Beiträge von Rödepölser

    Würde den Zylinder auf jeden Fall schleifen lassen. Dann bekommst du den passenden Kolben gleich neu mit dazu.
    Und nein, es passt nicht jeder Kolben, da es auch dort kleine Größenunterschiede gibt. Zudem sollte man nicht einen gebrauchten Kolben mit einem anderen gebrauchten Zylinder fahren. Da hast nicht lange was von.
    Einfach ausschleifen lassen und fertig. Kostet ja nicht die Welt.

    Es gibt auch die großen Kettenräder hinten von der s53M, glaube die gibt es auch noch kaufen. Die s53M hat allerdings auch nur einen 3 Gangmotor. Wenn dein Freund die Simson auf 25 Km/h zulassen will (was ich für lächerlich halte) hast du/er die besten chancen, wenn du/er dich an der Übersetzung der s53M hälst. Denke Datenblätter sollten im Internet zu finden sein.
    Ach ja, und der Sozius muss auch irgendwie "unbrauchbar" gemacht werden, sonst bekommst du keine Mofazulassung

    Im Simsonratgeber steht, zur Kettenpflege schraubt man den Limadeckel ab und tropft unter stetigem drehen des Hinterrades Getriebeöl auf die Kette. So kontrolliert man die Kette gleichzeitig auf Beschädigungen (gebrochene Rollen etc.).
    Klingt ganz gut, aber denke jede andere Methode ist genau so gut, hauptsache is alles schön geschmiert.

    Ich fahre definitiv IMMER mit Nierengurt, egal wie warm es ist. Der Optikhalber unterm T-Shirt :D
    Bin Jahrelang ohne gefahren und mittlerweile habe ich sofort Nierenschmerzen, sobald ich ne gewisse Strecke ohne fahre.
    Das ist wohl die Quittung dafür.
    Mit Nierengurt hab ich keine Probleme, und ist nebenbei auch noch bequem finde ich...

    Hatte auch mal einen Billignachbau mit Blech und 2 Löchern, das wusst ich bis dato nur leider nicht, dass es da Unterschiede gab. War nicht gerade begeistert, weder vom Klang noch von der Leistung.
    Die Auspüffe mit Gegenkonus sind leistungstechnisch auf jeden Fall besser.

    hHi,
    ich kenne diese Halbmonde auch aber bei mir sind die auf der Seite wo die Kette und das Ritzel ist.
    Ich habe mich auch gewundert bin aber auf eine Lösung gekommen bei mir sind die von der Kette abgeplatzt. (ich denke mal durch Verschleiß).
    Komisch das beid dir die Halbmonde im Getriebeöl schwimmen. :biglaugh:
    mfg Xcessive

    Öhh ich glaub du meinst was anderes...auf der Zündungsseite sitzt nur ein schmaler Halbmond und er sitzt in der Nut unterm Polrad.


    @topic


    Ja von solchen Halbmonden hab ich auch schon gehört. Ich würde zur Sicherheit trotzdem einfach mal das Primärritzel abschrauben und sichergehen, dass da auch wirklich noch der Halbmond unter sitzt.

    Eher selten... ? vielleicht. Hatte erst einen Motor in einer direkten und ausschließlichen Simsonwerkstatt/ Händler. 220,- bezahlt, hat fröhlich gewechselt, KW, sogar meinen DDR S70 Kupplungskorb.... Rechnung war bei, achtete aber nicht auf alles. Eingebaut und das Ding saute rum wie eine läufige Hündin, Ölverlust. Wieder hin und gefragt.. O-Ring zwischen Kick- und Schaltwelle nicht gewechselt, Alte Kupferdichtung am Ablassschraube, ein paar Lager hat er auch drin gelassen da er sie für gut beurteilte. Die beiden dichtungen wechselte er auf mein beharren hin kostenlos, war aber baff und mir fehlten erst die Worte wie dann der Preis zu stande kam. Hab davor immer selber regeneriert und mach es seit dem wieder ausschließlich so.

    Sollte sich wohl nicht "Werkstatt" nennen son Scheissladen. Jedes Kind weiß, dass man Lager komplett wechselt...usw...wie kann man denn so blöd sein.
    Leider kann man immer an die Falschen geraten.

    Klingt alles schon ganz ordentlich was du aufgezählt hast. Das Problem bei gebrauchten Motoren ist meist, dass die Laufleistung unbekannt ist. Eigentlich kann man gebrauchte Motoren hauptsächlich optisch beurteilen... Ein Restrisiko hat man immer.
    Ich hatte mal 2 gebrauchte Motor gekauft, der eine ist noch ohne Probleme 8000km gelaufen, dafür war bei dem Anderen nach 3 Wochen ne Regenerierung fällig.


    Ebenso bei regenierten Motoren...entweder es hat jemand ordentlich gemacht oder eben nur hingepfuscht und dann hast nicht lange Spaß damit. Auch "Fachbetriebe" können scheiße bauen, das ist aber eher selten.

    also hab weitere erkentnisse
    ich hab alle abnehmenr von zündschloss abgesteckt udn der reihe nach wieder angesteckt als ich dann die elba punkt 49 an des zündschloss 56 anschliesenw ollte und dannnoch bei 15/51 hat sichs komisch angehört als würde was kaputt sien
    was war das
    und wenn ich bei der elba des testofon auf masse halte hab ich bei jedem anschluss ein knacken

    Laut dem Schaltplan den ich mir gerad angucke, gehört die 49 aus der ELBA an die 58, zusätzlich wird von der 58 ein Kabel zur 15/51 gelegt.
    Könnte sein, dass du dir die ELBA kaputt gemacht hast, weil einmal falsch angeschlossen...


    @sackline
    Von wegen Moped in die Werkstatt, da kannst das Geld lieber ausm Fenster schmeißen.