Beiträge von ladiesman

    Servus,


    wollte hier auch mal meine Meinung kundtun, habe mir dieses Jahr auch ne S51 gekauft. Auf was man meiner Meinung nach achten sollte, ist, dass das Teil keinen Rost hat und dass es nicht geklaut wurde, sprich; saubere Papiere und Kaufvertrag. Alles andere ist, wenn man von den Teilen nicht so viel Ahnung hat nicht ganz so leicht zu erkennen. Ich empfehle dir, mach eine längere Probefahrt (halbe Stunde oder mehr). Wenn dir dabei was auffällt, das ernster ist, musst du entweder den Preis drücken oder sie stehen lassen. Ach ja, vor der Probefahrt checken, dass das Moped auch wirklich kalt ist, ein warmes Moped kann schon einiges an Problemen verstecken (wobei das Moped im Winter sowieso nicht so gut anspringen wird, wie im Sommer).
    Für Sachen, auf die du achten solltest, gibt's im Internet jede Menge Checklisten, ich glaube auch bei den Mopedfreunden Oldenburg.


    Die Schrauberarbeiten die anfallen, sind zum größten Teil machbar, aber besonders am Anfang zeitaufwendig. Wenn du ein entsprechendes Moped erwischst, werden es auch entsprechend viele und verhältnismäßig teure sein.


    Zum Thema Preis: Je südlicher und westlicher du in Deutschland kaufst, desto teurer wird's. 700€ und weit mehr sind schnell für ein "nur" mäßiges Moped bezahlt.


    Zum Thema Transport: Man kann glaube ich für 10-20€ Motorradanhänger mieten, wenn du ne AHK hast.


    Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen... :)

    Hi Leute!


    Nachdem ich meine Simme gerade auf Vape umgebaut habe, habe ich das Problem, dass ich nirgends etwas brauchbares finde, wie man in einer S51 B2-4 die Leerlaufleuchte richtig verkabelt.
    Wo muss die Masse für diese Leuchte hin und an welche Klemme muss die +-Leitung ans Zünschloss angeklemmt werden? (der leerlauf wird über den Tacho angezeigt)


    Wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet!!!

    Hi Leute,


    ich bräuchte kurz euren Rat wegen meiner Simme. Mein Problem ist, dass sowohl aus Lima-Deckel, als auch Kupplungsdeckel, sowie Kickstarterwelle Öl austritt. Es sind zwar keine rauen Mengen aber es kommen kontinierlich einige Tropfen pro Tag und auch wenn es nur wenig ist, verliert sie mit der Zeit doch erheblich Öl. Deshalb die Frage von mir: Liegt dies an defekten Simmeringen (und wenn ja auf welcher Seite oder beide?)? - Was mich dabei verwundert ist, dass sie doch bei defekten Simmeringen nicht gut laufen würde, aber sie läuft tadellos!


    Oder ist einfach zu viel Öl drinn? - ich habe allerdings schon im (aufgebockten Zustand) die ölkontrollschraube herausgeschraubt und es kam kein öl raus


    Oder habt ihr sonst ne Idee warum die Simme Öl verliert?


    vielen Dank schon mal für eure Hilfe

    ach ja vergaß ich zu erwähnen: Wir haben die Spannung auch gemessen als die Batterie noch dran hing (mit vollgas) aber auch da blieb die Spannung unter 6V - liegt das daran, dass die Batterie so vergewaltigt wurde und sollte ich den Test dann nochmal mit ner vollen Batterie wiederholen?

    Hey Leute,


    es ist mal wieder so weit, ich brauch eure Hilfe. Ich habe eine S51 B2-4. Vor kurzem bin ich damit leicht gestürzt (ihr und mir geht es soweit gut :D ) - allerdings zicken die Blinker. Diese werden z.Zt. wenn ich im Leerlauf an der Ampel stehe immer schneller und schwächer, bis sie ausgehen. Nun haben ein Kumpel und ich heute die Spannung der Batterie ohne Belastung (Motor aus) gemessen und sie lag bei ca. 5,7V; also viel viel zu wenig. Unter Last brach sogar die Spannung auf unter 4,5V ein. Also haben wir die Batterie ans Ladegerät gehängt. Resultat war, dass die Blinker wieder einwandfrei funktionieren. In der Zwischenzeit wollten wir die Lichtmaschine überprüfen und haben ein Spannungsmesser anstelle der Batterie gehalten. Dieser zeigte unter Vollgas nicht mehr als 4,7 V an. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das nicht viel zu wenig ist, da ja eine höhere Spannung als 6V gefragt ist, um eine 6v Batterie zu laden oder übersehe ich da etwas?


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe :rotate:

    nochmal ein Update: SIE LÄUFT WIEDER!!!!!!! :D :D :D :D Und wie gut! - Ich habe die Bowdenzüge neu eingestellt plus den Vergaser! Jetzt folgt noch der Langzeittest aber so wie's ausschaut ist dieses Problem erstmal erledigt :juchuu: Vielen Dank für die Hilfe von allen!!


    Grüße aus dem (nicht) sonnigen Süden :)

    ja, ich habe auch vor, den motor mal auseinanderzunehmen und sämtliche dichtungen und sonstige verschleißteile zu erneuern, nur fehlt mir gerade die Zeit dazu...
    Das komisch ist ja, dass sie einwandfrei gefahren ist, bis ich den Vergaser ausgebaut habe. Ich muss auch gestehen , dass ich sämtliche Schrauben und Düsen (inklusive LGS und ULS) ausgebaut habe. Allerdings, habe ich diese auch wieder in die von der Anleitung empfohlenen Stellung reingeschraubt. Meine Frage an euch ist jetzt, an welcher Schraube ich wie drehen muss, damit das Gemisch magerer wir, bzw. kann es auch sein, dass der Startervergaser sich in einer falschen Position befindet und dadurch das Gemisch überfettet wird?


    mfg

    Update:


    Heute habe ich das neue Schwimmernadelventil eingebaut und der Vergaser scheint auch soweit dicht zu sein. Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass das gute Stück nicht mehr anspringt durch reines Kicken. Also habe ich sie angeschoben und auch dann startet sie nur "ungern" und hat häufig Fehlzündungen und geht schnell wieder aus. Außerdem drückt's Öl durch den Zylinderkopf und die Kerze, welche auch nass und schwarz ist --> Gemisch viel zu fett oder?? Es kann sein, dass ich die Bowdenzüge beim Ausbauen des Vergasers etwas verstellt habe, aber an der Zündung oder der Kerze habe ich nix gemacht und die liefen auch vorher tadellos. Woran liegt das?? Und was kann ich machen um das zu beheben?? ?(


    PS: Bilder kann ich morgen machen falls gewünscht! (muss jetzt dann arbeiten)

    Stimmt du hast Recht - Tut mir Leid!


    Es ist so, dass das Benzin an der Hauptdüse runter tropft. Aber das Schwimmernadelventil scheint minimal bei geschlossenem Zustand undicht zu sein. Wahrscheinlich läuft deshalb der Vergaser auch über. Ich nehme mal an ein neues kaufen oder?

    Kurzes Update: Ich habe heute den Vergaser nochmal ausgebaut und akribisch genau eingestellt. Außerdem habe ich den Schwimmer getestet und der ist dicht und schwimmt, so wie es sein sollte. Ich habe auch durch den Benzinschlauch gepustet, einmal bei offener Schwimmerstellung, die Luft ging wunderbar durch und einmal bei geschlossener Schwimmerstellung; ging nix! Dasselbe habe ich auch nochmal mit Benzin gemacht mit dem selben Resultat (also sollte doch das Schwimmernadelventil dicht sein oder?). Also dachte ich mir geil, funzt alles, Vergaser wieder zusammengebastelt und eingebaut und wieder lief Benzin nach einiger Zeit durch den Überlauf... :cursing: Vergaser wieder ausgebaut und nochmal mit Benzin getestet. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Schwimmer zuhalte kommt zwar kein Benzin mehr durch das Schwimmernadelventil, aber dafür tropft es unaufhörlich durch die Hauptdüse. Die Menge die da rauskommt stimmt auch ungefähr mit der überein, die aus dem Überlauf kommt. Jetzt meine Frage: Wie kann ich das beheben? Oder ist das normal und es ist nich die Ursache für das Überlaufen des Vergasers?


    Vielen Dank schon mal für die Hilfe!! :)


    Grüße