Großen Dank an Tacharo.
Er hat mir ein Getriebe gewechselt, läuft alles super.
Gerne wieder.
Großen Dank an Tacharo.
Er hat mir ein Getriebe gewechselt, läuft alles super.
Gerne wieder.
DANKE DANKE
Also der lange 5. als Overdrive um den weg dorthin zu überbrücken. Das bringt 4 kurze und einen langen. Also lieber verstärkt kaufen. Ja habe ein 904SP also durchzug.
Meinst du den? http://www.ronge-motorsport.de…62512282/Products/1-1-ZK5
Hallo liebes Forum,
wie der Überschrift zu entnehmen ist brauche Rat. Ich möchte mir ein 5Gang Getribe(http://zt-tuning.de/shop4/ZT-5…-Festrad-10-16-19-22-25-Z) von ZT kaufen, das extra lange.
So, nun gibt es die Wahl zwischen dem normalen und dem "racing verstärkt etc." was ist der nominelle Unterschied und braucht man das???
Es ist vielleicht noch zu erwähnen, dass 90/4 zum einsatzkommen und ich fast nur Offroad fahre. Falls das eure Entscheidungen bestärkt.
Bye
Moin,
ich habe ein RVFK 20 an meinem 904 SP von RZT.
Problem. Seit Herbst, nachdem ich einen Wassereinbruch im Vergaser hatte durch Regen, habe ich ihn nie wieder richtig eingestellt bekommen. Besonders untenrum geht fast nix wenn sie warm ist. Kurz nach dem Start wenn sie noch kalt ist hat sie Drehmoment. 2 - 3 min später ist sie warm und es geht praktisch nur über 5000 RPM.
Habe auch die HDs mehrfach getauscht (95 100 105 110)
derzeit glaube 100 oder 105.
Bitte um Hilfe.
Ja mit der Gemischregulierschraube habe ich mich schon dumm und dämlich geschraubt, trotzdem immer zu fett, aber das mit dem Schwimmerstand irritiert mich.
Wie in der Überschrift ersichtlih habe ich ein 90/4 von RZT und dazu den RVFK 20.
Mein Problem ist eine viel zu fette Gasannahme.
Habe bereits mit kleineren Hauptdüsen (bis 100er) und magerster Teillaststellung versucht das Problem zu lösen. Hat aber alles nichts gebracht.
Nach dem Vergasereinbau habe ich heute vergessen den Benzinhahn aufzumachen, dadurch sank natürlich der Schwimmer stand ab und das Ansprechverhalten wurde Bombastisch. Ich hab den Schwimmerstand nun schon am 31mm im umgedrehten Zustand eingestellt. Was das Gemisch verbesserte aber noch nicht perfekt ist.
Nun meine Frage, sollte ich den pegel noch weiter senken bzw ist das überhaupt normal? Hab davon noch nie was gehört das man am Schwimmerstand rumbastelt, ausgenommen Normalzustand einstellen.
MfG Philipp
unknown95: was kann ich dagegen tun das das Öl im warmen zustand "zu rutschig" ist oder die Kupplung zu wenig gespannt ist (zu wenig gespannt heißt auch nur einstellen?)
http://www.simsonforum.de/wbb/…hp?page=User&userID=37315
Naja Falsches Öl oder einfach der Kupplungsdruck zu gering. Also Kupplung einstellen.
Da warmes Öl flüssiger und rutschiger ist wie kaltes Öl, daher rutscht deine Kupplung... Oder sie zu wenig gespannt und ruscht im warmen Zustand mangels Druck
Wenn du 16 Zahn schon drin kannst du das durch ein 17er austauschen. Jedoch wird es dann auch sehr eng mit den Kettenschläuchen, andere möglichkeit wäre die S70 Primärübersetzung also den Kupplungskorb tauschen (bringt ca 10% mehr endgeschwindigkeit).
Was würde es kosten wenn du für mich ein 5 Gang mit langer übersetzung einbaust und gegenfalls Zylinder schleifen?
Genau deswegen habe ich das auch so interpretiert. mein Fehler
Naja ich las mir nun von Simson S51 B1-4 mein Motor regenerieren mit 85/2 zt zyli, er hat mir ein super Angebot gemacht.
/closed/
Ja Kommplettmotor bzw Regenerierung meines Jetzigen, er zeiht zum beispiel nebnluft und für 85ccm müsste ja auch ne bessere kupplungsfeder und kurbelwelle her
eben allgemein alle lager und dichungen auch mit wechseln