Beiträge von Hans-Peter

    xXS50Xx: ich glaub auch nicht, dass es an der Bremse liegt :dance:
    @ alle andern, danke für die ausführliche problemschilderung, muss demnächst mal mein moped akribisch nach fehlern durchforsten, danke für die bisherigen wortmeldungen

    der leistungsabfall kam sprichwörtlich aus heiterem himmel, ich habe das moped am nachmittag nur abgestellt und am nächsten morgen dann das bekannte phänomen, kann es vielleicht auch etwas mit der kälte zutun haben?

    hallo, fahre ne kr51/2 mit 50 ccm zylinder, nun habe ich in deer letzten woche von einen Tag auf den andern nen rapiden leistungsabfall verzeichnen müssen. berge, die ich sonst locker im 4.gang hochgekommen bin kann ich jetzt kaum noch mit den 2. gang erreichen. mir kommt es so vor, als würde die schwalbe nicht mehr in höhere drehzahlen gelangen. nun meine frage: kann mir jemand sagen woran das liegt? ist es vielleicht zu kalt ? muss dazu sagen: dass moped steht immer draußen und fährt auch immer nur ne viertel stunde bis zur schule und zurück. brauche eure hilfe.

    ich hab mir letzten winter neopren-handschuhe gekauft, die werden nachts auf ne heizung gelegt und frühs sind sie schön warm, die 20 minuten die ich in die schule brauche habe ich jedenfalls keine kalten hände mehr die so steif sind dass man nicht mal mer den helmclip aufbekommt, kann ich nur weiterempfehlen

    @urmeldasviech: du hast recht damit, dass es die selben Fragen sind, allerdings nicht damit, dass ihr die ersten seit die die \"besondere Leistungsfeststellung\" absolwältigen müssen, ich musste diese in der Zehnten auch ablegen und bin mittlerweile in der Zwölften, ergo besteht diese Regelung schon zwei Jahre, jedenfalls in Thüringen...

    hallo, habe ne kr51/2, ergo s51 motor, beim rechten seitendeckel wo die tachowelle reingesteckt wird ist ein stück der tachowelle in der tachow.annahme abgebrochen, steckt also drin fest und kann auch nicht mehr entfernt werden, meine frage: kann man diese tacho.annahme wechseln und wenn ja:wie?, oder benötige ich einen neuen seitendeckel?

    ich hatte auch mal ne aprilia rs 125, welche im völlig gedrosseltem zustand locker 120km/h schaffte, jedoch is bei diesem italienischen Quantitätsgerümpel alle 2 monate irgendwas im arsch gewesen, musste innerhalb von einem jahr mehr als 1500€ allein für die reparatur bezahlen, dazu kamm dann auch noch nen kolbenfresser, bei menem schwälbchen, welches ich jetzt ein halbes jahr fahre habe ich bis auf nen neuen kondensator noch nichts reparieren müssen, also simme is zwar langsamer im original zustand, jedoch bedeutend sparsamer und zuverlässiger, ergo: einfach besser (in den meisten fällen)


    :_shoot: aprilia