Beiträge von End-uro

    Zitat


    Original von mutschy:
    Und vor 1980 (oder so) durften die 50-ccm-Fahrzeuge auch in West-Deutschland laufen was ging. Nur in der DDR gabs die vmax von 60 km/h für 50ccm-Maschinen.


    Gruss


    Mutschy


    diese hatten dann aber ein amtliches kennzeichen. mopeds und mokicks durften nur 40 bzw 45 fahren.



    frag ihn mal bitte wie er zu dieser aussage kommt.



    brauchst du nicht. denn ich habe verstanden was du machen willst. umgangssprachlich ausgedrückt: du willst mit einem auto und motorrad oldtimerkennzeichen dein moped fahren. entschuldige das ich auf die aussage eines anderen geantwortet habe.

    Zitat


    Original von simson-spohr:
    Ich habe auch ein rotes Wechselkennzeichen.
    Aber ich kann damit alles fahren was ein Versicherungskennzeichen braucht, nicht nur Oldtimer, das allerdings nur für Probe- und Überführungsfahrten.
    Bei Oldtimern darf ich auch zu Treffen fahren.



    wie kommst du zu dieser überzeugung? im gesetz steht eindeutig was anderes!

    danke für den tip. tacharo hatte die grundplatte zusammen gebaut. ich denke nicht das er sich irrt. aber ich werde es sicherheitshalber nochmals kontrollieren. als sie lief, lief sie ja gut. drehte hoch und alles. aber halt nur ca 1 kilometer dann wars aus.

    ich würde schnellstens zur polizei gehen und das melden, und zwar sofort.
    du hast dich meiner meinung nach der unterschlagung von fundsachen strafbar gemacht. darauf gibt es bis zu 3 jahre haft oder auch nur eine geldstrafe wenn du glück hast. also mach hin. sollte wohl unter § 246 fallen.



    DIES IST KEINE RECHTSBERATUNG NUR MEINE MEINUNG ZU DER SACHE

    Hallo


    Bei einer s51 mit e-zündung wurde die grundplatte getauscht, weill sie defekt war. moped läuft einwandfrei. dann ist das steuerteil nach ca 1 kilometer fahrt kaputt gegangen. moped läuft nicht mehr, zündfunke sehr schwach. also neues steuerteil verbaut. moped läuft einwandfrei, aber wieder nur 1 kilometer. 2tes steuerteil bringt wieder nur einen schwachen funken und das moped läuft nicht.andere zündkerze bringt keine besserung. also nächstes steurteil genommen und funke ist wieder normal stark. wo ist das problem nun zu suchen? bzw was ist am wahrscheinlichsten?



    P.s. das 3te steuerteil habe ich nun nicht mehr gefahren, wird zu teuer wenns wieder kaputt geht. das 2te stuerteil war neu. das 1te gebraucht.

    es gibt auch 60 kmh zylinder zu kaufen die unten abgedreht sind, so das sie passen bei den eigentlichen 50 kmh motoren. ist der mofa zylinder nicht nochmals anders?
    bei irgendeinem motor war doch was mit einem größeren bolzen am zylinder??