Beiträge von Rockerschwalbe

    Ja, aber da ist es wieder das du immer vom schlimmsten Fall ausgehst! Bei jedem normalen Polizisten und wenn du dich vernünftig verhältst, kommst du mit einem Mängelschein davon, wenn irgendwas zurück gebaut werden muss.

    Unbelievabilly hat ja nur eine BE über Dekra und Zulassungsstelle erstellen lassen, weil ihm das KBA zu lange dauert.

    Da sehe ich persönlich keine Gefahr.

    Guten Morgen Ulli, du müsstest ja nur mal deinen Standort im Profil ergänzen. Vielleicht bin ich ja manchmal in der Gegend ;)

    Das Moped ein gezogener Vorderbremse schieben geht vielleicht zu zweit besser.

    Einer bewegt das Moped vor und zurück und der andere kann wirklich überall mal die Hand dranhalten,

    um ein evtl. vorhandenes Spiel oder klackern festzustellen.

    Wenn du die Vogelserie gegen die Vorderbremse schiebst, gibt nämlich auch der Lenker etwas nach,

    weil der ja durch die Schraube gegen verdrehen gesichert ist aber leichtes Spiel vor und zurück hat er trotzdem.

    Ich würde an deiner Stelle im Winter mal einplanen, das Lenkkopflager aufzuschrauben. Dafür zerlegt man zwar das

    halbe Moped aber dann kann man mal schauen, ob der Vorbesitzer ordentlich Fett verwendet hat oder warum der

    Lenker von alleine nur in die eine Richtung kippt.

    Gruß, Marko

    Hallo UMO,

    bitte ziehe das Lenkkopflager nicht fester als nötig. Das ist für mich immer noch die Sache am Moped,

    die am feinfühligsten eingestellt werden sollte und der Grad zwischen zu fest und zu lose ist nur sehr schmal.

    Wenn das Rad vorn frei in der Luft hängt und du das Moped leicht nach links oder rechts auf dem Ständer kippst,

    muss der Lenker von alleine mitgehen. Wenn das nicht geht, ist das Lenkkopflager zu fest eingestellt.

    Wenn du mit einer Hand hinten unten am Schwingenträger und mit der anderen Hand an der Lenkerschraube wackelst,

    darf kein Spiel zu merken sein. Nur nachstellen, wenn Spiel zu merken ist.

    ----------Aktueller Hinweis----------

    Aufgrund von Personalengpässen kommt es derzeit bei online und postalisch gestellten Anträgen zu erheblichen Wartezeiten. Von Sachstandsanfragen bitten wir abzusehen, da diese die Bearbeitungszeit weiter verzögern.


    Das klingt ja wieder eher nach Wartezeiten von 6Monaten und mehr. Ich habe im Juni einige Papiere beantragt aber das wird dauern.

    Ich würde tatsächlich nicht anfangen, die Probleme zwischen der Schwalbe und der S51 zu vergleichen bzw. nach einer gemeinsamen Lösung zu suchen. Die Vogelserie hat ja selbst im optimalen Zustand kein perfektes Fahrwerk.

    Bei der Schwalbe sollten die Buchsen erneuert werden und man kann mit verschiedenen Stoßdämpfern rum probieren.

    Eine Unwucht der Räder würde man ja auch ohne das Bremsen merken, das wackelt dann ja dauerhaft beim Fahren.

    Genauso wäre das Lenkkopflager so ein Kandidat der dauerhaft Probleme macht und nicht nur beim Bremsen.

    Mit unbelastetem Vorderrad sollte sich der Lenker ohne spürbare Rastpunkte drehen lassen.


    Die S51 ist ja vom Fahrwerk her schon ein Motorrad. Also das Fahrwerk ist viel besser und vibrationsärmer.

    Also ich hatte das Selbe letztens mit einem Unfallrahmen. Im Endeffekt habe ich das komplette U der Sitzbankauflage abgetrennt und mit den Papieren und dem Typenschild versendet. Ich bin davon ausgegangen, dass dieses Fragment ausreicht, um die Rahmennummer zu übertragen. Bisher hat sich der Käufer aber auch noch nicht gemeldet, das das nicht geklappt hat.