Beiträge von s50b2

    Hallo und guten Abend zusammen,


    die älteren werden mich vielleicht noch kennen - ich war hier etliche Jahre nicht mehr aktiv, habe aber in den letzten Wochen meine gute S50 wieder ein wenig mehr bewegt und wollte euch ein paar Eindrücke nicht vorenthalten, aber seht selbst ;)



    Viel geändert hat sich in all den Jahren natürlich nicht, da der Zustand ja schon davor nicht unbedingt schlecht war, aber ein paar Kleinigkeiten sind doch noch passiert:


    - neuer Kabelbaum, neue Ladeanlage, neue Grundplatte (es ist bei der originalen 6V E-Zündung geblieben)

    - Bremsen neu

    - Reifen, Schläuche neu


    Viele Grüße

    Wunderbares Fahrzeug hast du da. Da ich meine S50 auch so original wie möglich halte sind mir ein paar Sachen bei dir aufgefallen:


    Die Griffgummis am Lenker scheinen von einer /1 Schwalbe zu sein und sind auch vom Muster her nicht die richtigen. Ich weiß nicht ob es die mit dem richtigen Muster mittlerweile neu zu kaufen gibt. Ich habe lange nach welchen gesucht und dann beim Wintertreffen auf der Augustusburg welche gebraucht ergattern können.


    Weiterhin fehlt der Bowdenzughalter am vorderen Schutzblech, den gibt es aber für kleines Geld zu kaufen.


    Der Kerzenstecker passt, wie schon angemerkt, nicht. Ich denke allerdings nicht, dass dort nur das Metall fehlt, sondern, dass der mal neu kam.


    Ansonsten überraschen mich der Brems- und Kupplungshebel. Ob die bei dem Baujahr verbaut waren kann ich nicht sagen ;)



    Ansonsten: Glückwunsch zu diesem Schmuckstück...gründlich sauber machen und erhalten ;)



    EDIT: gerade noch gesehen: der hintere Blinkerträger scheint gekürzt und lackiert zu sein. Der sollte eigentlich verchromt sein und die Blinker weiter heraus stehen
    und das Gepäckträgerband ist falsch befestigt und verfügt normalerweise nur über eine Schnalle

    Die Altteile sind selbstverständlich noch alle da ;) habe die neuen Blinker aber erstmal so verbaut...vll wechsel ich die Gläser noch...die Schwalbe habe ich ja schon im Spätsommer aufgebaut, das hier ist jetzt nur ein Thread in dem ner Neuaufbau zusammengefasst wird ;)

    Naja ich hoffe mal, dass das mit der Undichtigkeit durch die Versiegelung nicht passiert. Dass der Lack da nicht 100%ig passt war mir jetzt eigentlich unwichtig, man sieht ihn bei der Schwalbe eh nicht und lieber ein bisschen falscher Lack als sich mit dem rostigen alten Tank abgeben um am Ende doch noch n neuen zu kaufen^^


    Naja Neuteile habe ich so gut es geht unterlassen. Aber ganz ohne geht es leider auch nicht. Die Patina sollte in jedem Fall erhalten bleiben.


    Neuteile sind u.a. :
    - Sitzbank (mein Großvater war recht klein und hatte aus der originalen Sitzbank Schaumstoff heraus geschnitten um besser mit den Füßen auf den Boden kommen zu können)
    - Gummiteile (bspw. Schwingenlagerung, Kettenschläuche)
    - Batterie
    - Blinker (waren innen ausgerissen und haben nicht mehr richtig gehalten im Lenker)
    - Trittbretter
    - Tank
    - Benzinschlauch
    - Benzinhahn-Kleinteile (habe den Benzinhahn überholt)
    - Luftfilter
    - Spiegel
    - Dämpfungseinsatz im Auspuff (war ziemlich zerfallen)
    - Keder
    - Schrauben (nicht alle, aber bspw. hintere Fußrasten, Lampenmaske)
    - Griffgummis


    glaube das war es an Neuteilen, den Rest habe ich aufgearbeitet und weiter verwendet ;)


    Hier nochmal ein paar Bildchen:


    Überholen des gesamten Vorderbaus:


    Hier schon wieder beim Zusammenbau:

    Danke, danke...der Tank war selbstverständlich ziemlich rostig. Ich habe mir einen nagelneuen gekauft, diesen entfettet und versiegelt, so dass dieser jetzt "ewig" halten sollte.


    Benzinschlauch ist natürlich auch neu gekommen und der Vergaser wurde auch gereinigt. Ebenso wurde das Getriebeöl gewechselt und einige Dichtungen.


    Aber alles der Reihe nach, also hier mal ein Bild von der ersten groben Lackpflege:


    Und hier ein paar Minuten später:


    Noch ein bisschen später war sie dann relativ nackt, wobei ich erst den Hinterbau gemacht habe, diesen wieder eingebaut und anschließend den Vorderbau. Macht sich halt doch besser wenn sie auf dem Hauptständer und zumindest einem Rad stehen kann während man am Rest bastelt, putzt und schraubt.^^


    PS: das Strebenschutzblech am S50 bleibt da wo es ist :P

    Moinsen,


    habe die Schwalbe meines Großvaters im vergangenen Sommer wieder in Betrieb genommen. Die Gute ist BJ. 79 und stand zwölf Jahre trocken aber staubig und wurde nicht bewegt. Mein Vater hat sie dann auf einem Anhänger mit nach Hause gebracht und wir haben sie erstmal abgeladen. Ohne Hoffnung auf eine Reaktion haben wir den Zündschlüssel auf "I" gestellt, den Choke gezogen und gekickt....Ergebnis? DängDäng und aus. Vollkommen perplex gleich nochmal gekickt und das Teil lief 8o zwar nicht besonders gut aber sie sprang an. Wir vermuten, dass sich auf der Fahrt von knappen 400km auf dem Anhänger soviel Dreck im Sprit freigespült hat durch das Geschaukel, dass alles gängig war.


    Hier mal zwei Bilder gleich nach dem Abladen:




    Weitere Bilder reiche ich gerne nach, ebenso weitere Infos;)


    PS: keine Ahnung wie oft ich es jetzt editiert habe, aber es scheinen Bilder da zu sein oder? Raubt einem echt den letzten Nerv mit dem Bilder hochladen^^

    Hallo Jungs und Mädels,


    lang, lang ist es her. Die älteren unter euch werden mich vielleicht wieder erkennen (oder auch nicht^^)....es hat sich viel getan in den Jahren meiner Abwesenheit. Der Grund dafür war das Studium und die mangelnde Zeit mich mit meiner Simson zu beschäftigen bzw. die Distanz von guten 500km zwischen Studienort und Standort der Simson. Aber die Gute hat die Jahre der mangelnden Bewegung gut vertragen und fährt einwandfrei nachdem ich sie im vergangenen Herbst nach sechs Jahren mal wieder angemeldet habe ;)


    Allerdings war ich schon während meiner Masterarbeit im vergangenen Sommer nicht ganz untätig und habe die Schwalbe (KR51/1K) meines Großvaters aus ihrem zwöfjährigen Dornröschenschlaf geweckt. Dazu werde ich sicherlich noch was im Vorstellungsthread schreiben. Weiterhin werden am S50 noch die nötigen Modifikationen vorgenommen bevor die neue Saison startet. Leider finde ich hierzu meinen alten Thread nicht mehr, so dass ich dann wohl einen neuen aufmachen werde;)


    Weiterhin ist noch ein automobiles Sommerspielzeug hinzugekommen - ein Audi TT roadster quattro (8N, 165kW) welches auch bewegt werden will. Neben den ganzen Freizeitaktivitäten weiß ich zwar noch nicht wie ich die Bewegung der Fahrzeuge realisieren soll, wenn ich im Frühjahr ins Arbeitsleben eintrete, aber schauen wir mal.^^


    Na dann: auf ein zweites Leben unter euch ganzen Simsonbekloppten (bekloppt im allerpositivsten Sinne) ;)

    so vorhin mal wieder raus geholt die gute und nach langer standzeit angeworfen...ja was soll ich sagen...benzinhahn auf, choke auf und 2mal ohne gas geben gekickt und sie lief..so muss das :thumbup:

    naja sie ist weitestgehend original wenn man mal von rücklicht, tacho usw absieht...denke mal 280-350 wäre schon realistisch aber 500is eindeutig zu viel


    edit: wobei mir grad auffällt dass innenliegend zündspule und bananentank nicht zusammenpassen...hast du'n BJ?

    nö sind se auch nich (wenns moped mal angemeldet wär^^) aber naja die 33000 aufm tacho stimmen eh nich da das halbe mopedleben die tachowelle fehlte..sind grob geschätzt zw. 60000-65000km

    So nachdem hier ewig Ruhe war mal was neues, es gibt originale DDR griffgummis, hab ich beim wintertreffen auf der augustusburg ergattern können nachdem ich mich durch unzählige kisten gewühlt hab^^


    achja und nicht mehr viel und ich hab 33000km aufm tacho stehn :thumbup:







    viel spass beim bilder anschauen und schön fleißig posten :thumbup: