Beiträge von EikeKaefer

    Hallo!

    Ein Bekannter von mir aus Frankreich möchte sich gerne ne S51 zulegen.

    Wisst ihr, wie das dort geregelt ist?

    Offiziell dürfen Jugendliche dort wohl nur bis 45 km/h fahren.

    Gibt es die Möglichkeit, die Simme dort auch legal mit 60 zu fahren?

    Schöne Grüsse

    Eike

    Hallo!
    So, das Problem bei der Schwalbe war, daß durch den Filter nur 25 ccm/ min. durchkamen. Das war etwas wenig.
    Nach nem Tausch der Benzinleitung kommen nun 0,25 Liter. Den Bing :puke: haben wir dann noch kurz auf die richtige Leerlaufdrehzahl gebracht. Eigentlich wollte ich Bings ja nie wieder anfassen, der Herr Rocka-Billy wollte aber unbedingt einen.
    Die Elektrik von Rocka-Billy werd ich mir nochmal anschauen müssen.


    Wenigstens kann er jetzt wieder fahren.


    Grüße
    Eike

    Also ich habe mit dem farbigen Schaltplan der Familie Moser verkabelt. Der ist eigentlich idiotensicher.
    Das Zünschloß habe ich auch durchgemessen. Keine Probleme!
    Die Leuchtmittel sind natürlich alle 12V.
    Wie gesagt, ich weiß nicht weiter.
    Habe am Wochenende erst ne ETZ neu verkabelt- alles ohne Probleme. Nur diese Schwalbe macht micht fertig.
    Genug Strom für die Zündspule ist ja da. Man kann sie sogar mit der Hand "ankicken".

    1. Wie viele Simson Mokicks besitzen sie?


    5






    2. Haben sie das Moped in der DDR erworben oder später?


    später






    3. Welche(n) Modelltyp(en) besitzen sie?




    a) Vogelserie







    4. In welchem Bundesland wohnen sie?


    BW




    5. Empfinden sie das Mokick als zuverlässig?




    a) ja





    6. Wie viel Geld haben sie in ihr(e) Mokick(s) bereits investiert?


    2000




    7. Führen sie selbst Reparaturen an ihrem Mokick durch?




    a) ja






    8. Was halten sie von der Qualität der MZA-Ersatzteile?




    b) ausreichend

    Typ: KR 51/2
    Spannung: 12 V
    Zündung: Vape
    original: ja
    Erfahrung: erfahren
    Schaltplan: ja
    Problem aufgetreten: beim Basteln


    Hallo zusammen!
    Wir wollten gestern bei der Schwalbe von nem Freund nach einer ordentlichen Restauration die letzten Kleinigkeiten bei der Elektrik erledigen.
    Zu Beginn leuchtete auf Schalterstellung 1 der Hauptscheinwerfer, die Blinker funktionierten allerdings nicht. Auch ließ sich nicht von Abblend- auf Fernlicht umschalten. Das Bremslicht glimmte nur leicht. Hierbei lagen an den Kontakten laut Meßgerät lediglich nur c. 2 V an.
    Auf Schalterstellung 2 erlosch der Hauptscheinwerfer und es war nur ein leichtes Glimmen erkennbar. Eine Umschaltung von Fern- auf Abblendlicht war aber möglich. Das Rücklicht leuchtete nicht und auch das Bremslicht glimmte nur leicht. Die Blinker leuchteten jedoch in voller Kraft, obwohl auch hier angeblich nur ca. 5 V anlagen.
    An den 4 Kabeln, die aus der Lima kommen, konnten wir folgende Werte messen:
    Rotes Kabel: 12V - 18 V (Drehzahlabhängig)
    Weißes Kabel: ca. 1,5V - 2V
    Gelb-Rot: ca. 4,5 V - 6 V
    Gelb: ca. 4,8 V - 5 V
    Ich bin mit meinem Latein am Ende!
    Die letzte Möglichkeit, die ich jetzt noch sehe ist, daß der Kabelbaum und das Schloß gewechselt werden.
    Was für Ideen hättet ihr noch?


    Ach ja, alle Kabel hatten Durchgang und einen sehr geringen Widerstand.


    Schöne Grüße,
    Eike













    Was ist passiert?


    Wobei ist es passiert?
    Was funktioniert nicht?
    Was hast du schon alles getestet/versucht?


    **** bitte lösch nicht benötigtes vor Themenerstellung ****