Beiträge von DerSebbi89

    Laut Einheitsvertrag ist das Stichdatum für das Ende der 60 km/h Zulassung der 28.02.1992.


    Neue Papiere beantragen? Ich schätze mal dieser spezielle SR50 fällt in die kuriose Zeit der Wende wo nicht alles ganz klar geregelt war?


    Die Drosselung geschah meines Wissens nach über geänderte Steuerzeiten im Zylinder und einer Kante im Motorblock und Laufbuchse durch den ein 60km/h Zylinder nicht mehr aufgeschoben werden konnte. Sollte sich aber herausfinden lassen und könnte man bei einer eventuellen Regeneration vom Motorbauer aufspindeln lassen

    Hmm. Naja ich denke das entfernen könne nicht so einfach sein, Kerbnägel in Alu halten gut und du hast keine Angriffsfläche für eine Zange.


    Also ich denke nicht das ein Kriechstrom vom angeschliffenen Isolierkörper kam. Und selbst wenn, ein neues Isolierteil kann man ja trotzdem noch nachkaufen bevor man jetzt anfängt den Stift da herauszuoperieren.


    Was genau stört denn? Müsste da nicht eine kleine Fase ausreichen dort wo der Stift stört?

    Isolierkörper passend abschleifen? Wenn der Stift jetzt stört und du ihn ziehst dann stört der Isolierköper doch beim wiedereinbau des Stiftes?


    Schau mal auf Youtube bei den 2Radgebern nach die haben ein Video genau zu dem Thema Leerlaufontakt gemacht

    Er baut auch Maschinen auf und macht die Abnahme. Zahlst du dann halt 4000€ dafür.

    Es würde mich brennend interessieren für wie viel er die Maschine pro Stück importiert. 400? 600?

    Der An und Verkauf Hille ist hier bei uns in der Gegend in der Szene bekannt. Naja immerhin schreibt er seit einiger Zeit nicht mehr mit ins Angebot das man "Papiere problemlos übers KBA bekommt".

    Der Arsch....aber immerhin kann man seine Rostlauben immer gut als Beispiel nehmen für "Definitiv Reimport"

    Man nehme eine chirurgische Holhlmeißelzange nach Friedmann (Flohmarkt), ziehe damit die Kerbnägel unbeschädigt, entferne das Typenschild, setze den Rahmen nach Fasson instand und platziere das Typenschild wieder an der alten Stelle und schlage die alten Kerbnägel wieder ein - mit nem Karosseriehammer z.B. - so ein Hartplastikteil.

    Alles schick und kein Ärger mit dem KBA.

    Oder man fotografiert das Typenschild VOR der Restauration so geschickt das es nicht auffällt das die Bilder nicht gleichzeitig entstanden sind