Hallo,
ich hab ein Problem it meiner S51. Sie hat noch die Unterbrecherzündung. Habe sie letztes Jahr gekauft. Im Herbst dann zur Überholung die komplette Elektronik entfernt und den Winter über erneuert. Mein Problem ist, daß sie letztens beim ersten Startversuch nach 7 Monaten Stand nur mit Choke ansprang/lief und nun gar nicht mehr anspringt. Im Laufe des Winters wurde erneuert: Kontakt, Kondensator, Zündkabel, Zündkerzenstecker und Zündkerze, sowie die ganze andere Elektronik. Masseprobleme o.ä. kann ich ausschließen.
Den Fehler habe ich wahrschienlich auch gefunden, zu schwacher Zündfunke wegen verdreckter Zündkerze(übergang zum Stecker?!) und ggf. zu altes Benzin. Habe nun nochmal die Zündkerze sauber gemacht, nun ist der Funken besser.
Bevor ich nun neues Benzin draufkippe und es wieder probiere habe ich noch eine Sache die mich beschäftigt. Ich habe die ZÜndung eingestellt (OT Punkt mit Messschieber ermittelt). OT= 20mm bis Kerzengewinde, bei 21,5mm öffnet der Unterbrecher, d.h.,1,5mm vor OT. Kontaktöffnung im Maximum 0,4mm. Das sollte ja soweit hinkommen.
Aber, die Zündplatte steht dann bereits auf Anschlag Frühzündung(Platte gegen den Uhrzeigersinn gedreht). Gibt es da so große Toleranzen drin? Oder gibt es Unterschiede zwischen den Simsonzündnungen und ich habe den falschen Unterbrecher gekauft(der optisch aber passen aussieht)?
Gruß Chirstian