Ne, ist es nicht. Das heißt das die Simme zu fett läuft. Vermutlich doch der Schwimmer, wie Ich oben schon gesagt habe. Mach mal die Senfglasmethode.
Beiträge von Shogun1k
-
-
Wieviel ml Öl hast du eingefüllt und welchen Motor hast du?
-
Ja, das habe Ich mir auch gedacht. Vor allem die Zweifel mit der 2'er. Nicht das er einfach irgendwie den Auspuff nach rechts verlegt hat und jetzt behauptet es wär ne 2'er.
Ich bin so im Umkreis von 50Km um HH am Suchen, ob irgendwo eine halbwegs vernünftige Kr51/2 steht, bei der Ich auf vernünftiger Substanz aufbauen kann. Hab auch kein Problem damit den Motor zur Regeneration zu schicken, solange der Einkaufspreis stimmt. Optik ist quasi egal. Vielleicht hat ja hier irgendjemand noch einen Tipp?
-
So, habe eine Schwalbe die Ich mir vorstellen könnte:
http://www.ebay-kleinanzeigen.…r51-2/374382588-305-18112
Sorgen macht mir der "Leichte Sturz". Nicht das an Schwingen, oder Rahmen irgendwas verbogen ist. Auf dem letzten Bild sieht der vordere Stoßdämpfer auch irgendwie merkwürdig aus.
Neu lackieren werde Ich sie sowieso, bei der jetzigen Lackierung und fehlender Teile wie Kickstartergummi, rechne Ich jedoch mit einem Wartungsstau, was je nach Preis auch ok ist, da Ich sie vermutlich sowieso einmal komplett zerlegen werde.
Dann muss eventuell der Auspuff neu, oder auf jeden Fall komplett überholt werden.
Die Zündung soll sowieso auf Vape umgerüstet werden, daher ist mir der Typ egal.
Was mir noch aufgefallen ist, ist das falsche Rücklicht. Ist denn der richtige Panzer drauf, oder ist der auch von einer 1'er?
Fallen euch noch Dinge auf, die Ich übersehen habe?
Was würdet ihr für diese Schwalbe zahlen?
Gruß
Shógun -
was meinst Du mit Blechkleid von der 2er? Entschuldige mein Unwissen.
Es gibt eine KR51/1 und eine KR51/2 (Dahinter kommen dann Bezeichnungen wie N, K, L, die die Ausstattung bezeichnen, auf die aber nicht viel zu geben ist)
Der Panzer ist von einer 2'er Schwalbe, die Schwalbe hingegen ist eine 1'er Schwalbe. Das hat Vorteile im Betrieb (da luftgekühlt), aber auch Nachteile in der Wartung(Da z.b. für den Simmerring-Wechsel, welcher alle paar Jahre mal ansteht, der Motor gespalten werden muss. Handwerklich begabte Menschen können das bei der 2'er Schwalbe selbst, bei der 1'er braucht man Spezialwerkzeug.)
Sei dir - egal bei welcher Simson - aber im Klaren darüber, dass man immer was zu schrauben hat. Das heißt du musst eine Lernkurve beschreibe, die mitunter anstrengend sein kann. Ist man jedoch erstmal in der Materie drin, macht es auch unheimlich viel Spaß.
-
Und du hast das Gemisch am Bing natürlich auch schon richtig eingestellt, oder?
Ps: Bei den Temperaturen geht das noch gerade so, aber im Sommer 10 Minuten laufen lassen, ohne Bewegung ist ein No-Go. Stichwort: Luftkühlung.
-
Das klingt alles eher nach überfetten. Entweder Schwimmer zu hoch, oder (da der Spritschlauch ja auch schon völlig hart war) Simmerring Getriebeseitig defekt.
-
Senfglasmethode durchführen und schauen, ob der Spritzufluss bei der angestrebten Markierung stoppt, oder ob weiteres Benzin nachfließt.
-
Also die reine Logik sagt mir, dass eine abgerundete Welle keine Kraft übertragen kann, bzw höchst ineffizient ist. Auf den Händlerfotos kann ich auch nur eine 0815 Vierkant-Welle sehen. Aber mag sein, dass zu später Stunde meine Augen müde sind.
Was passiert denn wenn du die Welle mal andersrum einbaust. Passt der Vierkant und dreht der Tacho dann, wenn du den Akkuschrauber nimmst? Falls ja ist die Welle oben schlicht durch.
-
Weil ich die Meinung auch von anderen akzeptiere , ( Mann kann sich ja auch ihren )
Also ich pisse hier niemanden an aber bei antworten wie ,, ein normaler Mensch startet kein Motor mehr wen er stottert " ist für mich kompletter Schwachsinn .
und es gibt ihr Glaube genug Leute die keine Ahnung von der Technik haben
das soll jetzt auch nicht böse sein
Mit freundlichen Grüßen JakobDu musst ganz enorm an deinem Textverständnis und deinen Schilderungen arbeiten.
"bis der Motor aussetzter hat müssten die lager soweit defekt sein das ein gesunder mensch den motor nicht mehr startet" - Das steht ganz simpel für: Nein, deine Lager sind nicht Schuld an deinem Problem.
Zudem..... Ich würde mich, was Simson angeht, als nicht ganz talentfrei bezeichnen. Aber hier im Thread verärgerst du gerade Menschen, die mich mit nem Kasten Bier intus noch locker unter den Tisch schrauben.... Nekro, Moto-Selmer, Der Alte... wenn Ich du wäre würde Ich ganz genau zuhören was diese Leute dir sagen, denn die opfern ihre Zeit um DIR mit DEINER Simson zu helfen und das trotz mieser Beschreibung.
Mir geht auf den Zeiger, dass wir hier im Forum gerade viele haben, die sich aufspielen, obwohl sie keine Ahnung haben...
Also zieh den Kopf ein, sperr die Ohren auf und denke über das, was die schreiben nach, anstatt dich angegriffen zu fühlen und Schwachsinn zu antworten. Jeder fängt klein an, aber dazu muss man auch stehen.
-
Jo. Tank entrosten ist dann wohl fällig. Bei der Gelegenheit kannst du den Tank dann auch gleich versiegeln, sofern du länger was von der Arbeit und keinen Stress mehr mit Rost haben willst.
Sieb lässt du drin. Alles was im Sieb landet, landet nicht in den Vergaserdüsen.
Ps: Kann sein das du den Vergaser trotzdem noch reinigen und richtig einstellen musst.
-
Erstmal wie Opela schon sagte den Zündfunken überprüfen.
Also nachdem sie ausgegangen ist, Zündkerze raus und überprüfen ob der Zündfunke noch kommt (ZK an Zylinder halten und ankicken).
Sollte der da sein (wovon Ich mal ausgehe), dann musst du den Vergaser ausbauen und richtig einstellen. (Ich gehe mal davon aus, dass Standgas und Gemisch richtig eingestellt sind)
Das heißt für dich:
Senfglasmethode zur Schwimmereinstellung (Hierbei gleich mal kontrollieren ob genug Sprit in die Vergaserkammer läuft)
Düsen auf Sauberkeit kontrollieren
Vergaser reinigenDann alles wieder zusammen, verbauen und schauen ob sie besser läuft.