Beiträge von christian-simson

    Hallo,
    woran erkenne ich denn ob ich ein älteres System habe? Kann dir derzeit nur sagen das die S51 von 83 ist. Ok, einen Spannungsregler könnte ich verbauen. Tachobeleuchtung habe ich auf LED umgebaut(warmweiß, kommt einer Glühlampenoptik sehr nahe :) ).
    Und wo sollte ich eine Lichtspule kaufen damit ich Qualität erwische?
    Ich gehe mal davon aus das die Ladespule für die Blinker so bleiben kann und ich nur die verkabelung ändern muß?! Denn die Glüchlampen, Batterie, Laderegler und Blinkgeber sind noch nagelneu. Die möchte ich ungern neu kaufen.

    Hallo,
    ich möchte meine S51(von 83) Lichtmäßig ein wenig pimpen. Erstmal ohne Umbau auf Vape. Zur Zeit hab ich die 6V 25W Anlage verbaut. Ich möchte jetzt nur das Frontlicht auf 12V bringen. Und dann am besten mit 35Watt. Was ich so gelesen habe, soll dies auch hinhauen. Versuch macht klug. ;)
    Nur paßt diese Lichtspule (für Schwalbe KR51 / 1+2) überhaupt bei meiner S51?
    http://www.ebay.de/itm/Lichtsp…teile&hash=item1c2b0ea9ca
    gruß Christian

    Lös nochmal die Steckachse und zieh beim erneuten Befestigen den handbremshebel an. Evtl. hat sich dein Problem dann schon erledigt


    Das habe ich schon probiert und hat nicht geholfen. Gut, dann weiß ich schonmal wo die U-Scheibe hin kommt. Vielleicht verzieht sich da ja was wenn die nicht vorhanden ist. Wie gesagt mit´locker festgedrehter M12 Mutter gehts ja, aber das ist mir doch ein wenig zu locker zum fahren.
    Gruß Christian
    P.S. ich seh gerade du hast einen Scirocco 2. Ich nen auch einen mein eigen. :thumbup:

    Hallo,
    mein Neuerwerb(S51) macht mir wieder Sorgen. Ich habe die Bremsbeläge vorn und hinten getauscht. Alles wieder so zusammengebaut und die Schrauben gut angezogen. Nun schleift die bremsplatte an der Radnabe (außen) und zieht schön Späne. Wenn ich die Schraube(M12) lockere hört das auf. Ich habe es schon probiert erst Die M8 anziehen, erst die M12 anziehen, beide Langsam anziehen etc. ausprobiert. Am Ende ist immer das Schleifen wieder da. Ich hab die Schraube normal festgezogen, nicht angeballert wie sonstwas.
    Jetzt frage ich mich ob zwischen der Bremsplatte und der Radnabe noch eine U-Scheibe hin kommt? laut einer Explosionszeichnung sitzt wirgendwo auf der Radschraube eine M12 U-Scheibe(die bei mir nicht verbaut ist). Aber kommt die auch dahin?
    Gruß Christian

    Oha,


    dann schwant mir Böses. Der von dem ich die Maschine habe hat die komplett zerlegt und fast alles strahlen lassen und danach lackiert. Also hat der den Dämpfer erst gestrahlt und dann gefüllert und lackiert.
    Normal würde ich es ja so lassen, sollte dann egal sein ob Solo oder Sozuisbetrieb, aber bei der ist halt einer Solo der andere Sozius eingestellt. :furious:
    Danke für deine Tips. ich werd mal beim Soziusdämpfer den Lack untenrum entfernen, dann Kerchern und vor dem verusch des drehens den Verstellring mit der Heißluftpistole anwärmen.


    Gruß Chirstian


    P.S. Hab bei nem Teilehändler Gummis(mit Hülse gefunden). Die hab ich bestellt. Ansonsten macht das auch keinen Sinn. Das Gummi konnte ich so von Hand rausdrücken. Und wenn die U-Schiebe im Federbeinauge sitzt puffert da auch nix mehr.

    Hallo,


    habe ein Frage zu meiner erworbenen Simson. Seht euch mal die Lagerung der Federbeine an. Es sind verstellbare(mit diesem Hebel unten dran).




    Ist das so original? Denn die verbauten (großen) U-Scheiben ziehen sich in die Augen rein und sind verbogen. Kommt mir komisch vor.
    Und wie leicht muß die Verstellung gehen? Mußte feststellen das der vorbesitzer wohl eine Seite auf Solobetrieb die andere auf Soziusbetrieb eingestellt hat. Mit leichten (gummi)hammerschlägen ließ sich der Hebel nicht bewegen,
    bin grad dabei das ganze mit Röstlöser einwirken zu lassen.


    Gruß Chirstian

    Hallo,
    so ich habe eine S51 gekauft, genauer gesagt eine 4-Gang mit Blinkern. :thumbup:
    Hat mich 850Euro gekostet, ja bei weitem mehr als ich ausgeben wollte, aber: Wurde komplett zerlegt, gestrahlt und neu Lackiert.(das was ich im Winter machen wollte) Diverse Sachen wie Elektronik, Kabel, sind ebenfalls neu. Steht auf dem ersten Blick da wie ein Neufahrzeug, naja fast. ;)
    Zu tun ist noch: neue Reifen(da sind noch gut aussehnende Pneumant drauf :cursing: , daher nach Hause gefahren und in der Hütte geparkt), diverse Kleinarbeiten wie legalen Lenker verbauen(Breitbau ohne E-Nummer verbaut) und mehrere Kleinarbeiten, einstellungen vornehmen. Der Restaurator hat die "nebenbei" Fertig gemacht, beschäftigt sich sonst mit Moppeds anderer Marken daher sei ihm das ein oder andere verziehen.
    Bilder gibts demnächst noch.
    Gruß Christian

    Hallo,
    ich muß das Thema nochmal hoch holen. Durch einen glücklichen Zufall bin ich an eine vollrestaurierte Simson S51 gekommen. Optischer Zustand "Frisch aus dem Werk".


    Lohnt sich dann eine Teilkaskoversicherung? Jetzt ohne Gutachten machen zu lassen etc. Nur Nachweis per "Tageszeitung" und Fotos zum aktuellen Stand falls es mal geklaut wird.
    Was ich so gesehen habe ist die Teilkasko nicht gerade günstig und bei Diebstahl (ansonsten eh sinnlos) steigt der SB dann noch von 150 auf 300Euro.
    Wenn ich dann noch sage, statt normaler Versicherung+TK nehme ich die Oldtimerversicherung der Allianz, kommt da auch nochmal locker ein 100er Differenz durch den Versicherungbetrag zusammen.


    Falls das ganze nach Schwacke gehandhabt wird, was kommt dabei rum?
    Gruß Christian

    hhm,
    meinst bis 450 ist OK, mit dem Hintergrund das der Motor wohl hin ist? Damit muß ich zumindest rechnen; Wer schraubt nicht kurz den Vergaser auseinander und/oder holt sich für nen 10er das Einstellwerkzeug für die Schaltung.
    Problem ist, eigentlich würde ich vorher hinfahren und mir die ansehen um über den Rest einen Überblick zu haben. Aber gerade diese Woche hab ich den A**** voll mit Arbeit so daß es nicht machbar ist.
    BTW, ich brauche nicht alles Original DDR, daß ist nicht nötig. Nur die grundsätzliche Substanz sollte solide sein. Kann mir gut vorstellen das neue Mopped im Winter erstmal zu zerlegen, und eine Revision(in gewissen Umfang und guter Rostkur) durchzuführen.
    Gruß Christian

    Hallo,
    was haltet ihr von dieder S50 hier, ist der Preis gerechtfertigt wenn da vielleicht noch 50-100Euro VB Spielraum sind?
    http://kleinanzeigen.ebay.de/a…00862-222-1916?ref=search
    Oder besser abwarten und doch zu einer S51 greifen?
    Oder diese hier:
    http://home.mobile.de/KFZ-LANGE#des_173519259
    Wären mit Versand dann 580Euro.(neu lackieren kann ich die selbst) Dürfte zumindest recht risikolos sein, was es betrifft eine geklaute zu kaufen. Erstaunlicherweise werden echt viele Simsons ohne papiere verkauft. Heute nochmal einen in der Nähe entdeckt, angerufen und nach ein paar Sätzen gleich abgesagt. Optisch schön, teschnisch angeblich auch, aber nix Probefahrt machen, keine papiere etc. etc... :thumbdown:
    Edit:
    http://home.mobile.de/KFZ-LANGE#des_143648620 Oder die hier, fraglich nur was die Blinker inklusive Geber und griff wohl kosten.
    http://home.mobile.de/KFZ-LANGE#des_95752925
    Oder die hier, die wäre von der Entfernung machbar: http://www.ebay.de/itm/Simson-…A4der&hash=item2a2fb30bb7
    Nur 3.und 4.Gang geht nicht mehr rein + Motordichtung neu = schlechtes zeichen :S

    Hi,



    angesetzt war 550Euro und die nicht verhandelbar. Naja, laut der Beschreibung technisch OK und gut, wie ich schon schrieb, die Fahrt war nicht berauschend, kam nicht aus dem Quark und schalten klappte auch nicht so prickelnd. Gut, ich bin vor 15Jahren das letzte Mal Fußschalter gefahren(meine R50 ist Handschalter), aber ich weiß noch genau daß das Mopped (ein Hercules Mockik mit KS80 :k_hole: Motor) sich total präzise schalten ließ. Da hat man direkt gemerkt, nächster Gang drin, kannst auskuppeln.


    Dazu kamen noch einige andere Kleinigkeiten/Defekte die mir nicht gepaßt haben. Alles in allem hätte man vielleicht drüber nachdenken können wenn der Preis noch etwas runter gegangen wäre, den -ich bin kein Simson Profi- schätze mal so 200-250 Euro hätte man bestimmt noch reinstecken müssen um die Simson zuverlässig Alltagstauglich zu haben. Also alltagstauglich - nicht schön restauriert.


    War halt zu "viel versprochen" und zuwenig gehalten.



    Na ich suche halt weiter.



    Gruß Christian

    Hallo,


    so ich hab mir heute eine S51 angesehen, und wurde leider nichts. Allgemeinzustand zu lala, sollte gut laufen -davon nichts gemerkt- lief sie meiner Meinung nach sehr! fett, kaum Kraft und Endgeschwindigkeit noch langsamer als meiner Roller, also gerade mal 50Kmh wenn es hoch kommt.
    Zwei Sachen fielen mir auf, vielleicht könnt ihr mir was dazu sagen:


    -Der Lenker war nicht parallel zu der Telegabel. Lenker war i.O., es schien mir so als ob oben diese Gabelbrücke(die zwei Blechdreiecke) leicht untereinander verschoben waren. Deutet dies auf einen Unfall hin oder ist das was, was man beheben kann.
    -Zum anderen fiel mir auf daß die Schaltung keinen richtigen Druckpunkt hatte, ob der nächste Gang rauf oder runter drin war ließ sich nur erahnen- auch der leerlauf ließ sich nur schwer wiederfinden.
    Ist es nicht so, erster Gang runter, dann zweimal rauf bis in den Dritten. Zweimal runter und man ist wieder im Leerlauf?! Und vom zweiten Gang einfach einmal runter und wieder Leerlauf?!


    Diese mit dem Motorlauf 3 Punkte waren die Gründe warum ich mich nicht dafür entscheiden habe. WObei mir die letzten beiden mehr Kopfzerbrechen bereitet haben.


    Gruß Chirstian