Beiträge von hotmoto

    Wie bei meiner Berechnung also, lag ich doch nicht falsch :biglaugh: Tja hm, ganz schönes Löchlein was dort irgendwo untergebracht werden soll. Am besten ich verteile das auf 2 oder 3 Bohrungen mit nem Lochkreisbohrer. Bei LT steht leider nicht, ob die 40 cm² nun für 60, 70 oder mehr cm³ Hubraum gültig sind. Wie sind eure Erfahrungen?

    Tach alle!


    Habe gestern den LT 60 Reso von Langtuning verbaut, hat soweit alles geklappt und der Zylinder klingt auch angenehm (keine Klingeldose :biglaugh: ).
    Verbaut wurde auch der Enduro Reso Auspuff, der abgestimmte 16N11 Vergaser sowie der Filu.


    So, jetzt zu den Problemchen:


    Zum laufen habe ich Sie bekommen, recht mühsam, vielleicht kann jemand paar Tipps geben weil so firm bin ich da nicht (mehr). Die Zündkerze war durch das ständige Kicken abgesoffen, also getrockne bzw. gewechselt bis der Motor angesprungen ist. Der lief aber recht zugeschnürt, also Vergaserschnorchel abgenommen und da wurde es besser. In Mathe war ich immer Kreide holen, von daher: LT empfiehlt 40 Quadratzentimeter zusätzlich zur originalen Öffnung im Herzkasten. Ich habe mit einem 9,5er Bohrer 5 Löcher neben der Öffnung gebohrt. Damit wurde es besser, aber untenrum kommt mir das doch noch etwas müde vor. Wer ist schlau und kann mir sagen, ob das reicht? Wenn ich: 40 / Pi (3,14) rechne und daraus die Wurzel ziehe macht das ~ 3,57 cm als Radius...ganz schön dicke. Klicke dazu: http://www.langtuning.de/plaene/Abstimmanleitung.htm


    Die Zündkerze war danach immer noch recht nass, deswegen habe ich die 80er HD gegen eine 78er getauscht, schien auch etwas zu bringen. Reicht das oder gehe ich da Gefahr, daß der Motor oben rum überhitzt?


    Ansonsten werde ich heute weiter schauen, ob Sie im kalten Zustand auch noch anspringen will :thumbup:
    gruß

    Tagchen alle,


    wollte gestern die Endurostreben montieren, nur will dort auf der rechten Seite die Mutter absolute keinen Mucks machen. Links geht's auf :yapyap: Auch ist dort nur 4-5 mm Gewinde sichtbar, der ganze Rest schaut mir links entgegegen :biglaugh:
    Hat jemand einen Tipp, wie ich das gelöst bekomme? Wahrscheinlich einfacher als gedacht, nur drauf kommen muß man :Beer:


    grüße Markus

    wenn ich sehe an welchem piss hier manche scheitern schon irgendwie...
    grundsätzlich jedoch nicht


    ich frag mich nur warum man (sofern deine moppedliste stimmt) bei der anzahl an moppeds nicht eh ne kleine auswahl an schrauben, scheiben, muttern in gängigen größen zu hause hat
    für mich unverständlich, aber jedem so wie er es mag

    Tja sowas soll's geben, ob du es glaubst oder nicht, gestern musste ich mir 2 14er und 2 18er Ringschlüssel kaufen - weil genau die zwei in der Garage gefehlt haben. Bisher nie gebraucht, nun schon. Meine Moppedliste stimmt, wieso auch nicht. Ich hatte in über 15 Jahren Motorrad schon einige besessen (knapp 15), aber nie zum schrauben, sondern zum Fahren. Deswegen ja der Kauf der Simson: eben weil ich Sie so möchte, wie Sie mir gefällt. Sozusagen der Ausgleich zwischendurch :a_bowing:

    ab in den bauamrkt und 2 schrauben in der richtigen länge kaufen wäre wohl nen zu großer sackstand...
    dann doch lieber per email AKF sein leid kundtun und auf hilfe hoffen

    Gerade etwas frustrierend dein Leben? Warum sollte ich den Service des Anbieters nicht nutzen, der dazu sehr freundlich war? Und warum sollen andere für mich Entscheidungen treffen? Mir gefällt der Halter sehr gut und für irgendwas muß ein klasse bezahlter Job schließlich gut sein :k_hole: Da habe ich 15 Minuten Zeit mit Shoppen verbracht, anstatt zum Samstag in nen überfüllten Baumarkt zu eiern wo die ganzen Pseudo Pro's abhängen, um danach das Bier zu rechtfertigen :lol:

    Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Der HS1 ist bereits dran, die Halterung hättest du mit deinen Skills und dem gelieferten Material auch nicht festbekommen (Antwort AKF: "Wenn bei Ihnen eine längere Schraube verbaut ist, haben Sie wahrscheinlich nicht die originale Gabel verbaut. Bei Verwendung der Originalen sollte die Schraube passen.").


    Ein ebenso sinnfreier Beitrag, als Simsonurgestein mit Hang zu vielen Beiträgen, hättest doch bestimmt aus deinem Fundus was passendes berichten können :undwech: :tongue:

    und übrigens: spurassistent ist gold wert, nicht nur auf der autobahn sondern vorallem in er großstadt mit 7 spuren :D

    Hat doch heute fast jedes Navi oder? Auch das CoPilot zeigt das übersichtlich an, wirklich nett und möchte man nicht mehr missen :thumbup:

    Naja es geht nix über resistives Touch mit Stift, das geht halt nicht mit dem Handy. Außerdem ist ein Gerät mit nem vernünftigem Halter und meist auch nem größerem Bildschirm und nur einer Aufgabe besser als ein Handy.



    Und ich bin 2 Jahre mit verschiedenen Tom-Tom Versionen gefahren und NIE konnte man nur nach Gehör fahren. IGo ist hier wesentlich besser.

    Das ist defacto nicht (mehr) richtig. Die Displays von modernen Smartphone haben eine mehr als ausreichende Größe, die Bedienung funktioniert wirklich sehr gut (wo ich auf dem Navigon noch richtig DRÜCKEN musste) und die Software ist sehr viel flexibler. Klar, daß TomTom & Co ihr System in den Himmel loben - für abartige Preise und gleich noch das Abo hinterher. Und mein Handy (Lumia 720) hält dazu wie Bombe an der Scheibe, mit einem Halter aus dem Zubehör für kleines Geld. Aber ich bin immer aktuell, hab das Handy immer dabei und brauch mich auch nicht um Updates kümmern. Die Sprachlautstärke ist sehr gut (auch hier war das Navigon sehr viel leiser), die Ansagen kommen korrekt (bei dem CoPilot) und sind sogar von den Abständen einstellbar. Alles flexibel, genau und dazu lächerlich günstig. Die Festgeräte sind einfach rudimentäre Geräte, zu unflexibel, zu teuer.


    Hier mal noch ein Link zu der App die ich nutze (gibts auch für andere OS): http://www.windowsphone.com/de…9d-4740-866b-97c44b49a20c