Beiträge von Thyssen

    Ich hätte auch getippt, das der Vergaser falsch eingestellt ist und er zuviel sprit bekommt...ich hätte auch nochmal an den Choke gedacht, dass der vllt zustramm angezogen ist, aber dann wär die Kerze ölig und nicht rehbaun und trocken...
    Ist auch die Vergasernadel richtig eingestellt? Probier doch da nochma, wenn sich was ändert kanns am gemisch liegen, das würde mich aber eigentlich wundern...

    Hi Nochmal, es ging etwas zeit ins land, ich hab den Motor nochmal zerlegt und die Hälften neu zusammengesetzt, diesmal nix dem zufall überlassen,
    ich hab die Hälfte mit der Kurbelwelle und der Abtriebswelle drin in der Gefreiertruhe gehabt, die andere Hälfte langsam auf 100°c erhitzt beide hälften lansgam mit nem Gummihamer zusammengebracht, dann die Schrauben reingedreht nachdem die Hälften ihre Temperatur etwas normalisiert haben. Soweit es ging hab ich die Schrauben festgedreht aber wenn ich manche(unten im Bild markierte) festgedreht hab hat die Abtriebswelle/Getriebewelle(Die mit den Großen zahnrädern, hat da jemand mal den Fachbegriff für??) geklemmt. Ich wollte dann warten bis der Motor exakt die selbe Temperatur hat. Als icj jetzt später die Schrauben festdrehen wollte das selbe probleme, die sowieso schon etwas schwergängige Welle hing jetzt total.
    Unten im Bild sind die problemschrauben markiert


    http://s7.directupload.net/file/d/3318/67ilk98y_jpg.htm


    Kann mir irgnedwie helfen ich bin echt am verzweifeln...

    Zu den vorrigen Beiträgen: wenn es an zuviel Luft liegen sollte, also der Motor undicht ist und Nebenluft zieht, kann man das recht leicht prüfen (wenns auch etwas unkonventionell ist): einfach an alle stellen, an denen Luft gezogen werden könnte etwas Startpilot (Starthilfemittel, das sehr gut brennt wovon der Motor kurzzeitig stark hochdreht) aufsprühen, wenn der Motor stark hochdreht an der Stelle die Dichtung wechseln. Typische Stellen sind z.B. die Vergaserflanschdichtung und die Dichtung zwischen Zylinder und Motorblock.

    Ich habe ein größeres Problem:


    Ich habe kürzlich meinen Motor zerlegt, weil ich aus versehen ohne die Kupplung zu ziehen in den ersten Gang geschaltet habe was zu komischen Geräuschen und einem Klemmen des Motors geführt hat (er fuhr nur noch in kurzen "intervallen" und hing dann wieder, nach dem abschalten des Motors habe ich versucht in den Leerlauf zu schalten, und das Moped (S51 B2-4) zu schieben, aber das ging nur rückwerts und mit großem Kraftaufwand.
    Ich vermute unter anderem hat sich die Kette irgendwie verklemmt, aber ich wollte auch den Motor öffnen um zu sehen, ob Fehler im getriebe sind. soweit zur Vorgeschichte


    Ich habe den Motor jetzt zerlegt und die Lager getauscht, und Kurbel-, Schalt-, und antriebswelle wieder eingebaut und leicht eingeölt. als alle nur in deim einen "Motorteil" steckten drehten sich alle wellen recht leichtgängig (ab und zu klang es als sei etwas staub oder so im lager, aber wenn man sie etwas drehte und mit öl wurde es besser).
    als ich jetzt die zweite mittlere Motorhälfte mittels wärmeunterschieden mit der ersten verband und verschraubt hingen die Antriebs und die Kupplungswelle fest und gingen nur sehr schwer, ausser man schaltete in den Leerlauf.


    Hat jemand ne idee woran das liegen könnte? liegt das an falschem Zusammenbau, oder könnte es dasselbe problem sein das den Motor zuvor blockierte? ich hab auch die Schaltwelle zerlegt das sah für mich gut aus, wen nötig kann ich Bilder von den Teilen schicken.


    Ich würde mich über schnelle Hilfe freuen, da ich jetzt schon lange am Motor bin und schon ewig nicht mehr gefahren bin. ;( ;( ;(

    Ich bin zurzeit selbst am Motor regenerieren und muss sagen, das man sich das vorher ordentlich überlegen sollte,


    ich glaube nicht dass ich das nochmal machen würde. erstmal braucht man mindestens das oben genannte Werkzeug (eigentlich auch was zum Kugellager aus und einschlagen). Es ist echt viel arbeit und fraglich, ob es ohne Fachwissen und vor allem Profiwerkzeug besser wird.
    Entweder man soll sich lange mit dem Thema auseinandersetzten und bereit sein viel zu investieren (Motor regenerationsset 25€, Motortrennvorrichtung 25€ SIcherungsteile set 10€ das auf jedenfall ohne was repariert zu haben und mit viel gemurkse ohne anderes Werkzeug.


    Wenn man Geld, Zeit und vor allem Ausdauer und starke Nerven hat kann mans versuchen wie gesagt zu oben genannten Werkzeug würde ich noch was Zum Lager ein bzw ausschlagen empfehlen.


    http://www.youtube.com/watch?v=5MrUadSyfA8
    hier ein Originallehrvideo in dem werden auch die Werkzeuge benannt

    Ich habe meine Simme zwar erst ein Jahr etwa, aber wenn man behutsam und nach erkundigung vorgeht kann man doch eigentlich nicht viel zerstören oder? Ich habe noch einen Freund, der jetzt bereits seine dritte Simme aufbaut, der hat mehr Ahnung als ich und hilft mir dabei.
    Gibts etwas, was ich dabei unbedingt beachten muss, oer worauf ich achten sollte?