Beiträge von Shogun1k

    Nadel hängt wie gewünscht in der zweiten und dritten kerbe!! Hab schon alle anderen kerben ausprobiert... Wenn die Nadel tiefer hängt kriegt er weniger Kraftstoff und läuft resultierend daraus total hochturig...


    Die Nadelstellung hat aber nichts mit dem Nadelventil zu tun. Die Nadelstellung bestimmt wie stark die Nadel die Hauptdüse verschließt und wieviel Sprit aus der Schwimmerkammer durch die Hauptdüse angesaugt wird.
    Das Nadelventil beinhaltet eine kleine Nadel, die, wenn der Schwimmer unten hängt das Nadelventil öffnet. Steigt der Schwimmer, wird die Nadel eingedrückt und es läuft kein Sprit mehr nach.
    Ist das Nadelventil defekt, läuft zuviel Sprit ein und das Möp läuft viel zu fett, bzw stirbt ab.


    Teilweise sind die Nadelventile schon ab Werk defekt, bestelle lieber gleich zwei oder drei.

    leite gestalt und flachland
    warum übersetzt man dann kürzer?


    homer hat nen 14er sicherlich nötig :biglaugh:


    Da hat der Sterni mich erwischt. War natürlich ein Denkfehler meinerseits.


    Ich habe natürlich vorne ein 16er, statt ein 15er. Musste aber gerade auch nochmal die Bestellhistorie von Ostoase aufrufen, um sicherzustellen, dass ich keinen Mist gebaut habe. :D

    Um was für ein Moped handelt es sich eigentlich? Und was für ein Triebwerk steckt drin?


    bei der s51 hab ich bei 50ccm immer anstatt eines 15z nen 14z ritzen verbaut..


    Ich ebenfalls. Bin aber auch ziemlich leicht und wohne im Flachland. Fährt sich super.

    Lass dich von nem Typ mit 8 Beiträgen nicht verunsichern...


    Springt sie auch mit Choke nicht an?


    Bau den Vergaser nochmal aus und kontrolliere mal die Düsen. Alle fest und sauber? Dann den Schwimmer nochmal richtig einstellen. Und darauf achten, dass der Ansaugtrakt frei ist.

    Das kann für Simmerring getriebeseitig sprechen, oder aber für Falschluft. Hierzu bitte mal die Dichtflächen mit Bremsenreiniger ordentlich einnebeln. Verändert sich die Drehzahl, zieht er an dem Punkt Falschluft.
    Du kannst auch mal ein Taschentuch ins Getriebeöl tauchen und dran schnuppern. Ist ein Benzingeruch wahrnehmbar, ist der Simmerring undicht.

    Natürlich können Dichtringe von heute auf morgen reißen. Ob es jetzt das Schwimmernadelventil ist, der Schwimmer undicht ist, oder der Simmerring an der Getriebeseite.


    Das solltest du also definitiv nochmal überprüfen.

    Wenn der Vergaser auszuschließen ist, solltest du mal das übliche in der Zündung kontrollieren: Kabel, Kerze, Kerzenstecker, Kondensator.


    Gibts da keine Auffälligkeiten, würde Ich noch den Zündzeitpunkt neu einstellen.

    Kann man machen.


    Ich persönlich halte von der Kontaktzündung sowieso nicht viel. Gibt Leute die schütteln bei solchen Aussagen den Kopf und argumentieren, dass eine gut eingestellte Kontaktzündung genauso gut ist, wie eine kontaktlose... denke jeder hat da so seine Argumente und eigene Meinung.


    Ich hatte damals auch nur Probleme mit einer 6V Elektronik. Dauernd sind mir die Steuergeräte abgeraucht und solche Späße. Habe dann auf VAPE gewechselt. Der Einbau ist nicht ganz ohne und sie muss akkurat eingestellt werden. (Abblitzen)

    Ja der Kondensator hat mir auch nicht gefallen beim Einbau. Aber ich hab rumgedrückt wie ein Irrer, wollte nciht so Recht. Muss ich wohl mir nochmal angucken, bzw einen neuen nehmen.


    Mit dem Kabel, muss ich auch mal sehen, das ist so, seitdem ich das Moped habe. Aber ich gucks mir trotzdem mal an. Wie sieht es eigentlich mit Mardern aus? Habt ihr mal was gehört ob die auch am Moped Spaß haben könnten? Bei unserem Auto wurde die Motorhaubendämmung angefressen... Aber am Moped hab ich auf den ersten Blick nichts gesehen


    Normalerweise lassen die Motorräder in Ruhe. Die stehen nur auf die warme "Höhle" des Motorraumes und haben dann Spaß am anknabbern. Auf freier Fläche halten die sich eher ungern auf. Falls es doch mal dazu kommt sieht man es aber deutlich von außen, denn in den Herzkasten kommen die nicht.


    Zwei Dinge sind mir noch aufgefallen.


    a) (Nebenbei) die Kette sieht recht trocken aus. Gönn der mal n bisschen Schmierung.


    b) Hab Ich einen Knick in der Optik, oder ist der Halbmond ausgelutscht? Der sieht irgendwie abgegnibbelt aus. Dient zwar nicht zum Halten des Polrads, aber wer weiß ob das Polrad sich nicht beim Anziehen verschiebt, wenn der wirklich abgegnibbelt sein sollte.

    ja.. und wenn es rostet wirds halt ne ratte.. die Chemie kann man halt nur schwer beeinflussen :p


    Kann man schon, aber nur wenn man sich auskennt. :D


    Entweder ein netter Lackierer hier gibt dir Schützenhilfe, damit du den richtigen Lack erwischst und erklärt dir auch gleich wie du ihn anwendest bezgl. Schichtanzahl (Auch dann sind Verarbeitungsfehler gefährlich), oder du fährst zum Lackierer und bittest ihn das über zu sprühen. Das kann aber schnell ziemlich kostenintensiv werden.