@ tacharo: das habe ich schon überprüft und zurückfallen tut es schon, nur hatte ich das gefühl, dass es sich manchmal beim Runterfallen etwas verhakt...
Vergaser läuft über
-
- [bvf]
- ladiesman
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Wofür? Das Überlaufen was im Titel steht bleibt doch dann dasselbe
Also der Übersichthalber bitte hier weiter schreiben.
THX
OK
-
Dann bau es mal auseinander,reinige es und wackel mal am Schwimmer,ob da was drinne ist und er somit ein "Taucher "ist
-
Klar geht es, aber der Kollege hat ja in Moment noch gar keinen richtigen Plan wie das Ganze Zusammenspiel in so einem Vergaser ist und da dachte ich, kann man es so erstmal am besten veranschaulichen wie so etwas überhaupt funktioniert und was so ein Bauteil überhaupt bewirkt, bevor man auf irgendetwas herumpatscht und gar nicht weißt was man da macht.
-
Von der Warte her,sicherlich nicht verkehrt
-
Wie sieht so´n Ventil eigentlich innen aus?
Wenn man das weiß, erklärt sich einiges
Ich habe hier mal ein Foto vom zerlegten Ventil, bevor es ins Ultraschallbad kam.
Zu sehen , die 15´ner Düse, welche oben eingeschraubt ist,
die Nadel, an der auch deutlich die Spitze, welche die Düse verschließt,zu sehen ist.
Nach der Reinigung sah es dann so aus.
Das Nadelventil ist zu stark abgenutzt um noch vewendet zu werden. -
Der Federstift der Ventilnadel scheint mir verklemmt zu sein, guck den noch mal an ob der richtig rauskommt.
-
Kurzes Update: Ich habe heute den Vergaser nochmal ausgebaut und akribisch genau eingestellt. Außerdem habe ich den Schwimmer getestet und der ist dicht und schwimmt, so wie es sein sollte. Ich habe auch durch den Benzinschlauch gepustet, einmal bei offener Schwimmerstellung, die Luft ging wunderbar durch und einmal bei geschlossener Schwimmerstellung; ging nix! Dasselbe habe ich auch nochmal mit Benzin gemacht mit dem selben Resultat (also sollte doch das Schwimmernadelventil dicht sein oder?). Also dachte ich mir geil, funzt alles, Vergaser wieder zusammengebastelt und eingebaut und wieder lief Benzin nach einiger Zeit durch den Überlauf...
Vergaser wieder ausgebaut und nochmal mit Benzin getestet. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Schwimmer zuhalte kommt zwar kein Benzin mehr durch das Schwimmernadelventil, aber dafür tropft es unaufhörlich durch die Hauptdüse. Die Menge die da rauskommt stimmt auch ungefähr mit der überein, die aus dem Überlauf kommt. Jetzt meine Frage: Wie kann ich das beheben? Oder ist das normal und es ist nich die Ursache für das Überlaufen des Vergasers?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!!
Grüße
-
Geht ja theoretisch gar nich, oder ein Aluwurm hat sich durch das Gehäuse gefressen.
-
Stimmt du hast Recht - Tut mir Leid!
Es ist so, dass das Benzin an der Hauptdüse runter tropft. Aber das Schwimmernadelventil scheint minimal bei geschlossenem Zustand undicht zu sein. Wahrscheinlich läuft deshalb der Vergaser auch über. Ich nehme mal an ein neues kaufen oder?
-
ja
-
Ok dann bestell ich mal nen neuen Düsensatz und berichte dann ob's dicht ist...
Danke an alle bis hierhin!!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!