naja, nich wirklich
Beiträge von Hans-Peter
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
hat ein simsonfachman in meiner umgebung gemacht, also: was is nun?
-
hallo, fahre ne kr51/2 mit dreikanal 50ccm, welches ritzel würdet ihr mir empfehlen um mehr endgeschwindigkeit zu bekommen und möglichst wenig bis gar keinen anzug verlieren?
-
@ dave: warum ist abzuraten?
-
@ dave, der dreikanal wurde von einem renomierten simson- fachmann bearbeitet, mehr kann ich dir nich dazu sagen weil ich persönlich nicht gerade sehr viel ahnung von dem motor bzw. zylinder habe
was haltet ihr von dem --Tuningauspuff TKM-Racing komplett -Straße---
von tkm- wie der name schon sagt? :biggrin: -
hallo, fahre ne kr51/2, so gut wie alles is stino, nur der zylinder wurde zum dreikanal umgebaut, also auch nicht viel mehr leistung, bringt bei dieser zusammenstellung der abgeänderte original Auspuff, AOA1, Straße die gewünschte mehrleistung? und wenn nicht, welchen auspuff würdet ihr mir empfehlen?
-
danke, damit brauche ich nur noch vorderes knieblech, da dieses dort verrostet und verbeult ist, benötige dringend hilfe
-
Hi, wo bekomme ich schwalbe verkleidungsteile her, die zum einen in der originalen farbe lackiert sind und zum anderen noch gut im schuss sind oder neu sind? ich brauche den forderen kotflügel(schutzblech) und das Knieblech, bitte um schnelle hilfe
-
kondensator wird kaputt sein
-
Hallo, bin am überlegen mir den abgeänderten original Auspuff, AOA3 von Langtuning zu kaufen, fahre ne originale kr51/2, bringt der was, und wenn ja- wieviel?
-
habe schon neue zündkerze eingebaut, funktioniert trotzdem nich, schätze mal es liegt am kondensator und/oder am unterbrecher, oder?
-
hatte die umluftschraube auch schon auf ca. 1,8 umdrehungen, dies änderte allerdings auch nichts an der misere, also wo könnte der fehler liegen?