Beiträge von s50b2

    Klar kann ich das Typschild neu bestellen und selbst einschlagen, aber was bringt es bzgl. neuer Papiere?


    Wenn der Ersatzrahmen eine FIN aus der laufenden Produktion war dann fällt sicherlich der laut FIN vom Baujahr her in den S51 Bereich.

    Fällt auch in 1979, hatte mich bezüglich Datum Unfall vertan (ja, ist ja auch eine Weile her)...war ebenfalls schon 1979 und im Herbst dann Rahmen getauscht.

    Was man da so nicht nachvollziehen kann, ist das was welches Baujahr und Modell das ursprüngliches Moped war.

    Das sollte fürn Erstbesitzer an Hand des Kaufbelegs, eigentlich nicht das Problem sein.

    Auch hat er Kaufbeleg oder Einbaurechnung für den Ersatzrahmen bekommen, da er dies für die Eintragung bei der VP benötigt hätte.

    Weil Erstbesitz weiß ich es definitiv, dass es eine S50 B2 BJ 1979 ist und auch die Erstzulassung weiß ich noch auf den Tag ;), nur sind eben keine Papiere vorhanden, weil irgendwann abhanden gekommen im Laufe der Jahre und Umzüge

    Das war doch mal konstruktiv, danke. Dann lass es mich erklären. Der Tauschrahmen nach dem Unfall hat eine FIN, die nicht mit 1 beginnt sondern laut Liste der Rahmennummern die originale als Übertrag sein könnte oder auch aus einem Los, da Baujahr und Unfall mit Tausch in einem Kalenderjahr - kurzum, nicht nachvollziehbar, auch wenn seit Kauf als Neufahrzeug in Besitz.


    Jetzt mal ganz abgesehen davon, dass da nochmal ein nagelneuer Rahmen wegen Steuerrohrweitung kam, den Tauschrahmen von damals habe ich, der hatte aber auch schon kein Typschild mehr und auch keine Bohrungen für die Kerbnägel. Sprich, es muss eine Möglichkeit geben, zumindest für den Tauschrahmen aus DDR Zeiten Papiere zu bekommen, auch wenn ich dafür das Moped für die Bilder auf den alten Rahmen zurück baue.


    Auf Grundlage dieser evtl. Papiere, kann man dann den ganz neuen Rahmen eigentlich wieder umtragen, mit alter, neu geschlagener Nummer, was meines Wissens aber sogar eine Prüforganisation machen kann?

    Wenn die bedienung doch nur so einfach wäre, hätte man sich diese Frage hier ja geklemmt, und hätte einfach Bilder zum kba gesendet. Wenn man natürlich mit falschen schlagzahlen da was reinmeiselt...

    Danke für deine konstruktive Antwort, die diesbezüglich natürlich ungemein hilft, weil du auch weißt und gesehen hast, wie "gemeißelt" es ist

    Bleib' entspannt, das ist dann meine Sorge und nicht deine, aber vielen Dank für die Anteilnahme ;)


    Edit: dass in den Tauschrahmen nach Unfall 1980 eine neue Nummer gekommen ist, lässt sich im Übrigen auch nicht nachvollziehen - Urkundenfälschung im Auftrag vom Politbüro oder ZK der SED?


    Du siehst, es gibt Fälle, die sind diesbezüglich nicht berücksichtigt bei den Papieren, da es noch keine Rückverfolgbarkeit und Datenbanken darüber gab

    Danke für eure ausführlichen Antworten, aber ein Grinsen kann ich mir nicht verkneifen: Schlaggenehmigung? Also Hammer und Schlagzahlen bediene ich ohne Genehmigung und haue mir auch nicht auf die Finger ;)


    Und ein neuer Blankorahmen der 1:1 gegen einen alten getauscht wird, aus Gründen der Sicherheit, weil Steuerrohr geweitet und Lagerschale dementsprechend Spiel hat, steht, zumindest für mich, über der Genehmigung, aber ja, wir sind hier ja in Deutschland, wo es mit der Vernunft nicht ganz so weit her ist seit geraumer Zeit.


    Da ich den alten Rahmen ja habe, kann ich die Rahmennummer auch von dem so ablichten, dass es aussieht als wäre er verbaut.


    Ich werd's dann wohl einfach mal versuchen und dann sehen wir - und wenn nicht wird gefahren wie die letzten 20 Jahre: ohne Papiere und nur mit Versicherungsnachweis, das hat bisher bei jeder Kontrolle ausgereicht zzgl. zum Führerschein.

    Schriftlich beweisen lässt sich da leider nichts, da die Papiere irgendwann mal abhanden gekommen sind.

    Die mündliche Aussage, dass das Moped nagelneu beim IFA Händler geholt wurde und seitdem in Besitz ist, wird die wohl nicht interessieren.


    Mit wie viel Geld kann man denn für die Vollabnahme rechnen?

    Hallo zusammen und eine Frage, die es jetzt vermutlich so noch nicht gab.

    Ich habe keine DDR Papiere mehr. Der Hauptrahmen wurde wegen Unfall zu DDR Zeiten mal beim IFA Händler getauscht, mit anderer Rahmennummer und ohne Plakette.

    Da die Lagerschale vom Lenkkopflager geweitet war, habe ich nochmals einen neuen Rahmen verbaut und in diesen die Nummer vom zweiten Rahmen übertragen.

    Jetzt will das KBA ja wohl Bilder und man sieht definitiv, dass das nicht mehr die originalen Ziffern sind.

    Jetzt könnte ich das Bild natürlich an dem Vorgängerrahmen machen, den ich natürlich behalten habe, aber Plakette gab es dort ja auch nicht.


    Hat jemand Erfahrung, wie das in so einem Fall laufen kann?


    Vielen Dank vorab

    Ich würde mal das Schutzblech raus nehmen und zusätzlich schauen, ob die Spur passt.


    Wenn das Schutzblech draußen ist, kann man auch besser beurteilen, wie das Hinterrad zum Rest vom Rahmen steht. Die Buchsen in der Schwinge werden aber ziemlich sicher durch sein, schätze ich.