ist ein echt schickes und vollkommen geländetaugliches auto, ohne frage. aber da die technik aus den 70er jahren stammt und das auto sehr durstig ist, ist es doch mehr wwas für freizeit und hobby. mal ganz davon abgesehen, das der rost schon ab werk serienmäßig ist.....
-
ich hab schon soviel mist an mopeds gesehen, da würd mich das jetzt auch nicht wundern
-
das frag ich mich auch, einen sitzbankbezug oder fussrasten holst du dir doch bestimmt auch neu, wenn die fertig sind
-
nen gescheiten geländewagen gibs auch in klein z.b. der suzuki jimny.
-
mir wäre es jetzt auch neu, das es dafür ne höchstzahl an regenerierungen gibt.
-
ich hab das moped jetzt seit 5 oder 6 jahren, hab es in der zeit aber relativ wenig genutzt. aber immer wenn ich damit gefahren bin, sprang die simmie auf anhieb an und hat mich problemlos von a nach b gebracht. daher kann ich jetzt nichts dazu sagen, ob die zündkerze dadurch schneller unbrauchbar wird oder nicht. werd das aber mal im auge behalten und bei gegebenheit mal schauen wie es danach schauen
-
hab auch ne electronische 6v mit 12 v zündspule und das funktioniert schon immer so. jedenfalls solange ich das moped hab
-
das motörchen sieht nicht schlecht aus nach dem putzen, aber vertragen die dichtungen den backofenreiniger?
-
also 800 bis 1100 teuros find ich übertrieben, aber im großen und ganzen sieht der gerät doch garnicht schlecht aus. es ist jetzt nicht die farbgebung die mir gefallen würde, aber die geschmäcker sind ja verschieden. wenn soweit alles beisammen ist und funktioniert, würd ich so um die 500 bis 600 euros schon ansetzen.