Der kommt dann besser obenrum aber so toll find ich das nich ,da müsste es schon ein SZ oder 4kanal sein der gut dreht ,sonst würde ich denn nicht
dran bauen und der Preis 110€ da kannste dir nen 70er Kanal von Mühli +Zylinderkopf +VErgaser ausdrehen. Und der geht mit AOA2 um einiges besser.MFG
Beiträge von simsonfahrers70
-
-
Ich hatte ja selber schon so einen dran , würd ich nicht empfehlen.MFG
-
Ach so kannst AOA 2 Krümmer auch kaufen oder vielleicht von nem Schmied bördeln lassen wenn du nicht hinkriegst.MFG
-
Bau nen AOA 2 dran (Anleitung gibts bei Langtuning) und miss mal ob der Einlass auch wirklich 19mm hat und ob der gesamte Einlass erweitert ist, desweiteren schaust du dir mal den Auslass an ob der vergrößert ist (nach oben und in der Breite, machst dazu einfach Auspuff ab und schaust da rein und vergleichst mit Original Zylinder). Und wenn Einlass und Auslass nicht verändert sind, dann kannst dass mit der hohen Endgeschwindigkeit
vergessen außer er wird überarbeitet.MFG -
Mach ein 17er Ritzel und Original Auspuff dran (nur zwei Löcher in Schalli und Endrohr vergrößern), dann schafft der bei guter Beschleunigung schon so ca. 75km/h . Bau auf keinen Fall nen Reso da dran die passen überhaupt nicht dazu,damit wirst du nur schlecht Fahrbarkeit erreichen.MFG
-
Der neue S86 hat genau den gleichen Kolben wie der LT85, außerdem hat der 86er die gleichen Steuerzeiten wie der S774k , er dreht etwa 500 Umdrehungen weniger als der 77er also 10500 und wie es scheint dreht der LT85 bis 10000 (nach Resonanzbereich), also dreht der 86er etwas mehr.MFG
-
Der S86er von Reich hat ne 105-110er Hauptdüse drin nur die Kleineren Motoren wie S774K haben ne 100er drin.Von der LEistung her würde ich sogar sagen der S86er von Reich hat mehr Leistung weil er höher dreht und ein schmaleres Band hat (wenn beide mit Reso gefahren werden),hat glaube ich 14PS, wenn man andere Auspuffanlagen verwendet kann man das nicht mehr so gut vergleichen weil Reich seine Auspuffanlagen noch nicht online sind. Also ich würde dir den S86er empfehlen ist billiger und hat mehr Leistung (also auch schneller weil mehr Drehzahlen und Leistung), jedoch musst du dann lange warten(Reich hat sehr viel zu tun),
Haltbar sind die etwa genauso lange(gleicher Kolben) wahrscheinlich ist
der von Lang etwas haltbarer weil er nicht so hoch dreht. Ansonsten vielleicht noch den LT85M oder den S90M, die haben noch ein bisschen mehr Leistung.MFG -
Ich fahre im Alltag auch ne Originale Simson und tune trotzdem ab und zu mal in der Freizeit , jedoch lache keinen aus der ne Originale Simme fährt. :cool: MFG
-
Schreib dann mal wie es hingehauen hat .MFG
-
Die Anleitung findet man unter http://www.reichtung.de. dann auf \"Mehr Wissen?\" und Bauplane(7PS).MFG
-
Buchse bekommt man ohne Probleme raus wenn man die mit nem Bunsebrenner gleichmäßig erhitzt, irgendwann müsste die einfach rausfallen.Das bearbeiten ist einfacher wenn man die Buchse rausnimmt.
Im OBI kriegst du alles was du brauchst(Fräser+ Dremel+Bunsenbrenner).Steuerzeiten sind die von Reichs Anleitung.
So jetzt zu den Fragen:
Stimmen die Steuerzeiten wenn der Kolben nicht bis ganz zur Laufbuchsenoberkante kommt(0,8-1mm), und bei den Überströmern hatte ich als Vertikale Winkel 50° genommen muss ich auch einen Winkel in der waagerechten nehmen das heißt z.b. wie die originalen in Richtung des Einlasses ,weil ich hatte die in Richtung Kerze gemacht. -
Wer ist BFT ?MFG