Beiträge von Paul Panzer

    Habe heute von einem Tuner erfahren, das die Abmaße des 70igers anders sind. Um genau zu sein der Zyl. Fuß ist flacher. Demzufolge muß der Kolben oberhalb des Bolzens kürzer sein im Vergleichzum 51iger. Sonst würde er ja oben rausragen. Da habe ich mich gefragt, was macht denn Reichtuning, denn sie bieten ja an den 51iger auszufräsen und eine 70iger einzupressen. Hab vorhin mal eine Mail geschrieben, mal sehen was er antwortet.
    Hatte noch in einer Schleiferei gefragt ob sie den 51iger auf 60 aufbohren können. Dann ist wohl die die Buchse weg meinten sie. Ein s50 zylinder wäre besser, da ist die Buchse dicker.
    Kann ich denn problemlos einen 60iger auf das 70iger Gehäuse schrauben? Da gehen die Meinungen ja auch auseinander.


    Viele Grüße Jens

    Der optische Unterschied vom 51iger zum 70iger ist der Kleinere Abstand zwischen unterer Kühlrippe und Motorgehäuse beim 70iger.
    Warum ist dieser Unterschied. Wenn man sich die Zylinder von unten anschaut sieht man das der Zylinderfuß, also da wo die Dichtung aufliegt, beim 51iger dicker bzw. höher ist als beim 70iger. Unterschied ca. 3mm.

    Ich hoffe nicht, weil die Basis ein S70 Motor ist. Ich will das ganze nur machen, damit man von außen nicht erkennen kann das es ein 70iger ist.
    Wollte den Motor sowieso überarbeiten. Da müßten sich ja die Mehrkosten in Grenzen halten.


    Weiß denn jemand warum der Zylinderfuß beim 70iger im Vergleich zum 51iger so klein ist? Ist der ganze Zyl. flacher oder ein anderer Guß?

    Das mit dem auspressen der Laufbuchse hört sich ja gut an. Hast du da eine Adresse für mich? Was ist denn mit den Kanälen (Einlaß, Auslaß, Überström.) ? Sind die gleich groß.
    Wenn man die Zylinder vergleicht sieht man das die untere Kante, also der Zylinderfuß beim 70iger ca. 3mm kürzer ist. Entsteht dies nur durch anderen Guß, oder ist der Zylinder (70iger) dann insgesamt flacher? Was zur Folge hätte, das der Kolben ja auch oberhalb des Kolbenbolzens um dieses Maß kürzer sein müßte.

    Also die Anzahl der Kühlrippen ist gleich. Nur der Abstand von unterer Rippe zum Gehäuse ist beim 70er kleiner. Wenn man das weiß, sieht man es sofort.
    Gibt es sonst noch irgendwelche Bezeichnungen am Zylinder oder so, an denen man den Unterschied erkennen kann?
    Habe gehört das es 60er Zyl. gibt, die so gegossen sind das sie optisch dem 51er entsprechen. Dann würde ich mir so einen raufsetzen. Dann wäre es optisch erstmal nicht zu erkennen. Und die Leistung würde mir wahrscheinlich auch reichen.

    Hallo


    Ich habe vor, mein Mopped aus \"alten Zeiten\" zu versichern und wieder auf der Strasse zu fahren. Ich hatte mir vor etwa 5 Jahren einen 70iger Motor gekauft und eingebaut. Da ich nur ab und zu im Wald gefahren bin habe ich die Primärübersetzung vom s51 übernommen und ein 12er oder 13er Ritzel. Ich denke mal die Höchstgeschwindigkeit ist so um die 60. Dafür aber guter Anzug.
    Ich war immer der Meinung man kann optisch keinen Unterschied zum 51iger Motor erkennen. Habe aber nun anderes gelesen.
    würde gern alle Unterschiede wissen. Hab ein bißchen Bammel, das ich damit erwischt werde.
    Gibt es irgendwelche Möglichkeiten den 70iger zu vertuschen. Oder gibt es 60iger Zyl. die Vom Guß her identisch mit den 51igern sind. Kann ich überhaupt einen 60iger Zyl. auf einen 70iger Kurbelgehäuse Schrauben?
    Achso, das Mopped ist, bis auf einen eingetragenen Crosslenker völlig original, S51 Enduro N


    Grüße an alle