Beiträge von Dirty Sanchez

    Hallo,
    zu den Kolbenringen kann ich nichts sagen, hab mir den Motor noch nicht genauer angeschaut.
    Der Luftfilter ist umgebaut, aber über die Vergasereinstellung kann ich leider auch nichts sagen, da ich damit zugegebenermaßen keine Erfahrung hab. Die Zündung ist noch original.


    Hier mal ein Bild:



    Würde mich gerne damit befassen, weiss aber leider gar nicht wo und wie ich anfangen soll.


    Gibt\'s irgendwo Tipps zur Vergasereinstellung?


    Beste Grüße,
    DS

    Hallo zusammen,
    habe in meiner neuen 51/2 einen Motor von der S70 (70 ccm) eingebaut. Mit neuem Zylinder mit Kolben und Tuning Zylinderkopf, Resonanzesse mit Tuningkrümmer und angepasstem Vergaser mit Sportluftfilter, alles von RZT-Power zusammengebastelt. Genauere Daten hab ich leider nicht, der Vorbesitzer konnte mir dazu auch nichts sagen.
    Jetzt zum Problem: Im unteren Drehzahlbereich zieht sie wirklich gut, doch sobald ich im höheren Bereich fahre ist sie wie verstopft und bringt keine Leistung.


    Könnt ihr mir ein paar Lösungsansätze geben?


    Beste grüße,
    DS

    also. war gerade mal unten nd habe alle muttern der stoßdämpfer und der schwinge nachgezogen bzw. habe es versucht. die waren aber alle fest! spiel am lenkkopflager gibt es auch nicht; habe zumindest bei eingeklemmten vorderrad kein spiel am lenker feststellen können.
    aber die dämpfer: eigentlich sollten die doch nach dem einfedern direkt in ihre ursprungslage zurückfedern, oder? das tun sie nämlich nur sehr zögerlich bzw. erst dachdem ich sie entlaste. ist das mein problem?


    beste grüße,
    DS

    hallo zusammen,
    ich wollte mal nachhorchen, ob evtl. interesse an verschiedenfarbigen trittbrettgummis besteht. mögliche farben wären: dunkelbraun, hellbraun, honig, beige, rauch, weiss, grau, blau, grün, anthrazit, creme, hellgrau und natürlich schwarz. das alles in diversen oberflächenmustern.


    ich könnte es mir schon interessant vorstellen, da man die trittbretter optisch prima an den lack anpassen könnte.


    bei interesse würde ich dann mal meine fühler ausstrecken, ob sich da was machen ließe!


    beste grüße,
    DS

    ok, mal für dummies: wie ziehe ich das lenkkoplager nach? die silentbuchsen zu wechseln soll ja eine scheiss-arbeit sein hab ich gelesen. da werde ich hoffentlich drumherum kommen. tja, die stoßdämpfer könnten es auch sein. was nicht in der auktion stand: die sind gekürzt. aber nur wenig, konnte man auf den bildern (im nachhinein) nur erahnen.


    gruß,
    DS

    hallo,
    hab mir vor zwei tagen endlich wieder eine schwalbe zugelegt. über ebay, alles lief super, der verkaufer war sehr nett und seriös. ich bin auch eine kleine runde gedreht und alles war ok. also aufladen und ab nach hause.


    jetzt habe ich heute die erste größere runde gedreht und bin entsetzt: verlagere ich mein gewicht nach vorne, oder gehe stärker in die bremsen, so fängt das vorderrad an zu schlingern und die schwalbe schaukelt sich auf.
    ebenso ist es, wenn ich den lenker während der fahrt hin und her wackel. ohne kraftanstrengung würde sie sich wieder aufschaukeln.


    habe mal was von ausgeschlagenen gummilagern gelesen, aber leider konnte ich über die sufu nichts finden.


    was kann das sein? und falls ich was ersetzen muss: was muss ich schonmal bestellen? das ding muss schnell wieder vernünftig laufen!


    tja... und was mach ich mit dem ebay-verkäufer? denn laut seiner beschreibung gab es am roller keinerlei beanstandungen!



    beste grüße,
    DS

    hallo,
    kann mir einer sagen, wie breit die original schwalbe felgen in cm sind? hab grad keine möglichkeit zu messen! welche breitere felgen/reifen-kombination ist an der hinterachse möglich?


    schönen gruß,
    DS

    hallo zusammen,
    ich habe ein problem mit einem 4-gang sperber motor, den ich in meine kr51/1 einbauen möchte. nach dem kauf bei eGay habe ich leicht an einer einstellschraube der schaltung gedreht, als etwas im inneren abzufallen schien. ich hab keine ahnung, was das sein könnte.
    desweiteren war an meinem alten motor (der motor ist hinüber) eine innenliegende zündanlage verbaut, der sperbermotor hatte keine.


    da ich selber noch keinen schwalbemotor geöffnet habe, würde ich mich über ein wenig hilfe sehr freuen! man müsste den motor wahrscheinlich einmal spalten und nach dem rechten sehen, sowie die zündanlage des alten motors in den neuen verbauen. abzieher für\'s polrad müsste ich auch selber rumfliegen haben.


    würde mich sehr freuen, wenn sich ein schrauber aus wuppertal und umgebung melden würde! :glowface:


    beste grüße,
    daniel