Habe vorhin bei meiner 82iger schwalbe mal die Kompression gemessen. 8bar allerdings kein frischer zylinder. Bei der S70 nochmal gemessen 13 Bar. Hab dann eine zweite Dichtung verbaut. Kolben Zylinder sehen top aus. Auch sonst sitzt alles super. Kompression danach 11,5bar und das quetschmass 1,1mm. Zündung nachgestellt. Fahren kann ich leider nicht mehr. Es kübelt. Werd morgen testen und wenn es immer noch klingelt werd ich größere hauptdüsen testen. Hab grad n Satz bestellt
Beiträge von Paul Panzer
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Den neuen vergaser habe ich natürlich eingestellt sowie auch den schwimmerstand. Der zylinderkopf wie auch der auspuff sind Originale DDR Serienteile. Das ist ja das kuriose. Das einzige wo ich eingegriffen habe ist das schleifen der dichtflächen. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen das das der Grund ist. Habe noch eine Fussdichtung da. Die werde ich mal verbauen und mir gleich den Rest nochmal anschauen
-
Ja das dachte ich auch. Bin dann von 1,4 immer später auf 1,2, 1.0, 0,9. aber immer das gleiche. Hab nun wieder auf 1,4 eingestellt mit stroboskop kontrolliert und den 102 oktanigen Sprit getankt. Keine Änderung. Nochmal das quetschmass überprüft 0.6- 0.7. ist das zu enge?
-
Hallo Heisse Jens komme aus potsdam, bin mittlerweile 45 und hab schon zu ddr Zeiten mit den Mopeds zu tun gehabt. Bin noch im Besitz einer schwalbe und einer enduro. Die Enduro hat mal einen s70 motor bekommen. Nun hatte ich letztes Jahr den motor komplett überholt. Kurbelwelle Lager Dichtungen usw. Den Zylinder habe ich schleifen lassen in einer Firma die schon zu DDR Zeiten diese arbeiten durchführten. Sollten also wissen was sie tun. Der Motor hörte sich super an und lief auch sehr gut im kalten zustand. Ging am Handy nicht weiter. Der Motor wurde aber schnell ziemlich heiß und machte dann bei etwas höheren Drehzahlen bzw ab 40km/h im 4.gang klingelnde Geräusche auch beim schalten bzw gas wegnehmen. Das führte dann zu einem leichten Klemmer obwohl ich sehr ruhig gefahren bin. Auf der Landstraße gings nich schneller als 35. da drüber fing dieses Klingeln an. Hab etliche Male die zündung mit Messuhr kontrolliert auch weiter Richtung spät verstellt. Bis 0.9 vor ot. Aber keine Änderung. zündung stell ich mit messuhr und prüflampe ein. Hab dann den zylinder runter genommen und beidseitig leichte klemmspuren festgestellt. Hatte dann vermutet das kolben und zylinder nicht exakt sind also wieder zur Firma. Neu geschliffen und neuer ddr kolben. Aber alles beim Alten. Hab außerdem n neuen bvf gekauft. Auch keine Änderung. Kerze sieht dunkel aus. Soviel fahr ich ja nicht. Gemisch 1:33. was mir beim ersten mal aufgefallen war, war beim antreten.die Kompression schien mir sehr hoch. Aber gut, geschliff ner Zylinder neuer kolben kann ja sein. Hab dann mal die Kompression gemessen. 12,5bar ist das evtl zu viel? Wüsste aber nicht warum. hatte nur beim ersten Mal die dichtflächen von Kopf und Zylinder mit 400er geschliffen weil Spuren von Undichtigkeiten zu sehen waren. Aber viel kann ich da nicht abgetragen haben. Auspuff ist auch frei. Quetschkante war 1mm. So das war viel Text,wollte alles erwähnen. Weiß nun auch keinen Rat mehr. Aber evtl. Ihr danke schonmal Jens
-
Das Gehäuse muß ich nicht ändern, da ich ja schon einen 70iger Motor habe.
-
Ich will das ja nur der Optik wegen machen. Da der S70 Zylinder andere Abmaße hat aber ein originaler Kolben verwendet wird muß er ja was ändern. und auch die Kanäle auf S70 anpassen.
Deswegen würde mich interessieren ob es optisch orig. S51 bleibt und ob man am Fahrverhalten irgendeine Änderung merkt. Und das kann nur jemand beurteilen der sowas bei Reichtuning bauen lassen hat. -
das hab ich schon gemacht aber nichts entsprechendes gefunden.
-
Hat jemand einen S51 Zylinder von Reichtuning auf 70 Kubik umbauen lassen und hat damit Erfahrung?
-
Also fährst Du mit dem knacken weiter?
-
Ich glaube ich kann Dir eine Antwort geben. Ich denke mal das die Kette und das Kettenrad schon einige Kilometer hinter sich haben. Das heißt, RITZEL; Kette und Kettenrad sind aufeinander eingelaufen und abgenutzt.
Setzt Du jetzt ein neues Ritzel rauf paßt das natürlich nicht mit der schon gedehnten Kette zusammen. Teiweise fehlen manchmal auch ein paar Rollen. Das alles verursacht dann knackende Geräusche.
Kannst ja mal das alte Ritzel wieder einbauen. Dann sollte es wieder ruhig sein.Gruß Jens
-
Hab noch was vergessen. Schau dir mal das Schwimmernadelventil an. Könnte sein das es hängt.
-
Du wirst wohl den Vergaser aufmachen müssen. Schraub die Düsen raus und schau ob sie alle frei sind. Auch die Querbohrung in der Nadeldüse. Wenn du die dünne Leerlaufdüse herausgeschraubt hast schaue mal in das Loch, da ist eine kleine bohrung. Diese macht auch öfter Ärger wenn sie verstopft ist.
Na dann Viel Glück